Freiwillige Feuerwehr Irmgarteichen (1961)
Artikel:
- Feuerwehr Irmgarteichen: Neue Einheitsführung
- Bunter Veranstaltungsreigen geplant – Feststimmung im alten Kirchdorf mit lebendiger Vergangenheit Der Ort Irmgarteichen feiert im Jahr 2020 sein 750-jähriges Jubiläum
- 38. Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen – Ortsvereine gestalten Markt seit vielen Jahren
- Treffen der ehemaligen Führungskräfte
- Jahresabschlussübung – Verabschiedung von Georg Dombaj
Am 21. März 1961 wurde in Anwesenheit des damaligen Bürgermeisters Bernhard Wolf, die Freiwillige Feuerwehr Netphen, Löschzug Irmgarteichen, gegründet. Als „Gerätehaus“ stand ein Kellerraum in der alten Schule (Jugendheim) zur Verfügung. Zur Ausrüstung gehörten eine fahrbare Handpumpe, die von Hand oder mit einem Traktor gezogen werden musste. Erster Löschzugführer der 14 Mann starken Truppe wurde Erwin Mockenhaupt.
Im August des Jahres 1967 wurde Karl Ermert zum neuen Brandmeister ernannt. Im selben Jahr fasste der Gemeinderat unter Vorsitz von Bürgermeister Paul Blaschke den Beschuss, ein Gerätehaus auf den alten Schulhof zu setzten. Das Material wurde gestellt, doch die Bauarbeiten wurden von den Mitgliedern der Feuerwehr kostenlos durchgeführt.
Am 25. November 1974 wurde den ca. 25 Kameraden ein gebrauchter VW-Bus als Löschfahrzeug übergeben. Drei Jahre später, Ende 1977 trat Karl Ermert als Löschzugführer aus Altersgründen zurück. Er wurde von Edwin Krumpholz abgelöst. Im Juni 1982 wurde ein gebrauchtes TSF 8 von der Gemeinde übergeben. Es musste jedoch vorläufig in Hainchen und Nenkersdorf untergestellt werden, da bei uns keine Räumlichkeit zur Verfügung stand. Dann, am 22. Oktober 1982, wurde das neue, größere Gerätehaus in Anwesenheit von politischen Vertretern, Verwaltungsspitzen sowie des Gemeindebrandmeisters übergeben.
Am 1. August 1989 wurde eine Jugendfeuerwehr unter Leitung des Jugendwartes Frank Krumpholz gegründet. Die Leistungsspange der JFW des Jahres 1992 wurde von den Feuerwehren aus Hainchen und aus Irmgarteichen veranstaltet. Am 14. Juli 1992 wurde das neue Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 offiziell übergeben. Das alte TSF wurde in Zschornau bei Dresden in der ehemaligen DDR eingesetzt.
Im Jahre 1996 trat Edwin Krumpholz aus Altersgründen vom Posten des Löschzugführers zurück. Nachfolger wurde sein Sohn Frank Krumpholz, der bis jetzt den Posten begleitet. Stadtjugendwart wurde im Jahr 2001 Jörg Otter.
2001 wurde das 40-jährige Bestehen gefeiert. Es wurden eine Oldie Night und eine Feuerwehrolympiade ausgerichtet. Der Leistungsnachweis 2002 wurde von den Feuerwehren Irmgarteichen und Hainchen am 14. und 15. Juni ausgerichtet. Dass dieses „Fest“ ein Erfolg war, lässt sich nicht abstreiten. Im gleichen Jahr wird Georg Dombaj zum stellvertretenden Stadtbrandmeister gewählt.
Am 21. Februar 2003 wurde der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Irmgarteichen gegründet, dessen Zweck die finanzielle Unterstützung der Feuerwehr Irmgarteichen sein soll.
In dem Jahr 2018 wurde die Kinderfeuerwehr Oberes Johannland gegründet, welche Kindern zwischen 6 und 12 Jahren die Tätigkeiten der Feuerwehr mit Spiel und Spaß näher bringt.
Übungsabende:
Aktiv: Dienstags 19:00 – 21:30 Uhr
Jugend: Donnerstags 18:00 – 19:30 Uhr im Gerätehaus in der Glockenstraße
Ansprechpartner:
Löschgruppenführer
Jörg Otter
Cäcilienweg 2
57250 Netphen
Internetseite: www.feuerwehr-irmgarteichen.de