Frühlingscafe 16.3.2025

Zur Jahreshauptversammlung des Frauenchores Johannland im Gasthof Ley in Irmgarteichen konnte die 1. Vorsitzende Bettina Finé zahlreiche Mitglieder begrüßen. Nach einem gemeinsamen Abendessen verlas die 1. Schriftführerin Ursula Fesser das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung und den Jahresbericht 2024. Rückblickend war
Bei der Planung und Gestaltung des Festjahres 2025 sind folgende Veranstaltungen angesetzt: 29.03.2025 Eröffnungskonzert zum Jubiläumsjahr 18.00 Uhr, Pfarrkirche St. Cäcilia Mitwirkende: Musikkapelle Irmgarteichen, MGV „Cäcilia“ Irmgarteichen, Frauenchor Johannland 29.06.2025 Wanderung zur Sommersonnenwende mit 2 Wanderstrecken 6 km und 12
Die Tannenbaumaktion ist bei allen Beteiligten sehr gut angekommen. Die ausgedienten Weihnachtsbäume haben Jugendliche am Samstag in Irmgarteichen eingesammelt. Organisiert vom Verein „Gemeinsam für Irmgarteichen“ Foto: Georg Dombaj
Bildzeile: Der neu gewählte Vorstand des Sonnenwegvereins
Das Wahlhelferteam aus Irmgarteichen spendete 400 Euro. Der Betrag wurde von den freiwilligen Helfern zusammengelegt und stammt von der letzten Europawahl im Juni. Sich engagieren und damit eine soziale Einrichtung unterstützen, dass wurde einstimmig umgesetzt. Ortsbürgermeister Georg Dombaj übergab am
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für die meisten Menschen auf dieser Welt ist das Weihnachtsfest das schönste, vielleicht sogar das wichtigste Fest des Jahres. In dieser Vorweihnachtszeit möchte ich Ihnen und Euch meine herzlichen Weihnachtsgrüße übermitteln. Wir alle freuen uns auf
Schon am frühen Nachmittag zog der Duft von heißem Glühwein und Leckereien vom Grill über den Kirchplatz. Der Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen hat eine lange Tradition. Was vor 43 Jahren mit einem Stand beim Dorfbrunnen begann, hat sich bis heute zu
Rund um die historische Pfarrkirche – wird es wieder weihnachtlich… am Samstag, den 14.12.2024 ab 18.00 Uhr und Sonntag, den 15.12.2024 ab 14.00 Uhr Leckereien und Musik am dritten Adventssonntag. Die Irmgarteichener Ortsvereine laden ganz herzlich zum traditionellen Weihnachtsmarkt ein.
Der diesjährige Martinszug findet am Sonntag, 10. November um 17.00 Uhr statt und startet auf dem Kirchplatz. Im Anschluß an den Martinszug werden beim Feuerwehrgerätehaus die Wecken ausgegeben. Warme und kalte Getränke sowie Bratwurst vom Grill stehen für alle bereit. –
Aufgrund der hohen Ernteausfälle an Äpfeln und Birnen wird die mobile Saftpresse nicht nach Irmgarteichen kommen. Der Termin ist abgesagt… Foto: Heinrich Bruch
Herrliches Sommerwetter zieht viele Wanderer und Naturliebhaber auf die malerischen Pfade der Region. Die neu angelegten Wanderwege entlang des Rothaarsteigs bieten inzwischen reizvolle Erlebnisse. Hier können Wanderer Einblicke in die heimische Tradition, Geschichte und Kultur gewinnen. Besonders im Netpherland laden
Netphen-Irmgarteichen. Die Wilhelm Schäfer Elektrotechnik GmbH, ein facettenreicher und führender Handwerksbetrieb im Elektrohandwerk, hat ihre Geschäfte an die neu gegründete Martsch Elektrotechnik GmbH übertragen. Diese Übernahme markiert einen wichtigen Wendepunkt für die traditionsreiche Wilhelm Schäfer Elektrotechnik GmbH, welche ihr Engagement
Bäume prägen die Landschaft und das in ihr liegende Dorf entscheidend. Dazu bilden Heimische Sträucher und Hecken eine natürliche Ergänzung des Baumbestandes. Die Obstbaumreihen an Straßen und Feldwegen – oder ganze Streuobstanlagen, wie wir sie in Irmgarteichen finden, sind in
Freude am Gesang und der Wunsch, in der Musik- und Chorszene des oberen Johannlandes etwas ganz Neues zu beginnen, führte vor 50 Jahren zur Gründung des Frauenchors Johannland. Was man auch im Johannland organisiert, hat so gut wie immer „Hand
Herrliches Wetter lockt jetzt viele Wanderer und Naturliebhaber auf die Wanderstrecken. Mit den neuen Wanderwegen links und rechts des Rothaarsteigs sind in den vergangenen Jahren attraktive Angebote geschaffen worden. Einblicke in heimische Traditionen, Geschichte und Kultur sind entstanden. In zahlreichen
Freude am Gesang und der Gedanke, in der vielfältigen Musik- und Chorszene im oberen Johannland etwas ganz Neues zu beginnen, führten vor 50 Jahren zur Gründung des Frauenchors Johannland. Das Patronatsfest der Frauen sollte am 2. Februar 1974 in besonders
Zur 24. Aktion „Saubere Landschaft“ fanden sich alle freiwilligen Helfer beim Feuerwehrgerätehaus an der Glockenstraße ein. Ausgestattet mit Müllsäcken, Greifzangen und Warnwesten wurde der „Müll“ an Bachläufen sowie den Haupt – und Nebenstraßen gesammelt. „Das umweltbewusste Denken und Handeln müsste
Auch im 24. Jahr findet die Aktion „Saubere Landschaft“ in Irmgarteichen statt. Am Samstag, 13. April treffen sich alle Helfer um 9.30 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus in der Glockenstraße. Um Wald und Flur wieder attraktiv zu machen, sind neben Vereinsmitglieder alle
Der 19. März ist das Patronatsfest des heiligen Josef Der Ort Irmgarteichen hat wie alle Johannländer Dörfer seinen eigenen Schutzpatron – den heiligen Josef. Man kann davon ausgehen, dass Irmgarteichen seinen Schutzpatron hl. Josef schon ein paar hundert Jahre besitzt.
Volles Röhr: Mit Baumarkt-Rohr zur Hirschrufer-Meisterschaft „Der beste Hirschrufer Deutschlands wurde gesucht – und in den Dortmunder Westfalenhallen gefunden. Dabei mischte bei der 25. Auflage des Wettbewerbs sogar richtig viel Nachwuchs mit. Dieses eine Geräusch zu beschreiben, das am Freitagmittag
Zur Jahreshauptversammlung des Frauenchores Johannland im Gasthof Ley in Irmgarteichen konnte die 1. Vorsitzende Bettina Finé zahlreiche Mitglieder begrüßen. Nach einem gemeinsamen Abendessen verlas die 1. Schriftführerin Ursula Fesser das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung und den Jahresbericht 2023. Anschließend erfolgte
„KÖB“ – Ehrenamtliches Engagement und zugleich wichtiger Ort der Begegnung Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Irmgarteichen besteht nun schon seit 120 Jahren und wird wie in all den Jahren gut besucht. Alle 16 Mitarbeiterinnen treffen sich regelmäßig in der Bücherei,
Der Frauenchor Johannland lädt am Sonntag, 21. Januar ab 14.00 Uhr zur Winter-Kaffeezeit in die Remise der Wasserburg Hainchen ein. Kaffee, Kuchen, Glühwein und weitere Getränke werden angeboten. Thomas Paetzold sorgt mit seinem Akkordeon für die musikalische Begleitung. Der Frauenchor
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Es ist Zeit allen ein herzliches Dankeschön zu sagen. Ich wünsche eine besinnliche und friedvolle Weihnachtszeit und für das Jahr 2024 Zuversicht, Frieden, Gesundheit und alles Gute. Ortsbürgermeister Georg Dombaj
Schon am frühen Nachmittag zog der Duft von heißem Glühwein, frischen Waffeln und Leckereien vom Grill über den Kirchplatz. Der Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen hat eine lange Tradition. Was vor 42 Jahren mit einem Stand beim Dorfbrunnen begann, hat sich bis
Sonnenwegverein hielt Jahresrückblick Zahlreiche Pflegearbeiten von Mitgliedern erledigt Wanderung zur Sommersonnenwende am 23. Juni Die Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft „Sonnenweg“ fand im Gasthof Jokebes in Irmgarteichen statt. Der 1. Vorsitzende Horst – Peter Müller eröffnete die Versammlung. Nach dem Jahresbericht
Plakat Weihnachtsmarkt 23
Die Irmgarteichener Ortsvereine spenden 2500 Euro. Georg Dombaj und Rudolf Melchiori übergaben die Spendenschecks stellvertretend für alle Ortsvereine und Mitglieder des Vereins „Gemeinsam für Irmgarteichen e.V.“. Die Gelder waren im Rahmen des 41. Irmgarteichener Weihnachtsmarktes zusammengekommen. „Uns ist es wichtig,
Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 14. September statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Hierzu zählen Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen
Irmgarteichen muss noch den ganzen Monat ohne die gewohnte Mobilfunkversorgung auskommen. Auch die Feuerwehr ist betroffen. Schon seit einigen Tagen gibt es in Irmgarteichen kein Funknetz mehr für Handys. Auch die Feuerwehr Netphen ist davon betroffen, denn die Funkmeldeempfänger konnten
In Irmgarteichen, einem Ortsteil von Netphen, wurde kürzlich ein wichtiger Meilenstein erreicht: Ein Defibrillator wurde erfolgreich angeschafft und steht nun am Haus Cäcilia bei der Pfarrkirche zur Verfügung. Diese bedeutende Errungenschaft wurde durch die gemeinsame Anstrengung der Initiative „Gemeinsam für
Auch im 23. Jahr findet die Aktion „Saubere Landschaft“ in Irmgarteichen statt. Am Samstag, 29. April treffen sich alle Helfer um 9.30 Uhr beim Feuerwehrhaus in der Glockenstraße.Um Wald und Flur wieder attraktiv zu machen,sind neben Vereinsmitglieder alle Freiwilligen zum
Frauenchor
Die Bücherei St. Cäcilia Irmgarteichen lädt am Sonntag, 29. Januar 2023 ins Haus Cäcilia zum Bücherflohmarkt ein. In der Zeit von 11.00 – 16.00 Uhr kann in den ausgemusterten Medien gemütlich gestöbert werden. Im Angebot sind Romane, Krimis, Kinderbücher, CD´s,
Mit einem Festgottesdienst hat die katholische Frauengemeinschaft (kfd) Irmgarteichen, Hainchen und Werthenbach ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert. Dechant Werner Wegener gestaltete den Gottesdienst, an dem sich auch der Frauenchor Johannland beteiligte, der 1974 aus der kfd hervorgegangen ist. Unter neuer Leitung
Schon am frühen Nachmittag zog der Duft von heißem Glühwein, frischen Waffeln und Leckereien vom Grill über den Kirchplatz. Der Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen hat eine lange Tradition. Was vor 41 Jahren mit einem Stand beim Dorfbrunnen begann, hat sich bis
Beliebte Apfelsorten im Hausgarten und in der Streuobstwiese Boskoop und Berlepsch – Alte Apfelsorten finden immer mehr Liebhaber Die Goldene Oktobersonne verzaubert in diesen Tagen die Streuobstwiese. Zahlreiche Hochstämme mit einer reichen Ernte lassen die Herzen der Hobbygärtner höher schlagen.
Reiche Ernte lässt die Herzen für jeden Hobbygärtner höher schlagen. Bäume prägen die Landschaft und das in ihr liegende Dorf entscheidend. Dazu bilden Heimische Sträucher und Hecken eine natürliche Ergänzung des Baumbestandes. Die Obstbaumreihen an Straßen und Feldwegen – oder ganze
Herbst: ernten, abräumen, mulchen, planen Pflanzung, Obstbaumpflege und Bodenuntersuchung – jetzt ist der richtige Zeitpunkt Kreislauf der Natur: Äste und Reste – Kompost der natürlichste Dünger Das Laub verfärbt sich, die letzten Stauden blühen. Der Herbst läutet das Ende des
Über gleich zweierlei Spenden freut sich die Feuerwehr Irmgarteichen. Sie nahm am Nikolausabend Reise- und Kulturtaschen entgegen. Da es immer zu mehr Schäden durch Sturm und Wasser kommt, werden die Feuerwehren im Katastrophenfall hinzugezogen und es kann passieren, das Feuerwehren
Rund um die historische Pfarrkirche – wird es am Wochenende wieder weihnachtlich… 41. Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen am Samstag, den 10.12.2022 und Sonntag, den 11.12.2022 Die Irmgarteichener Ortsvereine veranstalten ihren traditionellen Weihnachtsmarkt am dritten Adventssonntag. Die Verkaufsstände werden vor der Pfarrkirche
Graue und braune Tonnen werden zur Zeit in der Stadt Netphen ausgeliefert. Die neuen Tonnen werden an jedes Grundstück geliefert. Alle Tonnen sind mit einem Etikett – Straße und Hausnummer – versehen, somit sind leidige Verwechslungen ausgeschlossen. Wichtig: Am Deckel
Beim Grillplatz „Auf der Saubraas“ Beginn 13 Uhr Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Wurst vom Grill Crepes – Waffeln – Kaffee Kühle Getränke Musikalische Begleitung: Musikkappelle Irmgarteichen MGV Cäcilia Irmgarteichen Spiel und Spaß: Familienzentrum St. Cäcilia Irmgarteichen