Die Regionalniederlassung Südwestfalen des Landesbetriebes Straßenbau Nordrhein-Westfalen und die Gemeinde Wilnsdorf teilen mit, dass die Ortsdurchfahrt Gernsdorf – Marburger Straße ab dem morgigen Samstag, 17. Dezember, wieder für den Durchgangsverkehr freigegeben ist. Dies ist nun möglich, nachdem der 1. Bauabschnitt
Vier-Gruppen-Kita für Irmgarteichen
Der Streit, wer einen Umbau in Werthenbach bezahlt, ist erledigt: KITS lässt sich eine neue Kita in Irmgarteichen bauen. Nicht ganz so gute Neuigkeiten gibt es für Eschenbach. Der katholische Kindergartenträger KITS hat, mit Unterstützung der örtlichen Kirchengemeinde, den Konflikt
37. Weihnachtsmarkt: Irmgarteichener Ortsvereine gestalten Markt seit vielen Jahren

Schon am frühen Nachmittag zog der Duft von heißem Glühwein, frischen Waffeln und Leckereien vom Grill über den Kirchplatz. Der Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen hat eine lange Tradition. Was vor 37 Jahren mit einem Stand beim Dorfbrunnen begann, hat sich bis
Erlös des Irmgarteichener Weihnachtsmarktes – Spende über 2500 Euro an DRK- Kinderklinik übergeben

Eine schöne Aufgabe übernahm jetzt Irmgarteichens Ortsbürgermeister Gerhard Schmitt. Er übergab gemeinsam mit Vertretern der Ortsvereine einen Spendencheck in Höhe von 2500,–€ an die DRK- Kinderklinik Siegen. Als spezielle Intensivstation mit Wohncharakter behandelt und versorgt das interdisziplinäre DRK- Team der
Gesang aus vollem Herzen – Adventskonzert in voll besetzter Kirche St. Cäcilia

Chorgesang vom Feinsten- besinnlich, jedoch auch spritzig und lebendig. Es ist immer ein Erlebnis, ein Konzert im Johannland zu besuchen. Die gut besuchte Pfarrkirche St.Cäcilia dürfte am Sonntag dafür der beste Beweis gewesen sein. Gestaltet wurde dieser Abend vom Frauenchor
37. Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen (So. 11.12.2016)

Die Irmgarteichener Ortsvereine veranstalten ihren traditionellen Weihnachtsmarkt am dritten Adventssonntag. Wie in den Vorjahren werden die Verkaufsstände auf dem Platz vor der Pfarrkirche um den großen Weihnachtsbaum aufgestellt. 12 gleiche Häuschen bieten dazu ein stimmungsvolles Bild und laden zum Verweilen
Musikkapelle begleitete Martinszug in Irmgarteichen

Mit Fackeln und Laternen zogen rund 150 Kinder und Erwachsene am Sonntagabend durch die Straßen. Die Musikkapelle Irmgarteichen stimmte die Lieder an und begleitete den Zug von Groß und Klein. Auf dem Kirchplatz wurde dann die Martinsgeschichte vorgetragen. Ein besonderer
Jahresabschlussübung – Verabschiedung von Georg Dombaj

Am Samstag, 17.9. fand die jährliche Jahresabschlussübung in Irmgarteichen statt. In diesem Jahr fiel diese etwas größer aus, da der stellvertretende Wehrleiter der Feuerwehr Netphen ( Georg Dombaj ) den aktiven Dienst beendet und in den wohlverdienten ,,Ruhestand“ geht. Die
Tag der offenen Tür in der Jugendfreizeitstätte KOT Irmgarteichen

Seit Anfang Oktober hat die Jugendfreizeitstätte KOT Irmgarteichen im Haus Cäcilia ihre Öffnungszeiten erweitert und bietet Kindern und Jugendlichen aus Irmgarteichen und Umgebung an vier Nachmittagen in der Woche eine Vielzahl an Freizeitangeboten. Wer die Jugendfreizeitstätte KOT Irmgarteichen näher kennen
Gottesdienst in der Fabrikhalle der Firma Günther – Kirche und Arbeitswelt – Arbeit ist das halbe Leben

Außerhalb der Kirchengebäude gibt es in unseren Gemeinden viele Orte, Menschen mit dem Glauben bekanntzumachen. So wie es in der Pastoralvereinbarung unseres Pastoralverbundes steht, fand ein Gottesdienst am Freitagabend erstmals in der Fabrikhalle der Firma Günther in Helgersdorf statt. Nachdem
Netphen entwickelt mit seinen Bürgern Ideen für die Zukunft
Alle 21 Netphener Ortsteile verbindet eines: Der Wunsch, junge Leute in die Dörfer zu holen und dabei die Alten nicht zu vernachlässigen. Wie bleiben die Ortsteile zukunftsfest? Am dritten Abend ist der Fall klar. Es gibt ein Thema, das
Polizeikontrolle beim Reifenwechsel
Ein VW Golf fuhr in der Nacht zu Mittwoch gegen 0.30 Uhr in Irmgarteichen in der Wetzlarer Straße mit überhöhter Geschwindigkeit zu schnell durch eine Kurve. Nur durch eine Vollbremsung konnte der Fahrer eine Kollision mit einem Brückengeländer verhindern. Durch
Feuerwehr erneuert ihr Gerätehaus

Die Löschgruppe Irmgarteichen hat ihr Gerätehaus selbst umgebaut und erweitert. Jetzt wurde Eröffnung gefeiert. Über zwei Jahre lang hatten die Wehrleute nach Feierabend und teilweise an Wochenenden gewerkelt. Im Gerätehaus wurde eine neue Toilettenanlage eingerichtet, wurden Fliesen gelegt, Wände versetzt
Pastoralverbund „Netpherland“ informierte über weitere Entwicklungen

Salchendorf. Der Gesamtpfarrgemeinderat des Pastoralverbundes Netpherland veranstaltete kürzlich den Pastoralverbundstag in Salchendorf. Viele Gemeindemitglieder aus den verschiedenen Gemeinden des pastoralen Raumes hatten sich auf den Weg gemacht, um gemeinsam einen Gottesdienst zu feiern, der unter dem Motto Wir haben einen
90 Jahre Chorverband Siegerland – Frauenchor Johannland in der Martinikirche in Siegen

Egal ob in der Marienkirche, der Nikolaikirche oder – wie im Bild der Frauenchor Johannland unter Leitung von Natalie Schmidt – in der Martinikirche, der Chorgesang war am letzten Sonntag weder zu überhören noch zu übersehen. Damit gelang es dem
Sommerwandern Frauenchor Johannland

Der Frauenchor Johannland hatte in diesem Jahr zu einer Sommerwanderung eingeladen. Ziel war der Ort Anzhausen, den alle nach einer zweieinhalbstündigen Tour erreichten. Hier wurden alle von den nicht mitgewanderten Mitgliedern des Chores empfangen. Der Abend endete in gemütlicher Runde
Wasserbüffel haben Nachwuchs – Kirsten und Siegbert erkunden die Welt

Etwas schüchtern kann man sie beim abendlichen Spaziergang sehen. Auf der Haincher Weide grasen Wasserbüffel. Die Muttertiere Klara und Sieglinde haben die Kälber Kirsten und Siegbert (Mädchen und Junge) geboren. Die Geburt ist problemlos verlaufen, wie Besitzer Jens Flender aus
Schlussübung der Feuerwehr am 17.09.2016

Ab 13 Uhr bietet die Freiwillige Feuerwehr Irmgarteichen eine groß angelegte Schlussübung zusammen mit vielen anderen Feuerwehren der Stadt Netphen. Am Haus Cäcilia beginnt die Übung und bietet abwechslungsreiche Übungen.
Die Schwalben sammeln sich… – Vögel stehen kurz vor dem Start in den Süden

Der diesjährige Herbst ist seiner Zeit schon weit vorraus. Die Schwalben sammeln sich für den baldigenHeimflug in den Süden und belagern umliegende Stromleitungen. „So früh am Morgen – Ein ganz schöner Tumult“, so Hobbyfotograf Heinrich Bruch aus Irmgarteichen: “Dass die
20.08.2016: Tag der offenen Tür nach Um- Anbau der Feuerwehr und des DRK

Ab 11 Uhr begrüßen die Feuerwehr und das DRK Irmgarteichen große und kleine Gäste um sich die neuen Räumlichkeiten anzuschauen. Für das leibliche Wohl wird während der gesamten Veranstaltung gesorgt. Für die Unterhaltung der kleinen Gäste seht unter Anderem eine
Einbruch in Irmgarteichener Pfarrheim
Unbekannte brachen am Dienstagabend beziehungsweise in der Nacht zu Mittwoch in das katholische Pfarrheim in Irmgarteichen in der Glockenstraße ein und entwendeten vorgefundenes Bargeld. Außerdem richteten die Einbrecher einen Sachschaden von mehreren tausend Euro an. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige
Irmgarteichener Vereine werden von der Stadt gefördert
Wie bereits mehrfach berichtet, können Initiativen und Vereine Projekte erarbeiten und bei der Stadt Netphen hierfür eine Förderung aus Sparkassenmitteln beantragen. Über die Förderung der eingereichten Projektvorschläge entscheidet der Ältestenrat. Die Eigenbeteiligung beträgt 30 Prozent. Bürgermeister Paul Wagener überbrachte im
Irmgarteichener Schockturnier begeistert Teilnehmer
Welche Veranstaltung gibt es im oberen Johannland noch nicht – und was würde Spaß machen und viele Menschen aller Altersgruppen ansprechen und zusammen bringen? Dies fragten sich die Sänger des MGV Cäcilia Irmgarteichen und haben Anfang Juni das erste Irmgarteichener
Rund 350 Fahrradfahrer beim Bikefestival unterwegs
Kräftig in die Pedale traten rund 350 Biker beim 12. Hainchener Bikefestival. Zwei besonders abwechslungsreiche Naturstrecken, 25 und 49 Kilometer lang, hatten die Mountainbiker vom Skiclub Oberes Johannland diesmal ausgewählt und eigens für diesen Tag markiert. Start und Ziel war,
Alphornsolisten lassen „Superinstrument“ bauen
Die Mitglieder der Natur- und Jagdhorn -Bläsergruppe Siegerland-Wittgenstein haben sich jetzt im Vereinslokal Jokebes in Irmgarteichen versammelt. Vorsitzender Rainer Wagener eröffnete die Jahreshauptversammlung des Vereins, zu dem die Konzertformation „Rothaarsteig Alphornsolisten“ gehören. Die zweite Vorsitzende Heike Asbeck erinnerte in ihrem
Franz Kringe feiert silbernes Weihejubiläum
Diakon Franz Kringe hat jetzt sein silbernes Weihejubiläum in der Pfarrkirche St. Cäcilia Irmgarteichen zusammen mit den Kirchengemeinden im Pastoralverbund Netpherland gefeiert. Am 27. April 1991 wurde er im Hohen Dom zu Paderborn durch den damaligen Paderborner Erzbischof Johannes Joachim
Blutspenden bei super Wetter

Super Wetter. Besonders zur Ferien- und Reisezeit sind sie wichtig. Damit für die zahlreichen Bedürfnisse genügend Blutkonserven zur Verfügung stehen, führt der DRK Ortsverein Irmgarteichen in Kooperation mit dem Blutspendedienst Hagen seit vielen Jahren regelmäßig Blutspendetermine durch. Leider gibt es
Dreifaltigkeitsprozession im Johannland

Die traditionelle Dreifaltigkeitsprozession beginnt am kommenden Sonntag um 9.00 Uhr mit einem Festhochamt in der Pfarrkirche St. Cäcilia in Irmgarteichen. Anschließend führt der Weg über Werthenbach nach Hainchen und zurück nach Irmgarteichen. Begleitet wird die Prozession von den örtlichen
„Tag des Wanderns“ am Samstag, 14. Mai – Attraktive Rundwege im Johannland, Turmkreuz auf dem Pfarrberg

Herrliches Frühlingswetter lockt viele Wanderer und Naturliebhaber auf die Wanderstrecken. Mit den neuen Wanderwegen links und rechts des Rothaarsteigs sind in den letzten Jahren attraktive Angebote geschaffen worden, Einblicke in heimische Traditionen, Geschichte und Kultur sind entstanden. In zahlreichen Ortschaften
Unterwegs in der Sonne

Klare Luft und viel Sonne gab es in den letzten Tagen. Wanderer und Naturliebhaber kamen so voll auf ihre Kosten. Hier der Blick auf Irmgarteichen. Im Dorfmittelpunkt ist die die Pfarrkirche St.- Cäcilia zu erkennen. Foto: Heinrich Bruch
Fünf Feuerwehr-Fahrzeuge auf einen Streich
Es sei ein bisher in Netphen „nie dagewesenes Ereignis, gleich drei neue beziehungsweise fast neue Fahrzeuge und zwei aufgearbeitete Löschfahrzeuge offiziell an die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr zu übergeben“, betonte Gerhard Krämer von der Netphener Stadtverwaltung, der den erkrankten Bürgermeister
Maikinder in Irmgarteichen

Über 25 Kinder zogen am Maifeiertag schon früh von Haus zu Haus und sangen fröhlich ihre Mailieder. Zum Abschluss gab es am Nachmittag leckeren Kuchen und Getränke in der Grillhütte. Foto: Heinrich Bruch
Jahreshauptversammlung Sonnenwegverein

Die Sonne lacht am Sonnenweg. Vorstand und Mitglieder blickten auf ein erfolgreiches Jahr Die Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft „Sonnenweg“ fand im Gasthof Jokebes in Irmgarteichen statt. Der 1. Vorsitzende Horst- Peter Müller eröffnete die Versammlung. Nach dem Jahresbericht von Irena Wagner
Weniger Müll: Helfer sammelten rund um Irmgarteichen

Zur 18. Aktion „Saubere Landschaft“ fanden sich alle freiwilligen Helfer am Samstagmorgen beim Feuerwehrgerätehaus ein. Ausgestattet mit Müllsäcken, Greifzangen und Warnwesten wurde der „Müll“ an Bachläufen sowie den Haupt – und Nebenstraßen gesammelt. Jede Menge Kunststoffteile, Papier, Flaschen und Holzteile
Blüten am Dorfgasthaus

Die ersten Blüten werden von den Honigbienen bestäubt. Bei dem herrlichen Wetter versprühen die Ziersträucher bereits am Morgen einen besonderen Duft. Das Bild zeigt die Pfarrkirche St.- Cäcilia in Irmgarteichen mit der Fassade des Gasthof Ley. Foto: Heinrich Bruch
Neuer Turm mit Kirchturmkreuz am Pfarrberg aufgestellt.

Strahlende Gesichter bei Vorstand und Helfern des Sonnenwegvereins. Neben der 13 Meter langen Sonnenbank wurde jetzt der komplette Turm aufgestellt. Die Vorarbeiten dazu liefen bereits über mehrere Monate. Bauunternehmer Matthias Klur setzte nacheinander millimetergenau Betonsockel, Pyramide und Turmkreuz mit Hahn
Bücherei Irmgarteichen in neuen Räumen

Strahlende Gesichter bei den Mitarbeiterinnen der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) Irmgarteichen. Nach nur drei Tagen Umzugsarbeit konnte bereits am Samstagnachmittag der neue Raum im Haus Cäcilia wieder voll genutzt werden. Das gesamte Sortiment mit Büchern, Spielen, DVD´s, CD´s, Hörbüchern und
Trecker – Tüv im Johannland: Mitarbeiter prüfen alte „Schätzchen“

Über 30 Traktoren warteten am Samstag in Salchendorf und Werthenbach auf ihre TÜV- Abnahme. Der Weg nach Siegen wäre mit diesen Fahrzeugen fast eine Tagestour. Deswegen kommt der TÜV zu ihnen. Viele Traktoren sind mittlerweile über 45 Jahre alt und somit echte Schätzchen.
Ostern brennen auf der Saubraas die Hermedeicher Christbäume

Zu Ostern lebt ein altes Brauchtum auf, das auch die „Hermedeicher“ Jugend weiter pflegt. Über 15 Jugendliche sind in dieser Woche mit dem Aufschichten der Tannenäste und Zweige beschäftigt. Schon Tage zuvor wurden Äste und Christbäume aus dem Ort eingesammelt.
Irmgarteichener Kreuzweg zum Pfarrberg

Der Leidensweg Christi wird Karfreitag in der Pfarrgemeinde Irmgarteichen symbolisch nachvollzogen. Die 14 Kreuzwegstationen stellen eine sinnvolle Verbindung von Kirche zum Friedhof dar. Alle 14 in Bruchsteinmauerwerk gefassten Reliefbildstöcke Symbolisieren in eindruckvoller Weise das Leiden Christi und machen allen mit
Palmweihe am Dorfbrunnen: Feier des Einzugs Jesu in Jerusalem

Mit der Palmweihe am Dorfbrunnen und anschließender Prozession zur Kirche begann am Sonntag die Feier in Irmgarteichen. Vikar Raphael Steden segnete die Palmsträuße. Der Palmsonntag ist der Sonntag vor Ostern, der letzte der Passionszeit. Er ist der Beginn der Karwoche,
Dirigent freut sich über Konzert zu seinem 20-Jährigen
Voll besetzt war die Pfarrkirche St. Cäcilia beim Konzert der Musikkapelle Irmgarteichen unter dem Dirigat von Volker Ermert, der zugleich sein 20-Jähriges als Dirigent feierte. Rudolf Melchiori, der durch das Programm führte, kündigte den Besuchern mit einigen Sätzen jedes vorgetragene
Jahreshauptversammlung des Frauenchores Johannland

Zur Jahreshauptversammlung des Frauenchores Johannland im Gasthof Groos konnte die 1. Vorsitzende Bettina Finé zahlreiche Mitglieder begrüßen. Nach einem gemeinsamen Abendessen verlas Schriftführerin Ursula Fesser das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung und den Jahresbericht 2015. Kassiererin Doris Bäumner wies eine ausgeglichene
Bücherflohmarkt im Haus Cäcilia

Strahlende Gesichter bei den Mitarbeiterinnen der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) Irmgarteichen. Der Bücherflohmarkt im Haus Cäcilia war ein voller Erfolg. Eine große Auswahl an Romanen, Krimis, Sachbüchern, CD’s und DVD’s standen den zahlreichen Besuchern zur Auswahl. Bei Kaffee und Kuchen
Partnerschule in Indien bekommt Taschengeld-Umschläge
Ein Waffelverkauf, ein Weihnachtsgottesdienst und Spenden der Schüler sind dafür verantwortlich, dass die Lindenschule ihre Partnerschule in Indien mit einer Spende von 980 Euro unterstützen kann. Der stolze Betrag wurde diesmal an die Indienhilfe Irmgarteichen übergeben. Kurz vor Weihnachten fand
Päpstliche Auszeichnung überreicht
Für seine ehrenamtliche Tätigkeit in der Pfarrei St. Cäcilia Irmgarteichen wurde Franz Heitze mit dem päpstlichen Ehrenkreuz „Pro Ecclesia et Pontifice“ ausgezeichnet. In einer Feierstunde überreichte Dechant Werner Wegener die Auszeichnung. Franz Heitze war von Oktober 1976 bis November 2006
Blutspendetermin Gernsdorf

Zum Blutspende Termin am 4 . Februar konnten wir 97 Spender und 2 Erstspender in Gernsdorf begrüßen. Zusätzlich wurden für 100 Blutenspenden Frau Büdenbender, Frau Schmoranzer und Herr Stötzel geehrt. Ebenfalls wurden für 125 Blutspenden Herr Brachthäuser und Frau Steiner
Blutspendetermin Irmgarteichen

Zum Blutspende Termin am 10 . Februar konnten wir 117 Spender und 1 Erstspender in Irmgarteichen begrüßen. Zusätzlich wurden für 100 Blutenspenden Frau Götze geehrt. Ebenfalls wurden für 75 Blutspenden Herr Seelbach geehrt. Ebenfalls wurde für 50 Blutspenden Frau Feldmann
Heimatstube wird Johannlandmuseum
Von der „Schatzkammer“ spricht Karl-Heinz Ley, wenn er in den Raum mit der Sammlung von Siemag-Schreibmaschinen, Rechenmaschinen und Telefonen führt – womit er ein wenig Unrecht hat. Denn eigentlich ist die ganze alte Schule eine Schatzkammer. Wann genau daraus die
So wenig Blutspender wie nie in Irmgarteichen und Gernsdorf
Negativ-Rekord: Nur 783 Freiwillige in 2015 Tendenz weiter fallend – in 2011 konnten wir noch auf 1185 Spender zählen! Bei den 8 Blutspendeterminen in Irmgarteichen und Gernsdorf gibt es eine neue Rekordmarke. Allerdings im negativen Sinne. „Heute ging das Blutspenden