Warntag 2023 am 14.9.2023: Bund, Länder und Kommunen testen Warnsysteme

Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 14. September statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Hierzu zählen Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen Bahn und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast. Mit der in Deutschland jetzt neu (weiterlesen)

Schlange legt Mobilfunknetz von ganz Irmgarteichen lahm

Irmgarteichen muss noch den ganzen Monat ohne die gewohnte Mobilfunkversorgung auskommen. Auch die Feuerwehr ist betroffen. Schon seit einigen Tagen gibt es in Irmgarteichen kein Funknetz mehr für Handys. Auch die Feuerwehr Netphen ist davon betroffen, denn die Funkmeldeempfänger konnten nicht ausgelöst werden. Der Grund ist ein Brand im Elektronik-Schaltkasten des Funkmastes – (weiterlesen)

Gemeinschaftliches Engagement führt zur Anschaffung eines Defibrillators in Irmgarteichen

Gemeinschaftliches Engagement führt zur Anschaffung eines Defibrillators in Irmgarteichen

In Irmgarteichen, einem Ortsteil von Netphen, wurde kürzlich ein wichtiger Meilenstein erreicht: Ein Defibrillator wurde erfolgreich angeschafft und steht nun am Haus Cäcilia bei der Pfarrkirche zur Verfügung. Diese bedeutende Errungenschaft wurde durch die gemeinsame Anstrengung der Initiative „Gemeinsam für Irmgarteichen“ und der großzügigen Unterstützung der Sparkasse (weiterlesen)

60 Jahre kfd – Frauen leisten ehrenamtliche Dienste

60 Jahre kfd – Frauen leisten ehrenamtliche Dienste

Mit einem Festgottesdienst hat die katholische Frauengemeinschaft (kfd) Irmgarteichen, Hainchen und Werthenbach ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert. Dechant Werner Wegener gestaltete den Gottesdienst, an dem sich auch der Frauenchor Johannland beteiligte, der 1974 aus der kfd hervorgegangen ist. Unter neuer Leitung von Michael Bertelmann kamen die Lieder „Wir sind Menschen einer Erde“, (weiterlesen)

Feuerwehr Irmgarteichen erhielt Reise- und Kulturtaschen

Über gleich zweierlei Spenden freut sich die Feuerwehr Irmgarteichen. Sie nahm am Nikolausabend Reise- und Kulturtaschen entgegen. Da es immer zu mehr Schäden durch Sturm und Wasser kommt, werden die Feuerwehren im Katastrophenfall hinzugezogen und es kann passieren, das Feuerwehren mehrere Tage im Einsatz sind. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Irmgarteichen übergab am (weiterlesen)

Dreifaltigkeitsprozession im Johannland führt über neue Wege

Dreifaltigkeitsprozession im Johannland führt über neue Wege

Die traditionelle Dreifaltigkeitsprozession beginnt am kommenden  Sonntag um  9.00 Uhr  mit einem Festhochamt in der Pfarrkirche St.-Cäcilia in Irmgarteichen. Unterwegs werden 4 Stationen gehalten, die Stationsteams mit Motiven bezogen auf die Themen der Dreifaltigkeitsprozession darstellen. Schon früh in den Morgenstunden des Sonntags beginnen sie ihre kleinen und großen (weiterlesen)

Frauenchor Johannland unter neuer Leitung – Sängerinnen willkommen

Frauenchor Johannland unter neuer Leitung – Sängerinnen willkommen

Zur Jahreshauptversammlung des Frauenchores Johannland im Gasthof Jokebes in Irmgarteichen konnte die 1. Vorsitzende Bettina Finé zahlreiche Mitglieder begrüßen. Nach einem gemeinsamen Abendessen verlas die 1. Schriftführerin Ursula Fesser das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung im Jahr 2020 und die Jahresberichte 2020 und 2021. Leider verstarb im Jahr 2021 die langjährige 1. (weiterlesen)

Palmweihe und Familiengottesdienst an Palmsonntag

Palmweihe und Familiengottesdienst an Palmsonntag

Mit der Palmweihe am Dorfbrunnen beginnt traditionell der Palmsonntag in Irmgarteichen. Pastor Hubert Nowak wird die Palmsträuße segnen. Beginn ist um 10.15 Uhr am Dorfbrunnen. Palmsträuße werden vor Ort angeboten. ( Spende für die Ukraine – Hilfe ) Nach einer kleinen Prozession durch den Ort sind alle zum gemeinsamen Familiengottesdienst in die Pfarrkirche St. Cäcilia (weiterlesen)

Aktion „Saubere Landschaft“  in Irmgarteichen

Auch im 22. Jahr findet die Aktion „Saubere Landschaft“ in Irmgarteichen statt. Am Samstag, 09. April treffen sich alle Helfer um 9.30 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus in der Glockenstraße. Um Wald und Flur wieder attraktiv zu machen, sind neben Vereinsmitgliedern alle Freiwilligen zum Mitmachen aufgerufen. Müllsäcke, Handschuhe und Warnwesten werden zur Verfügung gestellt. Zum Abschluss (weiterlesen)

Schutzpatron der Irmgarteichener: Der 19. März ist der Patronatstag des heiligen Josef

Schutzpatron der Irmgarteichener: Der 19. März ist der Patronatstag des heiligen Josef

Festhochamt zum Patronatstag am Sonntag 20. März in der Pfarrkirche Der Ort Irmgarteichen hat wie alle Johannländer Dörfer seinen eigenen Schutzpatron – den heiligen Josef. Man kann davon ausgehen, dass Irmgarteichen seinen Schutzpatron St. Josef schon ein paar hundert Jahre besitzt. In den Kirchenbüchern – ab 1623 – ist nichts von dem Beginn dieses Festtages zu finden. Nach (weiterlesen)

Weltgebetstag „to go“ im Oberen Johannland

Weltgebetstag „to go“ im Oberen Johannland

Kinder und Jugendliche der Jugendfreizeitstätte gestalten gemeinsam mit der Katholischen Frauengemeinschaft Irmgarteichen, Hainchen, Werthenbach den Weltgebetstag „to go“ von Freitag, 04.03. bis Sonntag, 06.03.2022 Leider gestaltet sich coronabedingt auch in diesem Jahr die Feier des Weltgebets­tages in der gewohnten Form als schwierig. Deshalb haben sich die Frauen der kfd Irmgarteichen, (weiterlesen)

20 Jahre online: www.Irmgarteichen.net

Wann ist die Aktion „Saubere Landschaft“ in Irmgarteichen ? Wo finden die Trödelmärkte oder Wanderungen vom Sonnenwegverein statt? Antworten auf diese und ähnliche Fragen finden sich im Internet: Unter www.irmgarteichen.net können sich interessierte Internetnutzer informieren. Seit dem Start im Juni 2001 konnte die Irmgarteichener Internetseitemehrere 100.000 Besuche die  besucht. (weiterlesen)

Traditioneller Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen abgesagt

Traditioneller Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen abgesagt

Wegen der Corona- Pandemie ist der Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen abgesagt. „Das aktuelle Infektionsgeschehen läßt zur Zeit keine öffentliche Veranstaltungen zu“, so Ortsbürgermeister Georg Dombaj. Ortsvereine und Organisatoren blicken nun auf die 41. Auflage des Marktes im nächsten Jahr und hoffen auf bessere Zeiten. Archivfoto: Heinrich Bruch   (weiterlesen)

Schwerer Unfall in Irmgarteichen: Auto kollidiert mit Schwerlastkran

Schwerer Unfall in Irmgarteichen: Auto kollidiert mit Schwerlastkran

Am Dienstag kollidierte ein 29-jähriger PKW- Fahrer mit einem Schwerlastkran. In einer Rechtskurve verlor er auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Auto und geriet auf die Gegenfahrbahn. Der Fahrer erlitt hierbei schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Eine Achse des Schwerlastkrans wurde bei dem Unfall beschädigt. Es wird von einem Schaden von rund 90.000 (weiterlesen)

Spende von 400,- € an das Familienzentrum St.Cäcilia überreicht – Wahlhelferteam unterstützt soziale Einrichtung vor Ort

Spende von 400,- € an das Familienzentrum St.Cäcilia überreicht – Wahlhelferteam unterstützt soziale Einrichtung vor Ort

Das Wahlhelferteam aus Irmgarteichen spendet 400,- € an das Familienzentrum St. Cäcilia. Der Betrag wurde von den freiwilligen Helfern zusammengelegt und stammt von der letzten Bundestagswahl im September. Sich engagieren und damit eine soziale Einrichtung unterstützen, dass wurde einstimmig umgesetzt. „Mit ihrem Einsatz haben alle Helfer für einen guten und reibungslosen Ablauf der (weiterlesen)

Feuerwehr Irmgarteichen: Neue Einheitsführung

Die Einheit Irmgarteichen hat seit kurzem eine neue Einheitsführung. Angeführt wird das neue Führungstrio von Alexander Dombaj, der bislang stellvertretender Einheitsführer war und nun in die Fußstapfen von Jörg Otter tritt. Komplettiert wird die Einheitsführung von den beiden neuen Stellvertretern Tobias Görg und Philipp Steuber. Notwendig wurde der personelle Wechsel, da Jörg Otter (weiterlesen)

Tag des offenen Denkmals an der Wasserburg in Hainchen mit dem Akustik-Duo der Band UnArt

Tag des offenen Denkmals an der Wasserburg in Hainchen mit dem Akustik-Duo der Band UnArt

Am 12.09.2021 findet der Tag des offenen Denkmals an der Wasserburg in Hainchen statt. Gestartet wird um 11.30 Uhr mit dem Verkauf von Erbsensuppe und Gegrilltem sowie nachmittags mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet unter der Regie des Frauenchors Johannland. Ab 13.00 Uhr werden Besichtigungen der Burg mit dem Vorsitzenden des Siegerländer Burgenvereins Paul Breuer durchgeführt. Das (weiterlesen)

Unfall an Ostersamstag

Am Ostersamstag befuhr eine 36 jährige PKW- Fahrerin die Koblenzerstraße in Irmgarteichen in Richtung Gernsdorf. In einer Rechtskurve kam sie vermutlich infolge eines medizinischen Notfalls nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Backhaus. Die Fahrzeugführerin wurde dadurch verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der PKW wurde abgeschleppt, der Sachschaden (weiterlesen)

Kreuzweg 2021: Hohe Infektionszahlen erfordern Veränderungen – kfd Irmgarteichen Hainchen Werthenbach geht andere Wege…

Der traditionelle Kreuzweg an Karfreitag um 20.00 Uhr in Irmgarteichen muss aufgrund der hohen Infektionszahlen leider abgesagt werden. Stattdessen bietet die  kfd Irmgarteichen, Hainchen, Werthenbach in der mit Kerzenlicht beleuchteten Pfarrkirche bis 21.00 Uhr die Möglichkeit zum persönlichen Gebet. In der Kirche ist das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes zwingend (weiterlesen)

Schneegenuss im Winterwald

Nach den Schneefällen der letzten Tage ist das Gebiet rund um die Haincher Höhe und Umgebung tief verschneit. 30 bis 40 Zentimeter hoch liegt hier der Pulverschnee. Für Wanderer und Naturliebhaber ein Stück Erholung – dazu Kraft für den Alltag zu tanken und auch ein Auge auf die verborgenen Schönheiten der Landschaft zu werfen. Ein gutes Wegenetz von Hessen/NRW führt über den (weiterlesen)

750 Jahre Irmgarteichen – Verkauf von Luftaufnahmen

750 Jahre Irmgarteichen – Verkauf von Luftaufnahmen

Im Vorfeld des Jubiläums „750 Jahre Irmgarteichen“ wurden von dem Quadrocopter-Pilot Matthias Vitt zahlreiche Luftaufnahmen von Irmgarteichen erstellt. Mit dem eigens entwickelten Fluggerät, ausgestattet mit GPS und drehbarer Weitwinkelkamera, fing der Maschinenbau-Student faszinierende Perspektiven aus der Luft ein. Interessierte können sich die Aufnahmen im Schaukasten des (weiterlesen)

Komm flieg mit mir – Luftiger Blick auf Irmgarteichen

Komm flieg mit mir – Luftiger Blick auf Irmgarteichen

Im Vorfeld des Jubliäums „750 Jahre Irmgarteichen“ wurden von dem Quadrocopter-Pilot Matthias Vitt zahlreiche Luftaufnahmen von Irmgarteichen erstellt. Der Maschinenbaustudent aus dem Siegerland ist bereits im Auftrag von mehreren ansässigen Firmen, Verbänden und Privatpersonen unterwegs gewesen, um Bilder von Landschaften oder Gebäuden aufzunehmen. Seine modulare Eigenbau-Drohne hat (weiterlesen)

Das Jubiläumsjahr 2020 in Irmgarteichen – Irmgarteichen hatte sich zum 750-jährigen viel vorgenommen – dann kam Corona

Das Jubiläumsjahr 2020 in Irmgarteichen – Irmgarteichen hatte sich zum 750-jährigen viel vorgenommen – dann kam Corona

Unter dem Motto „Gefeiert wird das ganze Jahr“ begann das Jubiläumsjahr wie man es sich gewünscht hatte. Am 29. Februar fand unter großer Beteiligung der Dorfbevölkerung das Eröffnungskonzert in der Pfarrkirche St. Cäcilia statt. Die Auftritte der Musikkapelle Irmgarteichen, Frauenchor Johannland und Männerchor MGV Cäcilia Irmgarteichen, sowie die Solodarbietungen von Kai Uwe (weiterlesen)

Wie kleine Insekten riesige Bäume erledigen Dramatische Ausmaße in Siegerländer Fichtenwälder

Wie kleine Insekten riesige Bäume erledigen Dramatische Ausmaße in Siegerländer Fichtenwälder

Die Borkenkäferplage ist dramatisch. Die Invasion ist nicht mehr zu stoppen. Großflächige Baumbestände – hier oberhalb von Hainchen am Rothaarsteig in Richtung Jagdberg und Lahnhof – sind bereits befallen. Es gibt kaum ein Waldgebiet, in dem momentan keine Motorsägen oder Harvester im Einsatz sind. Wenn die Borkenkäfer aktiv sind und sich den Bauch vollschlagen, entstehen ganz (weiterlesen)

Hirsche röhren im Herbstwald – Signal für Paarungszeit: In den heimischen Wäldern hat die Brunft der Hirsche begonnen

Hirsche röhren im Herbstwald –  Signal für Paarungszeit: In den heimischen Wäldern hat die Brunft der Hirsche begonnen

Irmgarteichen/Hohenroth Der Sommer nimmt allmählich Abschied. Das spektakulärste Schauspiel der heimischen Natur hat begonnen. Die ersten kalten Herbstnächte mit Frühnebel und Raureif bringen das Liebesleben der Hirsche so richtig in Fahrt. Wenn der Rothirsch röhrt, signalisiert er interessierten Artgenossinnen seine Paarungsbereitschaft, dann erobert der Platzhirsch ein Rudel. Das (weiterlesen)

Spende von 300,- € an die DRK- Kinderklinik Siegen – Wahlhelferteam unterstützt soziale Einrichtung

Spende von 300,- € an die DRK- Kinderklinik Siegen – Wahlhelferteam unterstützt soziale Einrichtung

Irmgarteichen(bruch). Das Wahlhelferteam aus Irmgarteichen spendet 300,-€ an die DRK- Kinderklinik in Siegen. Der Betrag wurde von den freiwilligen Helfern zusammengelegt und stammt von den letzten Wahlen. Sich engagieren und damit eine soziale Einrichtung unterstützen, dass wurde einstimmig umgesetzt. „Mit ihrem Einsatz haben alle Helfer für einen guten und reibungslosen Ablauf der (weiterlesen)

Vor 45 Jahren: Waldbrandkatastrophe Lüneburg im August 1975

Vor 45 Jahren: Waldbrandkatastrophe Lüneburg im August 1975

45 Jahre später sind noch viele Erinnerungen geblieben / Das Inferno in der Heide –  nach vielen Jahren ein gemeinsames Treffen Siegen / Celle / Habighorst. Bei den verheerenden Waldbränden im Sommer 1975 sind weite Teile der Heide vernichtet worden. Die großen Hitzefeuer haben nicht nur die Arbeit von Jahren vernichtet, sondern auch Mensch und Tier das Leben gekostet. Die (weiterlesen)

Sonnenwegstrecke von 13,5 auf 12,1 km gekürzt

Sonnenwegstrecke von 13,5 auf 12,1 km gekürzt

Herrliches Frühlingswetter lockt viele Wanderer und Naturliebhaber auf die Wanderstrecken. Mit den neuen Wanderwegen links und rechts des Rothaarsteigs sind in den vergangenen Jahren attraktive Angebote geschaffen worden. Einblicke in heimische Traditionen, Geschichte und Kultur sind entstanden. In zahlreichen Ortschaften des Netpherlandes können interessierte Wanderer die neuen (weiterlesen)

Keine Jubiläumsfeier in den nächsten Monaten: Irmgarteichen sagt zahlreiche Termine ab

Nach den jüngsten Beschlüssen der Bundes- und Landesregierung haben die Verantwortlichen mit dem Vorsitzenden Georg Dombaj, Siegfried Mitterfellner und Rudolf Melchiori vom Verein „Gemeinsam für Irmgarteichen“ beschlossen, die Feiern für das Dorfjubiläum 750 Jahre Irmgarteichen bis auf weiteres abzusagen. Die Corona- Krise hat alle bisherigen Planungen und weitere (weiterlesen)

Speisekarte außer Haus – Zwei Dorfkneipen bieten Essen mit Abholservice an

Speisekarte außer Haus – Zwei Dorfkneipen bieten Essen mit Abholservice an

Wie die Schließung in der Corona -Zeit überbrückt wird Aufgrund der jetzigen Situation und der neuen Beschlüsse sehen wir uns als Gastgeber in der Verantwortung, unsere Gäste und selbstverständlich auch unser Team zu schützen, denn auch wir haben Familie. Mit der neuen Anordnung für Restaurants und Gasthöfe haben wir uns entschieden, den Betrieb runterzufahren und euch mit (weiterlesen)

Eine Weltpremiere vor 125 Jahren: Zwischen Deuz und Siegen wurde am 18. März 1895 eine Motoromnibuslinie eröffnet mit einem „Pferde scheu machenden Stinkwagen“

Eine Weltpremiere vor 125 Jahren: Zwischen Deuz und Siegen wurde am 18. März 1895 eine Motoromnibuslinie eröffnet mit einem „Pferde scheu machenden Stinkwagen“

Den ersten Motoromnibus mussten die Fahrgäste auch schon mal den Berg hinaufschieben! sz ■  Die Vorstellung, dass die neuartige Erfindung des Automobils auch als öffentliches Transportmittel und für Kurzstrecken geeignet sein könnte, musste sich erst entwickeln. Man dachte in der Frühzeit der Mobilitätsoffensive „Auto“ eben noch in Postkutschen-Kategorien. Postkutschen versahen (weiterlesen)

„Hermedeicher“ haben das Potenzial: Das Jubiläumsjahr steht in den Startlöchern / Alle Vereine machen mit

sos ■  Vom Dorf fürs Dorf – so könnte man das Jubiläumsjahr der Irmgarteichener am besten mit wenigen Worten beschreiben. Bewusst sei auf große Top Acts verzichtet worden; „wir sind der Auffassung, dass unsere Vereine gutes Potenzial haben, um das Fest für uns und mit uns zu gestalten“. Siegfried Mitterfellner vom Verein „Gemeinsam für Irmgarteichen“ stellte gestern mit (weiterlesen)

Ein singendes und klingendes Dorf: Eröffnungskonzert in der Pfarrkirche zum 750. Geburtstag

Ein singendes und klingendes Dorf: Eröffnungskonzert in der Pfarrkirche zum 750. Geburtstag

Das bunte und abwechslungsreiche Programm mit toller Stimmung war ein würdiger Auftakt ins Jubiläumsjahr. Nach einer kurzen Begrüßung von Georg Dombaj, erster Vorsitzender des neu gegründeten Vereins „Gemeinsam für Irmgarteichen“ eröffnete die Musikkapelle das Konzert mit dem „Halleluja“ von Georg Friedrich Händel. Das anspruchsvolle Programm hatten die drei Vereine MGV Cäcilia (weiterlesen)

750 Jahre Irmgarteichen: Geschichte von Irmgarteichen

750 Jahre Irmgarteichen: Geschichte von Irmgarteichen

Wo sich die Höhenrücken des Siegerlandes und des hessischen Landesteiles fast berühren, liegt auf einer Anhöhe der Ortsteil Irmgarteichen. 750 Jahre besteht dieser Ort, wie aus einer Urkunde vom 30. August 1270 hervorgeht, in der Frederico de Irmengartechen als Ratsherr der Stadt Siegen genannt wird.    Ersterwähnung / Urkundliche Erwähnungen Der Ort Irmgarteichen gehört mit (weiterlesen)

Sängerinnen willkommen: Frauenchor Johannland blickt auf das kommende Jahr

Sängerinnen willkommen: Frauenchor Johannland blickt auf das kommende Jahr

Zur Jahreshauptversammlung des Frauenchores Johannland im Gasthof Ley in Irmgarteichen konnte die 1. Vorsitzende Bettina Finé zahlreiche aktive und fördernde Mitglieder begrüßen. Nach einem gemeinsamen Abendessen verlas die 1. Schriftführerin Ursula Fesser das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung und den Jahresbericht 2019. Der Kassenbericht wurde von der 1. Kassiererin Doris (weiterlesen)

750 Jahre Irmgarteichen: Bunter Veranstaltungsreigen geplant – Feststimmung im alten Kirchdorf mit lebendiger Vergangenheit

750 Jahre Irmgarteichen: Bunter Veranstaltungsreigen geplant – Feststimmung im alten Kirchdorf mit lebendiger Vergangenheit

Die kath. Pfarrkirche St.- Cäcilia ist ortsbildprägend in Irmgarteichen. Dort findet auch das Auftaktkonzert statt. 750 Jahre besteht dieser Ort, wie aus einer Urkunde vom 30. August 1270 hervorgeht. Anzunehmen ist jedoch, dass der Ort mit Sicherheit viel älter ist. Er gehört mit zu den ältesten Ansiedlungen des Siegerlandes. Die Entstehung des Dorfes und die der Kirchengemeinde sind aufs (weiterlesen)

Weihnachten 2019 – Stille finden vor der Krippe…

Weihnachten 2019 – Stille finden vor der Krippe…

Weihnachtszeit – Überall in den Gemeinden sind die Messfeiern gut besucht und die Kirchen manchmal zu klein. So auch in Irmgarteichen im Johannland. Die auswärtigen Besucher fragen nach dem Gottesdienst: „ Was habt ihr für ein schönes Hirtenlied?“ Es handelt sich hier um das Krippen- und Hirtenlied . „ Auf , auf, auf ihr lieben Hirten auf.“ Meistens wird geantwortet : „Das (weiterlesen)

Anstehende Veranstaltungen