Wo sich die Höhenrücken des Siegerlandes und des hessischen Landesteiles fast berühren, liegt auf einer Anhöhe der Ortsteil Irmgarteichen. 750 Jahre besteht dieser Ort, wie aus einer Urkunde vom 30. August 1270 hervorgeht. Anzunehmen ist jedoch, dass der Ort mit
38. Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen – Ortsvereine gestalten Markt seit vielen Jahren
Schon am frühen Nachmittag zog der Duft von heißem Glühwein, frischen Waffeln und Leckereien vom Grill über den Kirchplatz. Der Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen hat eine lange Tradition. Was vor 38 Jahren mit einem Stand beim Dorfbrunnen begann, hat sich bis
Irmgarteichener Schockturnier begeistert Teilnehmer
Welche Veranstaltung gibt es im oberen Johannland noch nicht – und was würde Spaß machen und viele Menschen aller Altersgruppen ansprechen und zusammen bringen? Dies fragten sich die Sänger des MGV Cäcilia Irmgarteichen und haben Anfang Juni das erste Irmgarteichener
36. Weihnachtsmarkt lockte zahlreiche Besucher
Irmgarteichener Ortsvereine gestalten Markt seit vielen Jahren Schon am frühen Nachmittag zog der Duft von heißem Glühwein, frischen Waffeln und Leckereien vom Grill über den Kirchplatz. Der Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen hat eine lange Tradition. Was vor 36 Jahren mit einem
Einladung zum Singen: „Das Bewährte erhalten und das Neue versuchen“
Liebe Irmgarteichener, Mitglieder und Freunde In Irmgarteichen gibt es zwanzig musikbegeisterte Männer die sich jeden Mittwoch um 18,30 Uhr im Gasthof Ley treffen um gemeinsam mit viel Spaß und Engagement Lieder zu proben. Einfach mal abschalten, den Stress des Tages
MGV Cäcilia plant Konzert
Bei der Jahreshauptversammlung des MGV Cäcilia Irmgarteichen standen unter anderem Wahlen an. Der 2. Vorsitzende Helmut Zamponi, der 1. Kassierer Ulrich Runkel sowie der 2. Kassierer Gerhard Schmitt wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso Schriftführer Daniel Büdenbender, Beisitzer Stefan
35. Weihnachtsmarkt lockte zahlreiche Besucher
Schon am frühen Nachmittag zog der Duft von heißem Glühwein, frischen Waffeln und Leckereien vom Grill über den Kirchplatz. Der Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen hat eine lange Tradition. Was vor 35 Jahren mit einem Stand beim Dorfbrunnen begann, hat sich bis
28 Helfer sammelten rund um Irmgarteichen – MGV sorgte für leckeres Mittagessen
Zur 16. Aktion „Saubere Landschaft“ fanden sich alle freiwilligen Helfer beim Feuerwehrgerätehaus ein. Ausgestattet mit Müllsäcken, Greifzangen und Warnwesten wurde der „Müll“ an Bachläufen sowie den Haupt – und Nebenstraßen gesammelt. Jede Menge Kunststoffteile, Papier, Flaschen und Holzteile wurde von
34. Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen
Schon am frühen Nachmittag zog der Duft von heißem Glühwein, frischen Waffeln und Leckereien vom Grill über den Kirchplatz. Eine lange Tradition hat schon der Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen. Was vor 34 Jahren mit einem Stand beim Dorfbrunnen begann, hat sich
150 Jahre MGV Cäcilia Irmgarteichen: „Kreative Produktionskraft
Irmgarteichen. Monsignore Bernhard Schröder überreichte dem Traditionschor die Palestrina-Medaille beim Festkommers. hmw – Ein schönes Motto: „Ich singe, wie der Vogel singt …“. Diese Worte stammen von dem Dichter Johann Wolfgang von Goethe und bildeten den Leitspruch zum Festkommers des
2012: 150 Jahre MGV 1862 „Cäcilia“ Irmgarteichen
Der MGV 1862 „Cäcilia“ Irmgarteichen kann 2012 auf sein 150-jähriges Bestehen zurückblicken. Dies wollen wir über das Jahr verteilt an mehreren Tagen zusammen feiern. Vorher laden wir recht herzlich zum Konzert am 2. Advent ein (siehe Plakat rechts). Folgende Veranstaltungen
Ein Gasthaus für Chöre
Der Gasthof Ley kann sich seit Dienstag, 15. Juni, „Gasthaus für Chöre“ nennen. Diese Auszeichnung vom Chorverband Nordrhein-Westfalen wurde im Kreis Siegen-Wittgenstein bisher erst drei Mal verliehen – in der Stadt Netphen bisher noch gar nicht. Der MGV 1862 "Cäcilia"
MGV mit neuen Vorstand
Freude am Gesang vermitteln und neue Sänger gewinnen, mit diesem Ziel geht der MGV 1862 "Cäcilia" Irmgarteichen in das neue Vereinsjahr 2009. Nachdem Heinz Vitt im vergangenen Jahr nach 15 Jahren als Vorsitzender nicht zur Wahl antrat, konnte zunächst kein
MGV Irmgarteichen ohne Vorsitzenden ins 146. Vereinsjahr
Den Blick nach vorne gerichtet, so geht der MGV 1862 Cäcilia Irmgarteichen in das neue Vereinsjahr. Auf der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Gasthof Ley wurde aber zunächst einmal ein Blick zurück auf das vergangene Jahr geworfen. Dies begann mit der Vorstellung
MGV „Cäcilia“ Irmgarteichen mit neuem Dirigenten
Den Blick nach vorne gerichtet — so geht der MGV 1862 "Cäcilia" Irmgarteichen in das neue Vereinsjahr. Dies ist auch das Motto von Michael Bertelmann, dem neuen Dirigenten des MGV "Cäcilia". Seit Anfang dieses Jahres leitet er den Männerchor und
Oldie Night wegen beschädigtem Fichtenbestand verschoben
Die für den 17.2. geplante Oldie Night des TuS Johannland wird verschoben, da die Sicherheit der Veranstaltung durch den an das Schützenhaus angrenzenden und beschädigten Fichtenbestand nicht gewährleistet werden kann und das für den Verein die Sicherheit seiner Gäste oberste
MGV bald mit Jugendchor?
Chorreise nach Bamberg war Höhepunkt im abgelaufenen Vereinsjahr Die Cäcliensänger Irmgarteichens hielten Rückblick bei Familienfeier und Jahreshauptversammlung Auch das 142. Jahr in der langen Vereinsgeschichte war für die 36 aktiven Sänger des MGV 1862 „Cäcilia“ Irmgarteichen ein erfolgreiches und mit
Cäciliensänger besuchten Frankenland
Unter dem Motto Wein und Kultur stand die fünftägige Chorreise Ende Juni des MGV Cäcilia Irmgarteichen. Fünfzig Mitglieder waren ins Frankenland gereist um bei tollem Wetter das große Kulturangebot in Bamberg, Coburg und Umgebung kennen zu lernen. Der erste Tagesausflug
140 Jahre MGV 1862 „Cäcilia“ Irmgarteichen
Der MGV feiert sein 140 jähriges Bestehen und möchte zu den Festveranstaltungen recht herzlich einladen. Mittwoch 2. Okt. zur 6. Oldie-Night des MGV in der Schützenhalle. Es spielt für Sie DJ Mathias Sting. Der Einlass ist ab 19:30 Uhr. Samstag,