Bildzeile: Der neu gewählte Vorstand des Sonnenwegvereins
Sonnenwegverein

Bildzeile: Der neu gewählte Vorstand des Sonnenwegvereins
Herrliches Sommerwetter zieht viele Wanderer und Naturliebhaber auf die malerischen Pfade der Region. Die neu angelegten Wanderwege entlang des Rothaarsteigs bieten inzwischen reizvolle Erlebnisse. Hier können Wanderer Einblicke in die heimische Tradition, Geschichte und Kultur gewinnen. Besonders im Netpherland laden
Herrliches Wetter lockt jetzt viele Wanderer und Naturliebhaber auf die Wanderstrecken. Mit den neuen Wanderwegen links und rechts des Rothaarsteigs sind in den vergangenen Jahren attraktive Angebote geschaffen worden. Einblicke in heimische Traditionen, Geschichte und Kultur sind entstanden. In zahlreichen
Reizvolle Landschaft auf 12,1 Kilometer mit 216 Meter Höhenunterschied Zur traditionellen Wanderung zur Sommersonnenwende hatte der Sonnenwegverein eingeladen. Nach einer kurzen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Horst- Peter Müller ging es auf die Rundwanderstrecke um die Dörfer Irmgarteichen und Hainchen.
Wo sich die Höhenrücken des Siegerlandes und des hessischen Landesteiles fast berühren, liegt auf einer Anhöhe der Ortsteil Irmgarteichen. 750 Jahre besteht dieser Ort, wie aus einer Urkunde vom 30. August 1270 hervorgeht. Anzunehmen ist jedoch, dass der Ort mit
Sommerwetter lockt viele Wanderer und Naturliebhaber auf die Wanderstrecken. Mit den neuen Wanderwegen links und rechts des Rothaarsteigs sind in den letzten Jahren attraktive Angebote geschaffen worden. Einblicke in heimische Traditionen, Geschichte und Kultur sind entstanden. In zahlreichen Ortschaften des
Hier und heute | 16.10.2017 | 04:29 Min. | Verfügbar bis 16.10.2018 | WDR Heinrich Bruch ist in Irmgarteichen geboren und aufgewachsen. Die idyllische Ortschaft in Südwestfalen gehört zu Netphen und liegt am Rande des Siegerlandes. Für den 62-Jährigen ist
Herrliches Sommerwetter lockt viele Wanderer und Naturliebhaber auf die Wanderstrecken. Mit den neuen Wanderwegen links und rechts des Rothaarsteigs sind in den letzten Jahren attraktive Angebote geschaffen worden, Einblicke in heimische Traditionen, Geschichte und Kultur sind neu entstanden. In zahlreichen
Herrliches Frühlingswetter lockt viele Wanderer und Naturliebhaber auf die Wanderstrecken. Mit den neuen Wanderwegen links und rechts des Rothaarsteigs sind in den letzten Jahren attraktive Angebote geschaffen worden, Einblicke in heimische Traditionen, Geschichte und Kultur sind entstanden. In zahlreichen Ortschaften
Klare Luft und viel Sonne gab es in den letzten Tagen. Wanderer und Naturliebhaber kamen so voll auf ihre Kosten. Hier der Blick auf Irmgarteichen. Im Dorfmittelpunkt ist die die Pfarrkirche St.- Cäcilia zu erkennen. Foto: Heinrich Bruch
Die Sonne lacht am Sonnenweg. Vorstand und Mitglieder blickten auf ein erfolgreiches Jahr Die Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft „Sonnenweg“ fand im Gasthof Jokebes in Irmgarteichen statt. Der 1. Vorsitzende Horst- Peter Müller eröffnete die Versammlung. Nach dem Jahresbericht von Irena Wagner
Strahlende Gesichter bei Vorstand und Helfern des Sonnenwegvereins. Neben der 13 Meter langen Sonnenbank wurde jetzt der komplette Turm aufgestellt. Die Vorarbeiten dazu liefen bereits über mehrere Monate. Bauunternehmer Matthias Klur setzte nacheinander millimetergenau Betonsockel, Pyramide und Turmkreuz mit Hahn
Von ihrem Lieblingsort aus genießt Christa Reuter den Blick über ganz Irmgarteichen. Oft geht sie am Waldrand spazieren. Irmgarteichen. Christa Reuter zog aus Siegen weg – nach Irmgarteichen. Bereut hat sie es nie Der Kies knirscht unter den Schuhen. Die
Strahlende Gesichter bei Vorstand und Helfern des Sonnenwegvereins. Neben der 13 Meter langen Sonnenbank wurde jetzt der komplette Turm aufgestellt und montiert. Die Vorarbeiten liefen dazu bereits über mehrere Monate. Bauunternehmer Matthias Klur setzte nacheinander millimetergenau Betonsockel, Pyramide und Turmkreuz
Wo sich die Höhenrücken des Siegerlandes und des hessischen Landesteiles fast berühren, liegt auf einer Anhöhe der Ortsteil Irmgarteichen. Über 744 Jahre besteht dieser Ort, wie aus einer Urkunde vom 30. August 1270 hervorgeht. Irmgarteichens Geschichte, die aufs engste mit
Zu einer geführten Wanderung lädt der Sonnenwegverein am Sonntag, 22. Juni 2014 ein. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Kirchplatz in Irmgarteichen.
Das WDR – Kamerateam und Hermann Baldus waren am Dienstag vor Ort. Zahlreiche Helfer standen Hermann Baldus zur Seite als die 13 Meter lange Sonnenbank gestrichen wurde. Ebenfall ist die Beschilderung auf einem Teilstück der 13,5 Kilometer langen Strecke erneuert
Strahlende Gesichter beim Vorstand des Sonnenwegvereins. Nach über einjähriger Arbeit ist die 28-seitige Broschüre jetzt fertig gestellt worden. Dabei fing alles in einem kleinen Kreis mit Paul Legge und Alfons Ley an. Die Idee eine Broschüre von den Sehenswürdigkeiten herzustellen,
Zur traditionellen Wanderung zur Sommersonnenwende trafen sich Mitglieder und Vorstand des Sonnenwegvereins am Kirchplatz in Irmgarteichen. Neben zahlreichen Gästen war Volkmar Klein (MdB) der Einladung gefolgt. Der heimische Bundestagsabgeordnete war begeistert von den tollen Talblicken und der 13 Meter langen
Die traditionelle Wanderung zur Sommersonnenwende ist am Sonntag, 23. Juni. Mitglieder und Vorstand des Sonnenwegvereins treffen sich um 13.30 Uhr am Kirchplatz in Irmgarteichen. Der 13 Kilometer lange Rundwanderweg um die Dörfer Irmgarteichen und Hainchen hat rund 216 Meter Höhenunterschied.
Strahlende Gesichter bei Vorstand und Helfern des Sonnenwegvereins. Vor der 13,02 Meter langen Sonnenbank wurden nun die fertig vorbereiteten Tische von jeweils fünf Metern Länge aufgestellt. Die Planung hatte Vorstandsmitglied Paul Legge übernommen. Kräftig zupacken mussten Gregor Schmidt, Horst-Peter Müller, Michael
Strahlende Gesichter bei Mitgliedern und Vorstand der Interessengemeinschaft „Sonnenweg“. Mit 13 Metern Länge hat die neue Sitzbank Platz für 22 Personen und steht freitragend – in Sonnengelb gestrichen- auf zwei Betonblöcken. „Der Standort ist bewusst hier oben am Pfarrberg ausgewählt
Die Interessengemeinschaft „Sonnenweg“ hatte zu einem Film- und Bilderabend in den Gasthof Jokebes eingeladen. Heinz Wagener zeigte in seiner Multivisionsschau mit Stereo-Vertonung eindrucksvolle Bilder von der letzten Fahrt der Kleinbahn Weidenau – Deuz. Der historische Film aus dem Jahre 1968
Die Sonne lacht am Sonnenweg. Vorstand und Mitglieder blickten auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft „Sonnenweg“ fand jetzt im Gasthof Jokebes in Irmgarteichen statt. Nach dem Bericht des 1. Vorsitzenden Willi Schwiers folgten Jahresbericht von Gregor Schmidt
Am gestrigen 3. Weihnachtstag haben sich die Junggesellen aus Hainchen getroffen, um ihre zuvor geschriebenen Geschichten vorzutragen und im Ortsteil zu vertreiben. In den letzten zweieinhalb Monaten des Jahres schrieben die Junggesellen 8 Geschichten und trugen diese in der Dorfzeitung
Rund 20 Mitglieder des Sonnenwegvereins hatten sich am Samstag zur Wanderung getroffen. Der 13 Kilometer lange Rundwanderweg um die Dörfer Irmgarteichen und Hainchen hat rund 216 Meter Höhenunterschied. Die Sehenswürdigkeiten mit markanten Punkten auf der Strecke spiegeln sich im „Wanderführer“
Die Interessengemeinschaft "Sonnenweg" lädt zur Wanderung am Samstag, den 19.06. ein. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr am Kirchplatz in Irmgarteichen. Der Rundwanderweg um die Dörfer Irmgarteichen und Hainchen ist rund 13 Kilometer lang und führt an der neu angelegten
Die Sonne lacht am Sonnenweg. Vorstand und Mitglieder blickten auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft „Sonnenweg“ fand jetzt im Gasthof Ley in Irmgarteichen statt. Nach dem Bericht des 1. Vorsitzenden Willi Schwiers folgten Jahresbericht von Gregor Schmidt
Reizvolle Landschaft auf 11,5 Kilometer mit 216 Meter Höhenunterschied: Strahlende Gesichter bei den Mitgliedern und Vorstand der Interessengemeinschaft „Sonnenweg“ am Sonntagnachmittag. Rund 70 Wanderer hatten sich zur Eröffnung auf dem Kirchplatz in Irmgarteichen eingefunden.Nach einer kurzen Begrüßung durch den 1.
11,5 Kilometer mit 216 Meter Höhenunterschied / Interessengemeinschaft „Sonnenweg“ Irmgarteichen- Hainchen e.V. im Vereinsregister. (Text und Bilder: Heinrich Bruch) Nicht weit vom Rothaarsteig entfernt liegt der Sonnenweg. Ein Rundwanderweg um die Dörfer Irmgarteichen und Hainchen. Der Grundgedanke kam von Paul
11,5 Kilometer mit 216 Meter Höhenunterschied. Wanderführer mit Wegeskizze neu erstellt. Interessengemeinschaft „Sonnenweg“ Irmgarteichen- Hainchen e.V. ins Vereinsregister eingetragen. Vorstand der Interessengemeinschaft „Sonnenweg“ . Beim Fototermin stellten v.li.stehend Ulrich Runkel, Heinrich Bruch, Georg Herling, Horst- Peter Müller, Paul Schöttler, v.li.sitzend
Nicht weit vom Rothaarsteig entfernt liegt der Sonnenweg, ein 10 km langer Rundwanderweg um die Dörfer Irmgarteichen und Hainchen. Dieser wurde von einer Interessengemeinschaft, bestehend aus alteingesessenen „Oberen Johannländern“ ausgearbeitet. Am Sonntag, zur Herbstwanderung zugunsten von Indienhilfe und Eine-Welt-Laden St.
Irmgarteichen-Hainchen. Nicht weit vom Rothaarsteig entfernt liegt der Sonnenweg. Ein Rundwanderweg um die Dörfer Irmgarteichen und Hainchen. Ausgearbeitet wurde von der Interessengemeinschaft ein 10 Kilometer langer Weg. Die Sehenswürdigkeiten mit markanten Punkten auf der Strecke spiegeln sich im „Wanderführer“ wieder. Der