Weihnachtsgrüße
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für die meisten Menschen auf dieser Welt ist das Weihnachtsfest das schönste, vielleicht sogar das wichtigste Fest des Jahres. In dieser Vorweihnachtszeit möchte ich Ihnen und Euch meine herzlichen Weihnachtsgrüße übermitteln. Wir alle freuen uns auf
Leckereien und Glühweinduft am Kirchplatz: Irmgarteichener Ortsvereine gestalten bereits den 43. Weihnachtsmarkt
Schon am frühen Nachmittag zog der Duft von heißem Glühwein und Leckereien vom Grill über den Kirchplatz. Der Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen hat eine lange Tradition. Was vor 43 Jahren mit einem Stand beim Dorfbrunnen begann, hat sich bis heute zu
43. Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen
Rund um die historische Pfarrkirche – wird es wieder weihnachtlich… am Samstag, den 14.12.2024 ab 18.00 Uhr und Sonntag, den 15.12.2024 ab 14.00 Uhr Leckereien und Musik am dritten Adventssonntag. Die Irmgarteichener Ortsvereine laden ganz herzlich zum traditionellen Weihnachtsmarkt ein.
Martinszug in Irmgarteichen mit dem Familienzentrum St. Cäcilia
Der diesjährige Martinszug findet am Sonntag, 10. November um 17.00 Uhr statt und startet auf dem Kirchplatz. Im Anschluß an den Martinszug werden beim Feuerwehrgerätehaus die Wecken ausgegeben. Warme und kalte Getränke sowie Bratwurst vom Grill stehen für alle bereit. –
Mobile Saftpresse abgesagt
Aufgrund der hohen Ernteausfälle an Äpfeln und Birnen wird die mobile Saftpresse nicht nach Irmgarteichen kommen. Der Termin ist abgesagt… Foto: Heinrich Bruch
Sommerfest am 24.8.2024
Entdecke den Sonnenweg: Natur und Kultur im Johannland
Herrliches Sommerwetter zieht viele Wanderer und Naturliebhaber auf die malerischen Pfade der Region. Die neu angelegten Wanderwege entlang des Rothaarsteigs bieten inzwischen reizvolle Erlebnisse. Hier können Wanderer Einblicke in die heimische Tradition, Geschichte und Kultur gewinnen. Besonders im Netpherland laden
Neues Kapitel für junges Unternehmen im oberen Johannland – Geschäfte der Wilhelm Schäfer Elektrotechnik GmbH von Martsch Elektrotechnik GmbH übernommen
Netphen-Irmgarteichen. Die Wilhelm Schäfer Elektrotechnik GmbH, ein facettenreicher und führender Handwerksbetrieb im Elektrohandwerk, hat ihre Geschäfte an die neu gegründete Martsch Elektrotechnik GmbH übertragen. Diese Übernahme markiert einen wichtigen Wendepunkt für die traditionsreiche Wilhelm Schäfer Elektrotechnik GmbH, welche ihr Engagement
Sommerschnitt – und Sommerbehandlung an Obstgehölzen
Bäume prägen die Landschaft und das in ihr liegende Dorf entscheidend. Dazu bilden Heimische Sträucher und Hecken eine natürliche Ergänzung des Baumbestandes. Die Obstbaumreihen an Straßen und Feldwegen – oder ganze Streuobstanlagen, wie wir sie in Irmgarteichen finden, sind in
50 Jahre Frauenchor Johannland: Viel Gesang und Frohsinn Geburtstagsfeier mit vielen Gästen
Freude am Gesang und der Wunsch, in der Musik- und Chorszene des oberen Johannlandes etwas ganz Neues zu beginnen, führte vor 50 Jahren zur Gründung des Frauenchors Johannland. Was man auch im Johannland organisiert, hat so gut wie immer „Hand
Die Sonne lacht am Sonnenweg
Herrliches Wetter lockt jetzt viele Wanderer und Naturliebhaber auf die Wanderstrecken. Mit den neuen Wanderwegen links und rechts des Rothaarsteigs sind in den vergangenen Jahren attraktive Angebote geschaffen worden. Einblicke in heimische Traditionen, Geschichte und Kultur sind entstanden. In zahlreichen
50 Jahre Frauenchor Johannland – Geburtstagsfeier mit vielen Gästen / Zahlreiche Ehrungen
Freude am Gesang und der Gedanke, in der vielfältigen Musik- und Chorszene im oberen Johannland etwas ganz Neues zu beginnen, führten vor 50 Jahren zur Gründung des Frauenchors Johannland. Das Patronatsfest der Frauen sollte am 2. Februar 1974 in besonders
Gemeinsam für unsere Umwelt: Helfer sammelten rund um Irmgarteichen
Zur 24. Aktion „Saubere Landschaft“ fanden sich alle freiwilligen Helfer beim Feuerwehrgerätehaus an der Glockenstraße ein. Ausgestattet mit Müllsäcken, Greifzangen und Warnwesten wurde der „Müll“ an Bachläufen sowie den Haupt – und Nebenstraßen gesammelt. „Das umweltbewusste Denken und Handeln müsste
Gemeinsam für unsere Umwelt: Aktion „Saubere Landschaft“ in Irmgarteichen
Auch im 24. Jahr findet die Aktion „Saubere Landschaft“ in Irmgarteichen statt. Am Samstag, 13. April treffen sich alle Helfer um 9.30 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus in der Glockenstraße. Um Wald und Flur wieder attraktiv zu machen, sind neben Vereinsmitglieder alle
Hl. Josef – Schutzpatron der Irmgarteichener: Festhochamt zum Patronatsfest am Sonntag 17. März in der Pfarrkirche
Der 19. März ist das Patronatsfest des heiligen Josef Der Ort Irmgarteichen hat wie alle Johannländer Dörfer seinen eigenen Schutzpatron – den heiligen Josef. Man kann davon ausgehen, dass Irmgarteichen seinen Schutzpatron hl. Josef schon ein paar hundert Jahre besitzt.
Termine der Ortsvereine im Jahr 2024
WDR Fernsehen berichtet über Irmgarteichener bei Hirschrufer-Meisterschaft
Volles Röhr: Mit Baumarkt-Rohr zur Hirschrufer-Meisterschaft „Der beste Hirschrufer Deutschlands wurde gesucht – und in den Dortmunder Westfalenhallen gefunden. Dabei mischte bei der 25. Auflage des Wettbewerbs sogar richtig viel Nachwuchs mit. Dieses eine Geräusch zu beschreiben, das am Freitagmittag
Frauenchor Johannland zog Bilanz: 50. Geburtstag mit Gastvereinen, Projektchor und Ehrungen im Juni
Zur Jahreshauptversammlung des Frauenchores Johannland im Gasthof Ley in Irmgarteichen konnte die 1. Vorsitzende Bettina Finé zahlreiche Mitglieder begrüßen. Nach einem gemeinsamen Abendessen verlas die 1. Schriftführerin Ursula Fesser das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung und den Jahresbericht 2023. Anschließend erfolgte
Seit 120 Jahren geht es um mehr als Bücher – 16 Mitarbeiterinnen sind in der Bücherei tätig
„KÖB“ – Ehrenamtliches Engagement und zugleich wichtiger Ort der Begegnung Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Irmgarteichen besteht nun schon seit 120 Jahren und wird wie in all den Jahren gut besucht. Alle 16 Mitarbeiterinnen treffen sich regelmäßig in der Bücherei,
Winter- Kaffeezeit in der Remise der Wasserburg Hainchen
Der Frauenchor Johannland lädt am Sonntag, 21. Januar ab 14.00 Uhr zur Winter-Kaffeezeit in die Remise der Wasserburg Hainchen ein. Kaffee, Kuchen, Glühwein und weitere Getränke werden angeboten. Thomas Paetzold sorgt mit seinem Akkordeon für die musikalische Begleitung. Der Frauenchor