Zum Inhalt springen
Irmgarteichen.net

Irmgarteichen.net

755 Jahre Netphen-Irmgarteichen im Siegerland / Südwestfalen / NRW | 1270 – 2025

Menü

  • Startseite
  • Aktuelles
    • erstellen
  • Veranstaltungen
  • Irmgarteichen
    • Ortsbürgermeister
    • Steckbrief
    • Geschichte
    • Mittelalter
    • Kriegstage
    • Netphener Geschichte
    • Johannland
    • Irmgarteichen aus der Luft
    • Siegerländer Platt
    • Fabelwesen: Dilldappen
    • Innovation: 1. Omnibus
    • Kurzfilme
    • Internetseite
    • Links
  • Bräuche / Feste
    • Disco
    • Drette Krestach
    • Maisingen
    • Markt
    • Martinszug
    • Osterfeuer
    • Pfarrfest
    • Schützenfest
    • Sternsinger
    • Weihnachtsmarkt
  • Vereinsleben
    • Bücherei
    • BVB-Fanclub Netpherland
    • Caritas
    • De Hermedeicher Jonge
    • DRK
    • ev. Kirche
    • Feuerwehr
    • Frauenchor
    • Frauengemeinschaft
    • Gemeinsam für Irmgarteichen
    • Heimatverein
    • Hilfe am Grab Irmgarteichen
    • Jugendfreizeitstätte KOT
    • kath. Kirche
    • MGV Irmgarteichen
    • Musikkapelle
    • Schützenbruderschaft
    • Ski-Club
    • Sonnenwegverein
    • TuS Johannland
    • Waldgenossenschaft
    • Weltladen (Archiv; bis 2015)
  • Bildergalerie
    • Alte Schule
    • Ausblick
    • Backes
    • Blühende Pflanzen
    • Dorfbrunnen
    • Ehrenmal
    • Gasthof Jokebes
    • Gasthof Ley
    • Gerätehaus
    • Grillplatz
    • Hauberg
    • Haus Cäcilia
    • Heimatstube
    • Insektennisthilfen
    • Johannlandschule
    • Kornritter
    • Kreuzweg
    • Ortseingang
    • Pfarrbrunnen
    • Pfarrkirche
    • Schützenhaus
    • Sendeturm
    • Sportanlage
    • Tiere
    • Wegkreuze
  • Ausflugsziele
    • Rothaarsteig
    • Sonnenweg
    • Dilldappen-Wanderweg
    • Dillquelle
    • Historische Grenzssteine
    • Kaffeebuche
    • Lahnquelle
    • Siegquelle
    • Steinholzhütte
    • Skulpturen aus Holz
    • Forsthaus Hohenroth
    • Ederquelle
    • Eisenstraße
    • Freizeitpark Netphen
    • Alte Mühle
    • Obernautalsperre
    • Kohlenmeiler
    • Naturerlebnisbad Deuz
    • Wasserburg Hainchen
    • Aartalsee
    • Perfstausee
    • Museum Wilnsdorf
    • Flugmodellsportclub
    • Stadt Siegen
    • Freudenberg
    • Dillenburg
    • Marburg
    • Biggesee
    • Ginsburg
    • Panoramapark
  • Kontakt
    • Impressum/ Datenschutz
    • Presse

Uni Bigband Siegen gastiert im Bahnhof Deuz

Uni Bigband Siegen gastiert im Bahnhof Deuz

Mit Arrangements von Herbie Hancock, Bob Brookmeyer, Lee Morgan, John Coltraine, Bob Mintzer u.a. wird die Uni Bigband Siegen am Mittwoch, dem 5. Februar 2014 um 20.00 Uhr im Bahnhof Deuz zu hören sein. Martin Reuthner als souveräner Leiter der

Christian Reuter 1. Februar 20141. Februar 2014 Alles Weiterlesen

Glücksgriff für die Johannlandschule Hainchen – Firma Krückemeyer spendet 400 Euro aus Weihnachtstombola

Glücksgriff für die Johannlandschule Hainchen – Firma Krückemeyer spendet 400 Euro aus Weihnachtstombola

Eine Spende in Höhe von 400 Euro übergab Jan Krückemeyer von der Wilnsdorfer Firma Krückemeyer an Nicole Kaiser, 1. Vorsitzende des Fördervereins der Johannlandschule Hainchen. Jedes Jahr vor Weihnachten veranstaltet die Firma Krückemeyer eine Weihnachtstombola. Ein Glücksgriff machte der Förderverein

Christian Reuter 29. Januar 201429. Januar 2014 Alles Weiterlesen

Frauenchor Johannland feiert 40. Geburtstag

Frauenchor Johannland feiert 40. Geburtstag

Zur Jahreshauptversammlung des Frauenchores Johannland im Gasthof Groos konnte die 1. Vorsitzende Bettina Finé zahlreiche Mitglieder begrüßen. Nach einem gemeinsamen Abendessen verlas Schriftführerin Ursula Fesser das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung und den Jahresbericht 2013. Kassiererin Doris Bäumner wies eine ausgeglichene

Christian Reuter 29. Januar 201423. Februar 2014 Alles, Frauenchor Weiterlesen

Ein klarer Wintertag im Siegerland – Freier Blick nach Schnitt- und Pflegearbeiten auf die Pfarrkirche

Ein klarer Wintertag im Siegerland – Freier Blick nach Schnitt- und Pflegearbeiten auf die Pfarrkirche

Auf dem Gelände des ehemaligen Pfarrhauses machten Bauarbeiter im November 1976 eine nicht alltägliche Entdeckung. Bei Erdarbeiten zur Anlage eines Wanderparkplatzes stieß der Baggerlöffel an eine Betonplatte, unter der ein tiefes dunkles Loch gähnte. Als man die zentnerschwere Abdeckung beiseite

Christian Reuter 18. Januar 201418. Januar 2014 Alles Weiterlesen

Siegerlandkurier: “Kleiner Ort ganz groß”

Siegerlandkurier: “Kleiner Ort ganz groß”

“Kleiner Ort ganz groß”. In: Siegerlandkurier (17.1.2014)

Christian Reuter 17. Januar 201423. Februar 2014 Alles, Presse, WWW Weiterlesen

Siegerländer Wochenanzeiger: “Kleiner Ort groß im Netz”

Siegerländer Wochenanzeiger: “Kleiner Ort groß im Netz”

“Kleiner Ort groß im Netz”. In: Siegerländer Wochenanzeiger (12.1.2014)

Christian Reuter 12. Januar 201423. Februar 2014 Alles, Presse, WWW Weiterlesen

12 ½ Jahre stets aktuell: Irmgarteichen.net – Alles Aktuelle und Wissenswerte um den Ort

12 ½ Jahre stets aktuell: Irmgarteichen.net – Alles Aktuelle und Wissenswerte um den Ort

Wann wird das Osterfeuer in Irmgarteichen gebaut? Wo finden die Trödelmärkte oder Wanderungen vom Sonnenwegverein statt? Antworten auf diese und ähnliche Fragen finden sich im Internet: Unter www.irmgarteichen.net können sich interessierte Internetnutzer informieren. Seit dem Start im Juni 2001 haben

Christian Reuter 12. Januar 201423. Februar 2014 Alles, Presse, WWW Weiterlesen

Westfalenpost: “Projekt eines Schülers wird zur Erfolgsnummer für das Dorf”

Westfalenpost: “Projekt eines Schülers wird zur Erfolgsnummer für das Dorf”

“Projekt eines Schülers wird zur Erfolgsnummer für das Dorf”. In: Der Westen / Westfalenpost (9.1.2014)

Christian Reuter 9. Januar 201423. Februar 2014 Alles, Presse, WWW Weiterlesen

20-C+M+B-14: Sternsinger

20-C+M+B-14: Sternsinger

Die Sternsinger sind in die Häuser und Wohnungen unserer Gemeinden gegangen, um allen Frieden zu wünschen. Gleichzeitig haben sie den Segensspruch „20-C+M+B-14“ an die Türen geschrieben. Die Sternsinger erinnern an die Weisen aus dem Morgenland, die aufgebrochen waren, und dem

Christian Reuter 6. Januar 201412. Januar 2014 Alles, Dorfjugend Weiterlesen

Parole Neujahr in Hainchen: Betrunken auf der Flucht

Parole Neujahr in Hainchen: Betrunken auf der Flucht

Ähnlich wie in Irmgarteichen treffen sich seit den 30er Jahren traditionsgemäß die Junggesellen aus Hainchen, welche als Burschenschaft bekannt ist, am „dritten Weihnachtsfeiertag“ um die von ihnen im Dezember gedichteten Artikel über die Missgeschicke und Peinlichkeiten der Bewohner Hainchens und

Christian Reuter 1. Januar 201431. Dezember 2013 Alles, Dorfjugend Weiterlesen

Weihnachtslieder an Heiligabend – Musikalische Einstimmung auf das Fest

Weihnachtslieder an Heiligabend – Musikalische Einstimmung auf das Fest

Musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest, das leisteten an Heiligabend etliche Musikkapellen im Siegerland. So auch die Musikkapelle Irmgarteichen (Foto), die unter Leitung von Volker Ermert an verschiedenen Standorten in Gernsdorf, Irmgarteichen und Hainchen auftrat. Seit vielen Jahren stimmen die Musiker

Christian Reuter 31. Dezember 201331. Dezember 2013 Alles, Musikkapelle Weiterlesen

Weihnachtskrippen: Das Johannland bietet sich für eine Krippenschau an

Weihnachtskrippen: Das Johannland bietet sich für eine Krippenschau an

Ein Besuch der Weihnachtskrippen lohnt sich. Auch sind die Kirchen und Kapellen nach den Gottesdiensten und darüber hinaus an den Feiertagen geöffnet. Wie unterschiedlich Krippen gestaltet und mit wie viel Mühe und Zeitaufwand Krippen aufgebaut werden, zeigt der Rundgang. So

Christian Reuter 31. Dezember 201331. Dezember 2013 Alles, Kirche Weiterlesen

Auf, auf, auf ihr lieben Hirten – Altes Hirtenlied aus der Pfarrei Irmgarteichen

Weihnachtszeit – Überall in den Gemeinden sind die Messfeiern gut besucht und die Kirchen manchmal zu klein. So auch in Irmgarteichen im Johannland. Die auswärtigen Besucher fragen nach dem Gottesdienst schon mal: „ Was habt ihr für ein schönes Hirtenlied?“

Christian Reuter 31. Dezember 201331. Dezember 2013 Alles, Kirche Weiterlesen

34. Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen

34. Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen

Schon am frühen Nachmittag zog der Duft von heißem Glühwein, frischen Waffeln und Leckereien vom Grill über den Kirchplatz. Eine lange Tradition hat schon der Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen. Was vor 34 Jahren mit einem Stand beim Dorfbrunnen begann, hat sich

Christian Reuter 31. Dezember 201312. Januar 2014 Alles, DRK, Feuerwehr, Kirche, MGV, Musikkapelle, Weltladen Weiterlesen

Drette Chrestach: Rhythmische Traktorgymnastik

Drette Chrestach: Rhythmische Traktorgymnastik

„Et es scho emmer so gewäse, om Drette Chrestach wird vorgeläse!“ Unter diesem Motto haben sich auch am gestrigen Tag nach Weihnachten die Irmgarteichener Junggesellen getroffen, um die von ihnen gedichteten „Schlachzeile on weldhistorische Ereichnisse us em Johr 2013“ vorzutragen.

Christian Reuter 28. Dezember 201312. Januar 2014 Alles, Dorfjugend Weiterlesen

„Am Drette Chrestach wird vorgeläse“ – Hermedeicher Jonge am Freitag, 27. Dezember unterwegs

„Am Drette Chrestach wird vorgeläse“ – Hermedeicher Jonge am Freitag, 27. Dezember unterwegs

„Et es scho emmer so gewäse, om Drette Chrestach wird vorgeläse“. Die Hermedeicher Jonge haben wieder für den Tag nach Weihnachten die Feder gespitzt und welthistorische Ereignisse in der heimlichen Hauptstadt des Johannlandes zusammengetragen. Zahlreiche Paragrafen sind in der Bierzeitung

Christian Reuter 19. Dezember 201323. Dezember 2013 Alles, Dorfjugend Weiterlesen

TuS Johannland belegt 3. Platz beim 7. Mixed-Volleyballturnier

TuS Johannland belegt 3. Platz beim 7. Mixed-Volleyballturnier

Wie in den vergangenen Jahren veranstaltete die Volleyball-Abteilung des TuS Johannland auch in diesem Herbst ein Volleyballturnier. Dabei treten Mixed-Mannschaften, die i. d. R. aus 4 Männern und 2 Frauen bestehen, außerhalb des Liga-Betriebs gegeneinander an, um sich in lockerer

Christian Reuter 17. Dezember 201330. Dezember 2013 Alles, TuS Johannland Weiterlesen

34. Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen am Sonntag, den 15.12.2013 von 14.00 bis 18.00 Uhr

34. Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen am Sonntag, den 15.12.2013 von 14.00 bis 18.00 Uhr

Die Irmgarteichener Ortsvereine veranstalten ihren traditionellen Weihnachtsmarkt am dritten Adventssonntag. Wie in den Vorjahren werden die Verkaufsstände auf dem Platz vor der Pfarrkirche um den großen Weihnachtsbaum aufgestellt. 12 gleiche Häuschen bieten dazu ein stimmungsvolles Bild und laden zum Verweilen

Christian Reuter 8. Dezember 20138. Dezember 2013 Alles Weiterlesen

Herbst: ernten, abräumen, mulchen, planen

Herbst: ernten, abräumen, mulchen, planen

Pflanzung, Obstbaumpflege und Bodenuntersuchung – jetzt ist der richtige Zeitpunkt Der Herbst läutet das Ende des Gartenjahres ein. Jedes Jahr aufs Neue bilden die Farben ein faszinierendes Schauspiel der Natur, bevor jedoch alles in den verdienten Winterschlaf fällt. Die Maßnahmen

Jessica Reuter 26. November 201326. November 2013 Alles Weiterlesen

DRK-Irmgarteichen ließ 1020 Blutspender zur Ader – Ehepaar Büdenbender macht die 100 voll

DRK-Irmgarteichen ließ 1020 Blutspender zur Ader – Ehepaar Büdenbender macht die 100 voll

Mit 252 Blutspendern innerhalb einer Woche (109 Spender in Gernsdorf und 143 in Irmgarteichen) ging das Blutspendejahr zu Ende. 1020 Blutspender kamen insgesamt im Jahr 2013 zu den acht durchgeführten Blutspendeterminen. Ein besonderer Dank gilt noch einmal allen Blutspendern. „Für

Jessica Reuter 26. November 20138. Dezember 2013 Alles, DRK Weiterlesen

Irmgarteichen im Morgennebel

Irmgarteichen im Morgennebel

Auch in Irmgarteichen sind die nebeligen Herbsttage angekommen. Das Bild zeigt die mit morgentlichem Nebel umgebene Pfarrkirche aus Perspektive des Pfarrfelds. Im Bild sticht der Kirchturm, der dieses Jahr noch saniert wurde. Undichtigkeiten am Turm hatten die Holzkonstruktion erheblich geschädigt,

Christian Reuter 9. November 20139. November 2013 Alles, Kirche Weiterlesen

Martinszug am 10.11.

Am 10.11.2013 findet der traditionelle Martinszug in Irmgarteichen statt. St. Martin zieht jedes Jahr auf seinem Pferd und dem Bettler mit vielen Kindern und deren Eltern durch den Ort. Viele bunte Laternen und flackernde Fackeln schafften die für den St.-Martins-Zug

Jessica Reuter 6. November 20137. November 2013 Alles, Dorfjugend, Kirche Weiterlesen

HLW und Defi – Schulung für die Rot-Kreuzler

HLW und Defi – Schulung für die Rot-Kreuzler

Der leblose Körper im Jogginganzug liegt auf einer Decke, als vorbereitende Maßnahme wird der Patient flach in Rückenlage auf einer harten Fläche wie dem Boden gelagert und sein Brustkorb freigemacht. Martin Brachthäuser kniet daneben. Der Druckpunkt befindet sich in der Mitte

Jessica Reuter 5. November 201323. Dezember 2013 Alles, DRK Weiterlesen

70 Einsatzkräfte bekämpfen Flammen in Irmgarteichen

70 Einsatzkräfte bekämpfen Flammen in Irmgarteichen

„Über 70 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei bekämpfen am Samstagnachmittag ab 16 Uhr ein Feuer rund um ein Einfamilienhaus in der Dillenburger Straße. Vermutlich im Bereich eines Pellet-Ofens ausgebrochen, schlugen sich die Flammen durch den gesamten Anbau des Hauses

Christian Reuter 3. November 20134. November 2013 Alles, Feuerwehr Weiterlesen

Es ist Erntezeit in Garten und Streuobstwiese…

Es ist Erntezeit in Garten und Streuobstwiese…

Kernobst – ein wahrer Hochgenuss – gute Ernte beim Roten Boskoop und James Grieve Bäume prägen die Landschaft und das in ihr liegende Dorf entscheidend. Dazu bilden Heimische Sträucher und Hecken eine natürliche Ergänzung des Baumbestandes. Die Obstbaumreihen an Straßen

Jessica Reuter 21. Oktober 201321. Oktober 2013 Alles Weiterlesen

kfd- Herbststrickkurs im Pfarrheim St.- Cäcilia Kuschelige Schals und Mützen für den Winter Felloptik und Neon sind der Renner der Saison

kfd- Herbststrickkurs im Pfarrheim St.- Cäcilia Kuschelige Schals und Mützen für den Winter Felloptik und Neon sind der Renner der Saison

Der Herbst ist da und damit ist die Zeit zum Handarbeiten gekommen. Die neuen Trends liegen bereit. Unter vielen tollen Angeboten wurde die Herbstkollektion mit Mützen, dicken Schals und Pullovern von Kursleiterin Anne Müller vorgestellt. Felloptik und Neon sind die

Jessica Reuter 21. Oktober 201321. Oktober 2013 Alles Weiterlesen

Katastrophenschutz-Großübung in der Stadt Netphen

Katastrophenschutz-Großübung in der Stadt Netphen

Wie gut arbeiten die Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW und DRK zusammen? Der Zusammenarbeit der verschiedenen Hilfsorganisationen kommt bei Großschadenslagen eine wichtige Bedeutung zu. Dies hat von einigen Jahren der Sturm Kyrill, aber auch andere größere Lagen, gezeigt. Um diese Zusammenarbeit

Christian Reuter 29. September 201330. September 2013 Alles, Feuerwehr Weiterlesen

Feuerwehrstadtübung am 28.09.2013

Die diesjährige Schlussübung findet am 28.09.2013 ca. 13.00 Uhr in Werthenbach Fa. Günther statt. Die Feuerwehr Irmgarteichen läd herzlich zum zuschauen ein.

Jessica Reuter 20. September 2013 Alles, Feuerwehr Weiterlesen

Die Interessengemeinschaft “ Sonnenweg“ hat eine neue Broschüre fertig gestellt – „Wandern auf dem Sonnenweg“

Die Interessengemeinschaft “ Sonnenweg“ hat eine neue Broschüre fertig gestellt – „Wandern auf dem Sonnenweg“

Strahlende Gesichter beim Vorstand des Sonnenwegvereins. Nach über einjähriger Arbeit ist die 28-seitige Broschüre jetzt fertig gestellt worden. Dabei fing alles in einem kleinen Kreis mit Paul Legge und Alfons Ley an. Die Idee eine Broschüre von den Sehenswürdigkeiten herzustellen,

Jessica Reuter 10. September 201311. September 2013 Alles, Sonnenweg Weiterlesen

Herbststrickkurs im Pfarrheim St. Cäcilia – Mützen mit Bommel und Glitzer der neue Trend

Herbststrickkurs im Pfarrheim St. Cäcilia – Mützen mit Bommel und Glitzer der neue Trend

Der Herbst naht und damit ist die Zeit zum Handarbeiten gekommen. Die neuen Trends für Herbst und Winter liegen bereit. Unter vielen tollen Angeboten wird die Herbstkollektion mit Schals, Mützen mit Bommel, Mustermix, Materialmix, Fell- und Felloptik sowie Glitzer von

Jessica Reuter 29. August 201329. August 2013 Alles Weiterlesen

Kein „Sommerloch“ bei Blutspenden im Johannland

Kein „Sommerloch“ bei Blutspenden im Johannland

Sommer, Sonne, Urlaubszeit. Besonders zur Ferien- und Reisezeit sind sie wichtig. Mit 281 Blutspender innerhalb einer Woche, (116 Spender in Gernsdorf und 165 Spender in Irmgarteichen) wurden die Erwartungen der Rot- Kreuzler bei den jüngsten Terminen voll erfüllt. Der Blutspendedienst

Christian Reuter 8. August 20138. Dezember 2013 Alles, DRK Weiterlesen

Wanderung zur Sommersonnenwende…

Wanderung zur Sommersonnenwende…

Zur traditionellen Wanderung zur Sommersonnenwende trafen sich Mitglieder und Vorstand des Sonnenwegvereins am Kirchplatz in Irmgarteichen. Neben zahlreichen Gästen war Volkmar Klein (MdB) der Einladung gefolgt. Der heimische Bundestagsabgeordnete war begeistert von den tollen Talblicken und der 13 Meter langen

Christian Reuter 26. Juni 201312. Januar 2014 Alles, Sonnenweg Weiterlesen

Naturschutzgebiet „Gernsdorfer Weidekämpe“ – Orchideen bieten besonderen Anblick

Naturschutzgebiet „Gernsdorfer Weidekämpe“ – Orchideen bieten besonderen Anblick

Im Frühsommer und Sommer, wenn die Vegetationsperiode ihren Höhepunkt erreicht hat, geben die Wiesen und Weiden dem naturkundlich interessierten Wanderer einen besonderen Anblick. Was vielen Menschen nur aus dem Urlaub bekannt ist, kann man auch direkt vor unserer Haustür beobachten

Jessica Reuter 19. Juni 2013 Alles Weiterlesen

TuS Johannland Fußball-Meister

TuS Johannland Fußball-Meister

Die Fußball-Mannschaft Tus Johannland II hat die Meisterschaft in der Kreisliga C1-SIWI und damit den Aufstieg geschafft.

Christian Reuter 11. Juni 201311. Juni 2013 Alles, TuS Johannland Weiterlesen

Wanderung zur Sommersonnenwende

Wanderung zur Sommersonnenwende

Die traditionelle Wanderung zur Sommersonnenwende ist am Sonntag, 23. Juni. Mitglieder und Vorstand des Sonnenwegvereins treffen sich um 13.30 Uhr am Kirchplatz in Irmgarteichen. Der 13 Kilometer lange Rundwanderweg um die Dörfer Irmgarteichen und Hainchen hat rund 216 Meter Höhenunterschied.

Jessica Reuter 9. Juni 20139. Juni 2013 Alles, Sonnenweg Weiterlesen

Bauarbeiten am Kirchturm der Pfarrkirche St. Cäcilia Irmgarteichen

Bauarbeiten am Kirchturm der Pfarrkirche St. Cäcilia Irmgarteichen

Undichtigkeiten am Turmhelm haben die Holzkonstruktion erheblich geschädigt. Schiefereindeckung und Schalung wurden bereits vor einigen Wochen abgenommen. Die Holzkonstruktion ist marode, eine umfassende Sanierung war somit erforderlich. Eine Folie als Notabdichtung wurde zuerst einmal über den gesamten Turm aufgezogen, zusätzlich

Jessica Reuter 9. Juni 20139. Juni 2013 Alles, Kirche Weiterlesen

Prächtige Blüten verschönern Dorfbild – Obstwiesen sind Lebensraum für eine große Anzahl von Pflanzen und Tieren

Prächtige Blüten verschönern Dorfbild – Obstwiesen sind Lebensraum für eine große Anzahl von Pflanzen und Tieren

Jahrhundertelang prägten Obstbäume große Teile der Landschaft. Einzeln oder in Gruppen entlang von Straßen und Gräben, als grüne Gürtel oder an Hängen. Sie bildeten einen natürlichen Übergang von Dörfern und Einzelhöfen zur freien Landschaft. Die Obstbaumreihen an Straßen und Feldwegen

Jessica Reuter 9. Juni 20138. Dezember 2013 Alles Weiterlesen

Bauarbeiten am Kirchturm der Pfarrkirche St. Cäcilia Irmgarteichen

Bauarbeiten am Kirchturm der Pfarrkirche St. Cäcilia Irmgarteichen

Grund der Baumaßnahme: Undichtigkeiten am Turmhelm haben die Holzkonstruktion erheblich geschädigt. Im Bereich der Schadstellen wird die Schalung abgenommen. Weiterhin ist die Schiefereindeckung alterungsbedingt an vielen Stellen schadhaft. Es ist eine umfassende Sanierung erforderlich. Die zu erwartende Bauzeit beträgt ca.

Christian Reuter 18. Mai 201312. Januar 2014 Alles, Kirche Weiterlesen

Wetterhahn am Kirchturm der Pfarrkirche St. Cäcilia Irmgarteichen

Wetterhahn am Kirchturm der Pfarrkirche St. Cäcilia Irmgarteichen

In luftiger Höhe zeigt sich der Wetterhahn auf der Kirchturmspitze der Pfarrkirche in Irmgarteichen. Der Hahn mit Kugelgelenk wurde bereits 1972 bei der Firma Gräbener in Werthenbach hergestellt. Das der Hahn auf dem Dach als „Wetterhahn“ dient hat auch praktische Gründe.

Jessica Reuter 18. Mai 201318. Mai 2013 Alles, Kirche Weiterlesen

144 Spender im Haus „Cäcilia“ – Peter Legge für 100. Blutspende ausgezeichnet

144 Spender im Haus „Cäcilia“ – Peter Legge für 100. Blutspende ausgezeichnet

Geringe Resonanz beim zweiten Blutspendetermin im Haus Cäcilia. 144 Spender wurden zur Ader gelassen, darunter 3 Erstspender. „Mit der Anzahl der Spender bin ich heute nicht zufrieden“, resümierte Bernd Mockenhaupt den Abend im Haus Cäcilia. Normalerweise haben wir immer zwischen 170

Jessica Reuter 18. Mai 2013 Alles, DRK Weiterlesen

Sonne für Wanderer und Naturliebhaber….

Sonne für Wanderer und Naturliebhaber….

Erfreut sind Bienen und Spaziergänger zugleich. Viele Obstbäume in unserer Region stehen jetzt in voller Blüte. Kirschen, Birnen, Äpfel  und Blumen wetteifern bei diesen Temperaturen um die schönsten Blüten und versprühen einen besonderen Duft. Text und Foto: Heinrich Bruch

Jessica Reuter 9. Mai 2013 Alles Weiterlesen

Maikinder zogen durch Irmgarteichen

Maikinder zogen durch Irmgarteichen

38 Kinder zogen schon früh von Haus zu Haus und sangen fröhlich ihre Mailieder. Zum Abschluß gabs am Nachmittag leckeren Kuchen in der Grillhütte. Foto: Heinrich Bruch

Jessica Reuter 9. Mai 20139. Mai 2013 Alles, Dorfjugend Weiterlesen

30 Helfer sammelten rund um Irmgarteichen – DRK sorgte für leckeres Mittagessen

30 Helfer sammelten rund um Irmgarteichen – DRK sorgte für leckeres Mittagessen

Zur 15. Aktion „Saubere Landschaft“ fanden sich alle freiwilligen Helfer beim Feuerwehrgerätehaus ein. Ausgestattet mit Müllsäcken, Greifzangen und Warnwesten wurde der „Müll“ an Bachläufen sowie den Haupt – und Nebenstraßen gesammelt. Jede Menge Kunststoffteile, Papier, Flaschen und Holzteile wurde von den

Jessica Reuter 19. April 20132. Mai 2013 Alles, Dorfjugend Weiterlesen

Bauarbeiten am Kirchturm der Pfarrkirche St. Cäcilia Irmgarteichen

Bauarbeiten am Kirchturm der Pfarrkirche St. Cäcilia Irmgarteichen

Grund der Baumaßnahme: Undichtigkeiten am Turmhelm haben die Holzkonstruktion erheblich geschädigt. Im Bereich der Schadstellen wird die Schalung abgenommen. Weiterhin ist die Schiefereindeckung alterungsbedingt an vielen Stellen schadhaft. Es ist eine umfassende Sanierung erforderlich. Die zu erwartende Bauzeit beträgt ca.

Christian Reuter 5. April 201330. Dezember 2013 Alles, Kirche Weiterlesen

Aktion „Saubere Landschaft“ in Irmgarteichen

Auch im 15. Jahr findet die Aktion „Saubere Landschaft“ in Irmgarteichen statt. Am Samstag, 13. April treffen sich alle Helfer um 9.30 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus in der Glockenstraße. Zum Abschluss gibt es für alle ein gemeinsames Mittagessen. Gerhard Schmitt, Ortsbürgermeister

Christian Reuter 4. April 201312. Januar 2014 Alles Weiterlesen

Osterfeuer 2013 entfacht – Winter hoffentlich vertrieben

Osterfeuer 2013 entfacht – Winter hoffentlich vertrieben

Das diesjährige Osterfeuer in Irmgarteichen wurde traditionell am Ostersonntag bei Einbruch der Dunkelheit um 20 Uhr entfacht. Die Bauweise des diesjährigen Feuers sah erstmalig kein Dreibein, wie in den Jahren zuvor, sondern einen Pfahl in der Mitte des Feuers und

Christian Reuter 31. März 20131. April 2013 Alles, Dorfjugend Weiterlesen

WDR-Bericht aus Irmgarteichen: „Osterfeuer sauber anzünden“

WDR-Bericht aus Irmgarteichen: „Osterfeuer sauber anzünden“

Am Dienstag, den 26.03.2013 wurde der Bau des Irmgarteichener Osterfeuer von einem Kamerateam des WDR dokumentiert. Der daraus entstandene Bericht wurde in der Lokalzeit Südwestfalen im WDR Fernsehen ausgestrahlt. Den Bericht finden Sie ebenfalls in der Mediathek des WDR (leider

Christian Reuter 31. März 20131. April 2013 Alles, Dorfjugend Weiterlesen

Kinderkreuzweg zum Pfarrberg – Leidensweg Christi nachvollzogen

Kinderkreuzweg zum Pfarrberg – Leidensweg Christi nachvollzogen

Der Leidensweg Christi wird an jedem Karfreitag in der Pfarrgemeinde Irmgarteichen symbolisch nachvollzogen. Seit vielen Jahren wird der Kreuzweg von den Kindern gebetet. Die 14 Kreuzwegstationen stellen eine sinnvolle Verbindung von der Kirche zum Friedhof dar. Alle 14 in Bruchsteinmauerwerk gefassten Reliefbildstöcke Symbolisieren in

Jessica Reuter 31. März 201331. März 2013 Alles, Kirche Weiterlesen

Reliefbildstöcke symbolisieren das Leiden Christi

Reliefbildstöcke symbolisieren das Leiden Christi

Der Leidensweg Christi wird Karfreitag in der Pfarrgemeinde Irmgarteichen symbolisch nachvollzogen. Alle 14 in Bruchsteinmauerwerk gefassten Reliefbildstöcke symbolisieren in eindrucksvoller Weise das Leiden Christi und machen allen mit dem steilen Anstieg zum Friedhof die Beschwernis des Weges Christi verständlich. Die

Christian Reuter 31. März 201312. Januar 2014 Alles, Kirche Weiterlesen

Ostern brennen auf der Saubraas die Hermedeicher Christbäume

Ostern brennen auf der Saubraas die Hermedeicher Christbäume

Zu Ostern lebt ein altes Brauchtum auf, das auch die „Hermedeicher“ Jugend weiter pflegt. Über 14 Jugendliche sind in dieser Woche mit dem Aufschichten der Tannenäste und Zweige beschäftigt. Schon Tage zuvor wurden Äste und Christbäume aus dem Ort eingesammelt.

Jessica Reuter 31. März 2013 Alles, Dorfjugend Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Kategorien

Alles (933) Angelsportverein (13) Dorfjugend (76) DRK (80) Feuerwehr (63) Frauenchor (31) Heimatverein (11) Kirche (125) MGV (20) Musikkapelle (40) Presse (10) Schützenbruder (18) Sonnenweg (34) TuS Johannland (58) Weltladen (35) WWW (31)

Kategorien

Jahresarchiv

  • 2025 (16)
  • 2024 (21)
  • 2023 (14)
  • 2022 (18)
  • 2021 (11)
  • 2020 (21)
  • 2019 (16)
  • 2018 (21)
  • 2017 (54)
  • 2016 (54)
  • 2015 (42)
  • 2014 (72)
  • 2013 (52)
  • 2012 (51)
  • 2011 (50)
  • 2010 (48)
  • 2009 (57)
  • 2008 (59)
  • 2007 (51)
  • 2006 (41)
  • 2005 (36)
  • 2004 (41)
  • 2003 (44)
  • 2002 (30)
  • 2001 (16)

Mitmachen erwünscht!

Selbstverständlich können interessante Artikel jedes Vereins/ Einrichtung/ Person veröffentlicht werden. Lassen Sie uns Ihren Artikel hierzu einfach zukommen!
Copyright © 2025 Irmgarteichen.net. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Präsentiert von: WordPress.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.