Am 10. September 2017 ab 14.00 Uhr veranstaltet der Frauenchor Johannland ein Kaffee-Konzert in der Remise der Wasserburg in Netphen-Hainchen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Leitung: Natalie Schmidt
Signalanlage pünktlich zum Schulbeginn

Pünktlich zum Schulbeginn wurde in Werthenbach- Bahnhof eine neue Fußgängerschutzanlage durch den Landesbetrieb Straßenbau NRW und der Stadt Netphen in Betrieb genommen. Bei der Ampel handelt es sich um eine Bedarfsanlage für Fußgänger, die das Queren der Landesstraße problemlos und
Filmworkshop in der Jugendfreizeitstätte Irmgarteichen
Vergangene Woche haben rund 14 TeilnehmerInnen an einem Filmworkshop, im Rahmen der Ferienspiele Netpherland, teilgenommen. Gefördert wurde der Workshop durch den Kulturrucksack NRW und den Kreis Siegen-Wittgenstein. Zusammen mit zwei Filmproduzenten der Firma loris.tv lernten die Kinder und Jugendlichen die
Über 50 Kühe

Über 50 Kühe mit Kälbern von Bauer Michael Gierschmann grasen auf einer Weide oberhalb von Irmgarteichen. Foto: Heinrich Bruch
Orientierung für Wanderer bieten Verein kümmert sich um Pflegearbeiten

Herrliches Sommerwetter lockt viele Wanderer und Naturliebhaber auf die Wanderstrecken. Mit den neuen Wanderwegen links und rechts des Rothaarsteigs sind in den letzten Jahren attraktive Angebote geschaffen worden, Einblicke in heimische Traditionen, Geschichte und Kultur sind neu entstanden. In zahlreichen
Gernsdorfer Weidekämpe sind Refugium für seltene Arten
Wiesenpieper, Braunkehlchen, Neuntöter und Orchideen: Eine Führung zeigt die vielen Besonderheiten des Naturschutzgebiets Gernsdorfer Weidekämpe. Gernsdorf. Altbestand und Jungwuchs markieren das Waldbild zum Naturschutzgebiet „Gernsdorfer Weidekämpe“. Eine artenreiche Tier– und Pflanzenwelt hat sich dort entwickelt. Das Gebiet im östlichen Siegerland
Treffen der ehemaligen Führungskräfte
Einmal im Jahr treffen sich die ehemaligen Führungskräfte der Feuerwehren im Kreis Siegen-Wittgenstein zu einem gemütlichen Beisammensein. Diesmal hatten Georg Dombaj aus Irmgarteichen und der örtliche Löschzug zur Feier eingeladen. Besonders freute sich Dombaj, die beiden ehemaligen Kreisbrandmeister Armin Setzer
Elmar Diehl ist Schützenkönig in Irmgarteichen
Elmar Diehl ist neuer Schützenkönig der Bruderschaft St. Hubertus Irmgarteichen. Zum Vogelschießen waren die Mitglieder der Schützenbruderschaft St. Hubertus Irmgarteichen 1924 angetreten. Bevor es jedoch zum Schießen auf den von Sebastian Klur gebauten Vogel ging, versammelten sich die Schützen zur
Strahlende Gesichter auf dem Sonnenweg – Reizvolle Landschaft auf 13,5 Kilometer mit 216 Meter Höhenunterschied

Zur traditionellen Wanderung zur Sommersonnenwende hatte der Sonnenwegverein eingeladen. Nach einer kurzen Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden Paul Legge ging es auf die 13,5 Kilometer lange Rundwanderstrecke um die Dörfer Irmgarteichen und Hainchen. Der höchste Punkt mit 609 Meter lag
Wanderung zur Sommersonnenwende

Der Sonnenwegverein lädt ein zur Wanderung am Sonntag, 18. Juni 2017 Start ist um 13.30 Uhr am Kirchplatz Irmgarteichen. Der Rundwanderweg ist 13,5 Kilometer lang und führt über gut befestigte Wege. Unterwegs sind zwei Erfrischungsstellen eingerichtet. Das Johannland bietet den
Feierliche Dreifaltigkeitsprozession durchs Johannland

Am Sonntag begann in der Pfarrkirche St.- Cäcilia in Irmgarteichen mit einem Festhochamt die traditionelle Dreifaltigkeitsprozession. An den vier Stationen erteilten Pfarrer Werner Wegener und Diakon Franz Kringe den Segen. Begleitet wurden die Gläubigen von den örtlichen Gesangvereinen und Musikkapellen
Dreifaltigkeitsprozession im Johannland

> Die traditionelle Dreifaltigkeitsprozession beginnt am kommenden Sonntag um 9.00 Uhr mit einem Festhochamt in der Pfarrkirche > St. – Cäcilia in Irmgarteichen. Anschließend führt der Weg über Werthenbach nach Hainchen und zurück nach Irmgarteichen. Begleitet wird die Prozession von
Rhododendren – Blütenparadies

Ein Rhododendren – Blütenparadies pflegt Familie Büdenbender am Ortseingang von Irmgarteichen. Nach dem Regen wird die üppige Blütenpracht den Hobby- Gärtnern noch einige Tage erhalten bleiben. Foto: Heinrich Bruch
Wasserbüffel auf Haincher Weide

Etwas schüchtern Trampeln die Wasserbüffel auf der Haincher Wiese. Das satte Grün auf der Weide hat sie aus dem Stall geholt. Neu in der Herde ist Bulle Moritz. Bei sommerlichen Temperaturen lieben die Tiere Wasser und Schlamm. Denn anstatt zu
Sommerschnitt bei Heidschnucken und Schwarzkopfschafen

Besitzer Friedhelm Kühn hatte den richtigen Zeitpunkt gewählt. Bei Sommerlichen Temperaturen wurden die Schafe am Samstag vom Winterpelz befreit. Zuerst wurden die Klauen geschnitten. Mit der elektrischen Schermaschine dauerte das Scheren der Wolle nur wenige Minuten. Je bequemer das Schaf
2. Irmgarteichener Schockturnier

Anmeldungen können ab sofort abgegeben werden. Start wieder als Einzelstarter und gleichzeitig mit mindestens drei Personen für einen Stammtisch oder Verein. Christian Reuter (mobil gesendet)
Bürgerversammlung: Das „Wir-Gefühl“ stärken

Während der Bürgerversammlung brachten die Irmgarteichener Wünsche und Sorgen zum Ausdruck Die Dorfgemeinschaft soll wieder mehr in den Fokus rücken. Sos ■ Kindergärten, Schulen, schnelles Internet, die Gemeinschaft – all das sind Bereiche, die wohl in jedem Ort immer wieder Thema
Neuer Standort für das Johannlandkreuz vorgeschlagen / Wanderung am 18. Juni

Die Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft Sonnenweg fand im Gasthof Jokebes in Irmgarteichen statt. Der 1. Vorsitzende Horst – Peter Müller eröffnete die Versammlung. Nach dem Jahresbericht und Kassenbericht wurde dem Vorstand Entlastung erteilt. Der Vorstand setzt sich nach der Wahl wie
Maikinder Unterwegs

Über 28 Kinder zogen am Maifeiertag schon früh in Irmgarteichen von Haus zu Haus und sangen fröhlich ihre Mailieder. Zum Abschluss gab es am Nachmittag leckeren Kuchen und Getränke in der Grillhütte. Maikönigin ist in diesem Jahr Leoni Krippendorf. Foto:
Neuwahlen im Sonnenwegverein

Die Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft Sonnenweg findet am Freitag, 28. April um 19.30 Uhr im Gasthof Jokebes in Irmgarteichen statt. Neben Neuwahlen werden die geplanten Aktivitäten vorgestellt. Das Johannland bietet den Wanderfreunden viele Alternativen. Die Wanderung zur Sommersonnenwende ist für den
Freier Blick auf Wasserburg

Viele Jahre war das Areal durch hohen Baumbestand und Wildwuchs verdeckt. Jetzt ist der Blick auf Burg und Wassergraben wieder frei. Es ist die einzige Höhenwasserburg im südwestfälischen Raum. Sie wurde im Jahr 1290 erstmals erwähnt und war in Besitz
Kinderkreuzweg in Irmgarteichen – Leidensweg Christi symbolisch nachvollzogen

Der Leidensweg Christi wird an Karfreitag in der katholischen Pfarrgemeinde Irmgarteichen symbolisch nachvollzogen. Seit vielen Jahren wird der Kreuzweg von den Kindern gebetet. Auch gestern war das wieder unter großer Beteiligung der Fall. Die 14 Kreuzwegstationen stellen eine sinnvolle Verbindung
Kreuzweg zum Pfarrberg

Der Leidensweg Christi wird Karfreitag in der Pfarrgemeinde Irmgarteichen symbolisch nachvollzogen. Die 14 Kreuzwegstationen stellen eine sinnvolle Verbindung von Kirche zum Friedhof dar. Alle 14 in Bruchsteinmauerwerk gefassten Reliefbildstöcke Symbolisieren in eindrucksvoller Weise das Leiden Christi und machen allen mit
Dorf mit kreativer Straße

Wer an Irmgarteichen denkt, dem fällt sofort die örtliche Gastronomie oder der Kleintiermarkt ein. Doch hier hat man noch mehr zu bieten. Besonders eine Straße sticht hervor. Im Wiesengrund sind gleich drei kreative Selbstständige in Handarbeit und Kunsthandwerk ansässig. Conny
Palmweihe am Dorfbrunnen – Feier des Einzugs Jesu in Jerusalem

Mit der Palmweihe am Dorfbrunnen und anschließender Prozession zur Kirche begann am Sonntag die Feier in Irmgarteichen. Pastor Hubert Nowak segnete die Palmsträuße. Der Palmsonntag ist der Sonntag vor Ostern, der letzte der Passionszeit. Er ist der Beginn der Karwoche,
Weniger Müll … Helfer sammelten rund um Irmgarteichen

Zur 19. Aktion „Saubere Landschaft“ fanden sich alle freiwilligen Helfer am Samstagmorgen beim Schützenhaus ein. Ausgestattet mit Müllsäcken, Greifzangen und Warnwesten wurde der „Müll“ an Bachläufen sowie den Haupt – und Nebenstraßen gesammelt. Jede Menge Kunststoffteile, Papier und Flaschen wurden
Immer der Sonne entgegen: Sonnenwegverein kümmert sich um Rundwanderweg und stellt geplante Aktivitäten vor

Herrliches Frühlingswetter lockt viele Wanderer und Naturliebhaber auf die Wanderstrecken. Mit den neuen Wanderwegen links und rechts des Rothaarsteigs sind in den letzten Jahren attraktive Angebote geschaffen worden. Einblicke in heimische Traditionen, Geschichte und Kultur sind entstanden. In zahlreichen Ortschaften
Blüten am Dorfgasthaus….

Die ersten Blüten werden von den Honigbienen bestäubt. Bei dem herrlichen Wetter versprühen die Ziersträucher bereits am Morgen einen besonderen Duft. Das Bild zeigt die Pfarrkirche St.- Cäcilia in Irmgarteichen mit der Fassade des Gasthof Ley. Foto: Heinrich Bruch
Aktion „Saubere Landschaft“ in Irmgarteichen

Auch im 19. Jahr findet die Aktion „Saubere Landschaft“ in Irmgarteichen statt. Am Samstag, 08. April treffen sich alle Helfer um 9.30 Uhr beim Schützenhaus. Um Wald und Flur wieder attraktiv zu machen, sind neben Vereinsmitgliedern alle Freiwilligen zum Mitmachen
Senioren feierten Karneval in Irmgarteichen

+ Die Kinderfunkengarde des KKC aus Kaan-Marienborn trat bei der Karnevalsfeier der Caritas Irmgarteichen auf. Irmgarteichen. Helau und Alaaf – einen unterhaltsamen Nachmittag erlebten jetzt die Senioren im oberen Johannland bei der jährlichen Karnevalsfeier der Caritas Irmgarteichen. Nach dem traditionellen
Seltene Auszeichnung: Schützenbruderschaft Irmgarteichen erhielt Anno-Santo-Kreuz

+ Der stellvertretende Bundesschützenmeister Walter Finke (Mitte) verlieh die Urkunden an Günther Sting (Schützenbruderschaft St. Sebastianus Rudersdorf, li.) und an Jochen Niemand (Schützenbruderschaft St. Hubertus Irmgarteichen). Irmgarteichen. Eine exklusive und äußerst seltene Auszeichnung hat die St. Hubertus Schützenbruderschaft Irmgarteichen im
Kinderkarneval in der Jugendfreizeitstätte Irmgarteichen

An Rosenmontag veranstaltete die Jugendfreizeitstätte KOT Irmgarteichen eine gelungene Kinderkarnevalsfeier mit über 30 Kindern und einigen jugendlichen Helfern. Auf dem Programm standen viele lustige Spiele wie Stopptanz, Zeitungstanz und die Reise nach Jerusalem. Darüber hinaus gab es auch ein Schokokusswettessen
104 Spender in Irmgarteichen

Diese Woche rief das DRK- Irmgarteichen wieder zum Blutspenden auf. 104 , davon 4 Erstspender, meldeten sich im Schützenhaus Hubertus in Irmgarteichen. „Mit der Anzahl der Spender bin ich heute nicht zufrieden“, resümierte Rotkreuzleiter Michael Eickhoff den Abend im Schützenhaus.
Stammtisch „Wilde Wurst “ feiert die 30

Jeden ersten Samstag im Monat, das muss sein, finden wir uns zum Stammtisch ein. Unter diesem Motto treffen sich die Männer vom Stammtisch Wilde Wurst schon viele Jahre im Gasthof Ley. Angefangen hat alles im Jahre 1987, wo sich
Bücherflohmarkt im Haus Cäcilia

Strahlende Gesichter bei den Mitarbeiterinnen der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) Irmgarteichen. Der Bücherflohmarkt lockte am Sonntag wieder viele Besucher ins Haus Cäcilia. Eine große Auswahl an Romanen, Krimis, Sachbüchern, CD’s und DVD’s standen zur Auswahl. Bei Kaffee und Kuchen konnte
Bücherflohmarkt im Haus Cäcilia
Die Katholische Öffentliche Bücherei St. Cäcilia Irmgarteichen lädt am Sonntag, 29.Januar 2017 im Haus Cäcilia zum Bücherflohmarkt ein. In der Zeit von 11.00 17.00 Uhr kann in den ausgemusterten Büchern gemütlich gestöbert werden. Dazu liegen jede Menge Bücher, DVD´s,
Verschneites Irmgarteichen
Fotos: Heinrich Bruch
25 Zentimeter Schnee in Irmgarteichen

Nach den ergiebigen Schneefällen der letzten Tage zeigt sich Irmgarteichen tief verschneit. Über 25 Zentimeter hoch liegt der Schnee, hervorragende Bedingungen für alle Wanderer und Naturliebhaber, was auch Hobbyfotografen gerne nutzen. Foto: Heinrich Bruch
Zauberhafte Landschaft in Irmgarteichen

Zauberhaft zeigt sich die Landschaft rund um den Pfarrberg. Bei rund 10 Zentimeter Pulverschnee und Sonnenschein genießen Wanderer und Naturliebhaber die verschneite Natur. Fotos: Heinrich Bruch, Irmgarteichen
Schnuppertag der Schützenbruderschaft Irmgarteichen
Die Schützenbruderschaft Irmgarteichen richtet am 27.01.2017 ab 18:00 Uhr einen Schnuppertag für Begeisterte des Schießsports aus. Angeboten wird das Luftgewehr- sowie das Bogenschießen für Jung und Alt. Wer sich angesprochen fühlt, meldet sich bitte zur Planung unter folgender E-Mail Adresse
„Segen bringen, Segen sein“ – Sternsinger überbringen Segenswunsch nach altem Brauch

Die Sternsinger sind unterwegs. „Segen bringen, Segen sein – Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit“, so lautet das Motto in diesem Jahr. DenSegensspruch „20-C+M+B-17“ haben die Sternsinger dabei an die Türen geschrieben oder angeklebt, zudem sammelten sie
Jahreshauptversammlung TuS-Johannland
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des TuS-Johannland wird am 11.03.2017 um 19:30 Uhr im Gasthof Groos stattfinden. Jedes Mitglied des TuS-Johannland ist herzlich eingeladen.
Weihnachtslieder an Heiligabend

Musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest, das leisteten an Heiligabend etliche Musikkapellen im Siegerland. So auch die Musikkapelle Irmgarteichen (Foto), die unter Leitung von Volker Ermert an verschiedenen Standorten an der Kirche Gernsdorf, Irmgarteichen und Hainchen auftraten. Seit vielen Jahren stimmen
Krippenfeier für alle Kinder „Die vier Lichter des Hirten Simon“

In der Pfarrkirche St.Cäcilia Irmgarteichen findet wie in vielen Kirchengemeinden zu Heiligabend um 15.00 Uhr eine Krippenfeier für die Kinder statt. 10 Kommunionkinder aus Werthenbach, Hainchen, Irmgarteichen und Salchendorf haben in dieser Woche das Krippenspiel schon einmal fleißig geübt. Die
Friedenslicht leuchtet an den Krippen der Kirchen

Frieden: Gefällt mir ein Netz verbindet alle Menschen guten Willens Das Friedenslicht aus Bethlehem brennt in der Weihnachtszeit an den Krippen der Kirchen. Frieden: Gefällt mir ein Netz verbindet alle Menschen guten Willens – ein Leitgedanke, der die
Ortsdurchfahrt Gernsdorf aus Irmgarteichen wieder für den Verkehr frei
Die Regionalniederlassung Südwestfalen des Landesbetriebes Straßenbau Nordrhein-Westfalen und die Gemeinde Wilnsdorf teilen mit, dass die Ortsdurchfahrt Gernsdorf – Marburger Straße ab dem morgigen Samstag, 17. Dezember, wieder für den Durchgangsverkehr freigegeben ist. Dies ist nun möglich, nachdem der 1. Bauabschnitt
Vier-Gruppen-Kita für Irmgarteichen
Der Streit, wer einen Umbau in Werthenbach bezahlt, ist erledigt: KITS lässt sich eine neue Kita in Irmgarteichen bauen. Nicht ganz so gute Neuigkeiten gibt es für Eschenbach. Der katholische Kindergartenträger KITS hat, mit Unterstützung der örtlichen Kirchengemeinde, den Konflikt
37. Weihnachtsmarkt: Irmgarteichener Ortsvereine gestalten Markt seit vielen Jahren

Schon am frühen Nachmittag zog der Duft von heißem Glühwein, frischen Waffeln und Leckereien vom Grill über den Kirchplatz. Der Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen hat eine lange Tradition. Was vor 37 Jahren mit einem Stand beim Dorfbrunnen begann, hat sich bis
Erlös des Irmgarteichener Weihnachtsmarktes – Spende über 2500 Euro an DRK- Kinderklinik übergeben

Eine schöne Aufgabe übernahm jetzt Irmgarteichens Ortsbürgermeister Gerhard Schmitt. Er übergab gemeinsam mit Vertretern der Ortsvereine einen Spendencheck in Höhe von 2500,–€ an die DRK- Kinderklinik Siegen. Als spezielle Intensivstation mit Wohncharakter behandelt und versorgt das interdisziplinäre DRK- Team der
Gesang aus vollem Herzen – Adventskonzert in voll besetzter Kirche St. Cäcilia

Chorgesang vom Feinsten- besinnlich, jedoch auch spritzig und lebendig. Es ist immer ein Erlebnis, ein Konzert im Johannland zu besuchen. Die gut besuchte Pfarrkirche St.Cäcilia dürfte am Sonntag dafür der beste Beweis gewesen sein. Gestaltet wurde dieser Abend vom Frauenchor