Am 27. Dezember 2002 war, wie jedes Jahr, in Irmgarteichen „Drette Krestach“: „De Hermedeicher Jonge“ gingen durch den Ort und lasen ihre sog. „Paragraphen“ mit den Kuriositäten des Jahres in Reimform vor.
Drette Krestach 2002

Am 27. Dezember 2002 war, wie jedes Jahr, in Irmgarteichen „Drette Krestach“: „De Hermedeicher Jonge“ gingen durch den Ort und lasen ihre sog. „Paragraphen“ mit den Kuriositäten des Jahres in Reimform vor.
Gute Stimmung war am Sonntag, 15. Dezember 2002 Nachmittag in Irmgarteichen am Weihnachtsmarkt „rund um die Pfarrkirche“. Grund war zum einen die gute Verpflegung (Glühwein, Steaks, Würschen, Waffeln,…), zum anderen spielte das Wetter mit: Es war kalt aber trocken! Zur
„Jeden Sonntag, das muss sein, finden wir uns zum Stammtisch ein“. Unter diesem Motto treffen sich die 13 Apostel schon viele Jahre. Im Gasthof Ley in Irmgarteichen wurde jetzt das Jubiläum ihres Stammtisches gefeiert, der vor 40 Jahren gegründet wurde.
Eine alte Tradition wird seit 1952 gepflegt und jedes Jahr von den Ortsvereinen organisiert. Am Sonntag Abend (10. November 2002) zogen St. Martin (Martin Laipold) auf seinem Pferd und der Bettler (Jessica Reuter) mit vielen Kindern und deren Eltern durch
Die Volleyball-Gruppe des TuS Johannland hat die diesjährige Saison der Gaurunde mit einem 3:2 Sieg in Niederschelden sowie einem 3:0 Sieg gegen Littfeld begonnen. Für dieses Jahr wird wieder ein relativ erfolgreiches Abschneiden erwartet oder: erhofft. Wir spielen alle mit
Am 27. Oktober 2002 war im Johannland – wie auch im übrigen NRW – ein Unwetter. Die ansässigen Feuerwehren Irmgarteichen und Hainchen waren von 16:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Einsatz bzw. in Einsatzbereitschaft. Gegen 16:30 Uhr wurde Alarm ausgelöst,
Vom Kreis Siegen-Wittgenstein wurden am 12. Oktober 2002 in der Festhalle Wilnsdorf Preise und Urkunden für besondere Verdienste verliehen. Im Rahmen der Aktion „Unser Dorf soll schöner werden- unser Dorf hat Zukunft“ wurden für ihre Einzelleistung geehrt: Heinrich Bruch für
Schulungen, Besichtigungen und Ausforstungen stehen auf dem Programm. Auch Nadelgehölze sollen in den nächsten Jahren immer mehr verschwinden. Die Arbeitsgruppe – Grüngestaltung im Ort – hat ihren ersten Arbeitseinsatz beendet. Unter Leitung von Ortsvorsteher Volker Hilpert wurde jetzt wieder mit
Der Irmgarteichener Heinrich Bruch hat im November im Café Sohler eine Fotoausstellung.
Dieses Jahr war das Siegerland Ausrichter des Landes-JFW-Zeltlagers. Über 1200 Jungen und Mädchen vieler Jugendfeuerwehren des Landes NRW verbrachten heitere Tage in Kreuztal-Buschhütten, darunter auch unsere „Firebrigators“ in der Zeit vom 16. – 18. Juli 2002
Die „Open Air“ Disco am 17. Juli 2002 vor dem Sportplatz war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Das schlechte Wetter, das vor 3 Jahren die Veranstaltung im Regen hat versinken lassen, fiel dieses Jahr glücklicherweise aus. Der Reinerlös
Der MGV feiert sein 140 jähriges Bestehen und möchte zu den Festveranstaltungen recht herzlich einladen. Mittwoch 2. Okt. zur 6. Oldie-Night des MGV in der Schützenhalle. Es spielt für Sie DJ Mathias Sting. Der Einlass ist ab 19:30 Uhr. Samstag,
Der Pfarrgemeinderat „St. Cäcilia Irmgarteichen“ führte am Sonntag, den 7. Juli 2002 mit kräftiger Hilfe der Irmgarteichener Ortsvereine das diesjährige Pfarrfest durch. 9.0pt“>Der Pfarrgemeinderat bot einen deftigen Erbseneintopf sowie Eis für die Kinder an, die Caritas sorgte für ein gutes
Die Bewertungskommission für den Kreiswettbewerb 2002 „Unser Dorf soll schöner werden- unser Dorf hat Zukunft“ ist von Ortsvorsteher Volker Hilpert in Irmgarteichen begrüßt worden. Die Bewertungskommission beurteilt u.a. die Baugestaltung und Entwicklung, Grüngestaltung, Dorf in der Landschaft, soziales und kulturelles
Standort wurde festgelegt. Frische Waffeln zur Belohnung für alle Kinder. Wildbienen bestäuben und befruchten aufgrund ihrer großen Artenfülle. Eingriffe in die Natur und übertriebener Ordnungssinn führen dazu, dass verschiedenen Tierarten die Möglichkeit zur Brut und Eiablage genommen wird. Unterschlupfmöglichkeiten wie:
– Nachbericht vom 14.+15. Juni 2002- Leistung der Kreis-Feuerwehren auf gutem Stand Über 1200 Floriansjünger des Kreises zeigten am Wochenende ihr Können Irmgarteichen/Hainchen/Werthenbach. Eindrucksvoll bewiesen am 14. + 15. Juni die Feuerwehrleute des gesamten Kreis Siegen-Wittgenstein ihren Leistungsstand: 1210 Feuerwehrmänner
Am Schützenfest an Fronleichnam traten gegen 16 Uhr 48 Schützen zum Vogelschießen an. Die Ehrenschüsse abgefeuert hatten Netphens Bürgermeister Rüdiger Bartsch und als Präses Pastor Gerd Schneider. Nachfolger als Schützenkönig wurde gegen 18:00 Uhr Mathias Klur mit 742 Schüssen, er
Damals, vor einem Jahr, glich Irmgarteichens Internetseite, die unter der Adresse Irmgarteichen.de.vu ins Netz gestellt wurde, mehr einer privaten Homepage mit einigen wenigen Informationen über Irmgarteichen sowie die Freiwillige Feuerwehr. Dies hat sich jedoch in einem Jahr vollkommen geändert… Durch
Im Johannland kommen die Partylöwen bald nicht mehr aus dem Feiern heraus. Nachdem die Sandbeach-Party vor fast 2 Wochen in Salchendorf gefeiert wurde, ging es diese Woche im oberen Johannland weiter. Am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt (9. Mai 2002) veranstaltete
Trotz des schlechten Wetters und der nassen Wege nahmen immerhin 113 Teilnehmer am 2. Hainchener Bike-Festival am Sonntag teil. Ausrichter war der Ski-Club „Oberes Johannland“, technische Unterstützung kam auch dieses Jahr wieder vom Löschzug Hainchen der Freiwilligen Feuerwehr Netphen sowie
Ab jetzt könnt ihr auch euren Sportverein TuS Johannaland im Internet besuchen. Unter www.TuS-Johannland.de stellt sich der Verein mit seinen 530 Mitgliedern vor. Man findet Infos zu den einzelnen Abteilungen, unseren Sportanlagen, dem Vereinsheim sowie dem Vorstand und der Geschichte
Trotz Bewölkung und gelegentlichen Regenschauern war der „Kleintier- Bauern- und Trödelmarkt“ am 14. April 2002 gut besucht. Wie schon in den vergangenen Jahren fand man Händler und Besucher aus dem ganzen Siegerland. Angefangen bei Hühnern, über Rasenmäher bis hin zu
Das traditionelle Osterfeuer wurde am Ostersonntag (31. März 2002) bei Einbruch der Dunkelheit entfacht. Dieser seit Generationen betriebene heidnische Brauch diente ursprünglich der Vertreibung des Winters, heute wird das Osterfeuer von der „Hermedeicher“ Jugend jedoch mehr aus Tradition und Geselligkeit
Am Samstag, den 23. März 2002, war in Irmgarteichen die Aktion „Saubere-Landschaft“. Die Helfer teilten sich in Gruppen auf und säuberten Straßen, Wälder und Wiesen.
Beim diesjährigen Ortsvereinspokalschießen am 14. – 15. März 2002 erreichte der Angelsportverein den ersten Platz und gewann den Hauptpreis: 30-Liter Irle-Edel-Pils
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Turn- und Sportvereines am Freitag, dem 8. März 2002 wurden alle Vorstandsposten nach langer Suche endlich wieder besetzt. Der neue geschäftsführende Vortand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Lothar Seelbach 2. Vorsitzender: Dieter Jenke
Am Samstag, den 2. März 2002 findet in der Pfarrkirche ein Kirchenkonzert unserer Musikkapelle Irmgarteichen statt. In den Konzerten der letzten Jahre haben die heimischen Musiker immer Besonderheiten eingebaut. So spielte man immer vor ausverkauftem Haus. Auch in diesem Konzert
Jetzt kann man den Gasthof Jokebes auch im Internet besuchen. Unter www.Gasthof-Jokebes.de gibt es jegliche Informationen über den gemütlichen Treffpunkt nahe der Kirche in Irmgarteichen.
Dieses Jahr fand auch wieder eine Baumschnittaktion statt. Termine waren: 14.Februar, 22.Februar., 1. März, 8. März. Treffpunkt: Sitzgruppe im Park, 15:00 Uhr. Dieses Jahr wurde besonders viel geforstet.
Am 8. Februar 2002 erschien im Rahmen der Aktion „Zeus – Zeitung und Schule“ ein Artikel über Irmgarteichen.net – der neuen Irmgarteichener Internetseite.