Der Dienst – und Ausbildungsplan gibt dazu einen genauen Überblick was so in einem Halbjahr auf dem Programm steht. Dafür sorgt DRK–Ausbilder Martin Brachthäuser. Ausbildungsthemen in den nächsten Wochen: – Knochenbrüche und Gelenkverletzungen, – Rettung und Transport, – Schock, –
Herbstabschlussübung 2003

Bei der diesjährigen Herbstabschlussübung der Feuerwehr Irmgarteichen am 27. September 2003 waren u.A. die Drehleiter aus Netphen, die Feuerwehr aus Hainchen sowie das Rote-Kreuz Irmgarteichen zu Gast. Es wurde der Brand des Jugendheims – das wohl spätestens im Frühjahr 2004
Neue Sportmöglichkeit – Jugendvolleyball

Nach den Sommerferien planen wir wieder die Gründung einer Jugendvolleyball-Mannschaft. Alle Interessenten laden wir herzlich ein: „Schnuppertraining“ in der Turnhalle Hainchen Dienstag, den 16. September 2003; 16:30 Uhr Dienstag, den 23. September 2003; 16:30 Uhr (1 + 2. Dienstag nach
Irmgarteichen.net total überarbeitet!
In den vergangenen Wochen habe ich die gesamte Internetseite komplett überarbeitet, korrigiert, verbessert und erweitert.
2. Internationale Audi-Treffen im Siegerland (Irmgarteichen)

„Audis stellen sich zur Schau“ Dass des Deutschen bester Freund der Hund ist wird heutzutage allgemein akzeptiert. Dass er sein Auto mehr als seine Frau liebt hingegen nicht. Wie sehr man sein Auto aber trotz dem lieben, pflegen, behüten, „aufrüsten“
Internationales Auditreffen in Irmgarteichen

400-500 Audis aus ganz Europa erwartet Klaus Käppele, Thomas Prinz und Andreas Dickel (nicht auf dem Bild) sind die Organisatoren des Audi-Treffens In ein paar Wochen ist es soweit: Vom 8. bis zum 10. August 2003 ist am Irmgarteichener Marktplatz
Johannländer Internetseiten!

Tankstelle, KFZ-Werkstatt und Waschanlage in Werthenbach sind ab sofort unterwww.AC-Schmick.de im Internet erreichbar. Das gesamte Leistungsangebot sowie vieles Weitere lässt sich dort abrufen. Auch die Fertighausfirma Büdenbender hat eine neue Website:www.Buedenbender-Hausbau.de heißt die Adresse, unter der man sich Infos zum Bauen, zur
Sommerschnitt – und Sommerbehandlung der Jungbäume

Im August setzen die Blütenknospen für das nächste Jahr an… – Arbeitsgruppe trifft sich regelmäßig für Schulungen. – – Streuobstwiese und Hausgärten in Augenschein genommen. – Die Arbeitsgruppe im Garten von Rudolf Wagner. Bei den Pflege – und Schnittmaßnahmen an
6. Adidas Bike Transalp Challenge 2003

Ski Club „oberes Johannland“ mit dabei Nicht nur in Frankreich kämpfen sich die besten Radfahrer der Welt bei extremen Temperaturen bei der diesjährigen Tour de France über die Alpenpässe. Am Samstag, dem 19. Juli 2003 startet in Mittenwald in Oberbayern die adidas Bike
Pfarrfest + Indianerzeltlager

Am Sonntag, den 6. Juli 2003 war traditionell das Pfarrfest in Irmgarteichen. Wie immer gut besucht war diese Veranstaltung. Am gleichen Wochenende fand ein von der Pfarrjugend Irmgarteichen organisiertes Indianerzeltlager für Kinder von 6-10 Jahren auf der Pfarrwiese statt. Diese Veranstaltung wurde
Anna-Lena Büdenbender mit Bronze von der WM zurück

Großer Empfang mit allen Sportlern an der Skihütte in Hainchen. Empfang bei der Skihütte an der Ermelskopfsprungschanze: Ingo Büdenbender, Karl – Heinz Seelbach, Reinhold Neuser, Katharina Büdenbender, Anna-Lena Büdenbender Seelbach und Neuser beendeten erfolgreich Transalp Challenge. Große Freude herrschte bei
Heiße Beats und: eine schlaflose Nacht!

Vier Bands heizten den Zuschauern, sowie den Bewohnern des Johannlandes ordentlich ein Ordentlich Musik lag am Samstag über dem gesamten Johannland! Dort fand nämlich die 5. Auflage des mittlerweile schon überregional bekannten „Rock im Johannland“ – dem größten Rock-Open-Air im Kreis
TuS Johannland e.V. Sportwochenende anlässlich des 25-jährigen Bestehens
Am verlängerten Wochenende vom 26. – 29. Juni 2003stellte sich der TuS Johannland vor. Jeder war herzlich eingeladen die Veranstaltungen zu besuchen. Am Mittwoch sowie Donnerstag spielten die Jugend-Fußballer die Vorrunde der Stadtmeisterschaften aus.Der Freitag war den einzelnen Abteilungen zur Präsentation gegeben: Tennis, Gymnastik, Tischtennis sowie
Cäciliensänger besuchten Frankenland

Unter dem Motto Wein und Kultur stand die fünftägige Chorreise Ende Juni des MGV Cäcilia Irmgarteichen. Fünfzig Mitglieder waren ins Frankenland gereist um bei tollem Wetter das große Kulturangebot in Bamberg, Coburg und Umgebung kennen zu lernen. Der erste Tagesausflug
Fronleichnamsprozession 2003
Fronleichnamsprozession 2003 DieTeppiche! – Impressionen Bilder & Text: Christian Reuter
Manfred Schäfer neuer Schützenkönig!

„Irmgarteichener Monarchisten feiern Thronfolger“ Das Fronleichnams-Wochenende nutzt die Schützenbruderschaft Irmgarteichen traditionell für ihr Schützenfest. Der erste Schuss fiel gegen 15 Uhr: Der Jungschützenkönig sollte ermittelt werden. 10 Jungen und Mädchen traten an. Die Krone schoss Eike Fischbach, das Zepter Jennifer
Hagelkörner so groß wie Eiswürfel

Am 10. Juni 2003 gegen 19 Uhr verdunkelte sich der Himmel über dem Johannland und es fing an zu donnern, blitzen, regnen und hageln. Die Hagelkörner kamen mit hoher Geschwindigkeit und hatten teilweise einen Durchmesser bis zu 4 cm. Sämtliche
Kinder bauten Insektennisthilfen für Tiere

Wildbienen bestäuben und befruchten aufgrund ihrer großen Artenfülle – Großes Engagement der Helfer – Streuobstwiese als geeigneter Standort Eingriffe in die Natur und übertriebener Ordnungssinn führen dazu, dass verschiedenen Tierarten die Möglichkeit zur Brut und Eiablage genommen wird. Unterschlupfmöglichkeiten wie:
Schnitzereien im Wald

Motorsäge an, Baum ab – die Faustregel gilt nicht mehr uneingeschränkt. Im Waldgebiet nahe der Ederquelle dokumentieren hölzerne Skulpturen, wie sich banale Fichtenstämme mit filigran eingesetzter Motorkraft in Fisch, Adler, Specht oder auch einen Kauz verwandeln. Bilder: Lothar Reuter
Jugendfeuerwehr am Flughafen

Die Jugendfeuerwehr Irmgarteichen besuchte kürzlich den Siegerlandflughafen auf der Lipper-Höhe. Die Jungen und Mädchen im Alter von 10 bis 15 Jahren besichtigten unter anderem den Tower und die Hangars. Die vielen verschiedenen Flugzeugarten wurden quasi zum Anfassen nah erklärt und
Maisinger 2003

„Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, da bleibet, wer Lust hat, mit Sorgen zu Haus’“ Die Maisinger waren auch dieses Jahr am 1. Mai 2003 unterwegs…
Aktion Saubere Landschaft: 40 Helfer sammelten „Rund um Irmgarteichen “

Nach dem gemeinsamen Mittagessen, das in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr vorbereitet hatte, stellten sich alle Helfer zum Gruppenfoto. Die Aktion „Saubere Landschaft“ war für alle Teilnehmer und Organisatoren ein voller Erfolg. Ortsvorsteher Volker Hilpert begrüßte am Samstagmorgen über 40
Auch Hochstämme in der Streuobstwiese brauchen Pflege

Arbeitsgruppe beim Obstbaumschnitt Auch Hochstämme in der Streuobstwiese brauchen Pflege. Die Arbeitsgruppe „ Grüngestaltung im Ort“ hat den Obstbaumschnitt in der Streuobstwiese durchgeführt. Das Foto zeigt die Arbeitsgruppe. Unter Leitung von Heinrich Bruch sind die Schnittmaßnahmen durchgeführt worden. Nur wenn
Osterfeuer 2003: Gut besucht – wie immer!

Das traditionelle Osterfeuer wurde am Ostersonntag bei Einbruch der Dunkelheit gegen 20 Uhr entfacht. Dieser seit Generationen von den sogenannten „Hermedeicher Jonge“ betriebene heidnische Brauch diente ursprünglich der Vertreibung des Winters und der bösen Geister, heutzutage wird das Osterfeuer von
Umbau erfolgreich abgeschlossen

Umbau erfolgreich abgeschlossen Am vergangenen Freitag, den 21. März, wurde in der umgebauten Turnhalle der Johannlandschule ordentlich gefeiert: Diese wurde nun als Merzweckhalle bzw. öffentliche Begegnungsstätte wiedereröffnet. Eine prächtige Bühne wurde angebaut, die durch immer mehr Veranstaltungen notwendig geworden ist.
25 Jahre TuS Johannland: „Sport ist im Verein am schönsten“

„Sport ist im Verein am schönsten“ 25 Jahre TuS Johannland – Festkommers – Carl Beewen für besondere Verdienste geehrt Irmgarteichen/Hainchen/Werthenbach. Im oberen Johannland wird schon seit eh und je Sport betrieben, unter der Flagge des TuS Johannland jedoch seit genau
Warenspenden: im Wert von 15.000 Euro für Indienhilfe

Warenspenden: im Wert von 15.000 Euro für Indienhilfe Pfarrer Dr. Sebastian Karambai, Renate Groos und Eckhard Schneider (v.l.) Der Indische Pfarrer Dr. Sebastian Karambai war in der Zeit vom 16. bis 30. April in Irmgarteichen zu Besuch. Er ist einer
Schützenjugend Sieger beim 35. Pokalschiessen 2003
Schützenjugend Sieger beim 35. Pokalschiessen 2003 79 Schützen gingen an den Start. Erstmals Glücksschießen durchgeführt. Die Schützenjugend Irmgarteichen ist Sieger beim 35. Pokalschießen der Irmgarteichener Ortsvereine. Das Pokalschießen war erstmals ein Glücksschießen. Jeder Teilnehmer musste versuchen eine Ringzahl zu erreichen,
Neue Feuerwehr-Irmgarteichen-Website

Neue Feuerwehr-Irmgarteichen-Website Die Feuerwehr Irmgarteichen hat seit dem 18. März 2003 eine in Inhalt und Design überarbeitete Internetseite! Verfügbar sind sämtliche Informationen rund um die Wehr!
TuS-Wahlen
Am 7. März 2003 auf der Jahreshauptsversammlung des TuS Johannland wurde teilweise ein neuer Vorstand gewählt. Im Amt bleiben 1. Vorsitzender Lothar Seelbach sowie 1. / 2. Kassierer Hubert Scholl und Christian Reuter. Neu dazu kommen Hans Kringe als 2.
Disco-Time

Disco-Time 1. Februar Disco des „TuS Johannland 1978 e.V.“ im Jubiläumsjahr Ort: Schützenhaus Irmgarteichen Eintritt: 3 € Resume: Gut besuchte Disco! Angefangen bei den Getränken über die Musik bis hin zu Pommes und Currywurst war alles klasse! 22. März Live-Disco
Grillhüttenanbau

Der Irmgarteichener Stammtisch „Wilde-Wurst“ renovierte bis kurz vor Silvester die Grillhütte in Irmgarteichen. Nun findet man eine größere und gebräumlichere Hütte.
Drette Krestach 2002

Am 27. Dezember 2002 war, wie jedes Jahr, in Irmgarteichen „Drette Krestach“: „De Hermedeicher Jonge“ gingen durch den Ort und lasen ihre sog. „Paragraphen“ mit den Kuriositäten des Jahres in Reimform vor.
Weihnachtsmarkt

Gute Stimmung war am Sonntag, 15. Dezember 2002 Nachmittag in Irmgarteichen am Weihnachtsmarkt „rund um die Pfarrkirche“. Grund war zum einen die gute Verpflegung (Glühwein, Steaks, Würschen, Waffeln,…), zum anderen spielte das Wetter mit: Es war kalt aber trocken! Zur
Seit 40 Jahren – Treff der 13 Apostel: Stammtisch feierte seltenes Jubiläum.

„Jeden Sonntag, das muss sein, finden wir uns zum Stammtisch ein“. Unter diesem Motto treffen sich die 13 Apostel schon viele Jahre. Im Gasthof Ley in Irmgarteichen wurde jetzt das Jubiläum ihres Stammtisches gefeiert, der vor 40 Jahren gegründet wurde.
Seit 50 Jahren gibt es den Martinszug in Irmgarteichen

Eine alte Tradition wird seit 1952 gepflegt und jedes Jahr von den Ortsvereinen organisiert. Am Sonntag Abend (10. November 2002) zogen St. Martin (Martin Laipold) auf seinem Pferd und der Bettler (Jessica Reuter) mit vielen Kindern und deren Eltern durch
Volleyball beim TuS
Die Volleyball-Gruppe des TuS Johannland hat die diesjährige Saison der Gaurunde mit einem 3:2 Sieg in Niederschelden sowie einem 3:0 Sieg gegen Littfeld begonnen. Für dieses Jahr wird wieder ein relativ erfolgreiches Abschneiden erwartet oder: erhofft. Wir spielen alle mit
Orkantief Janette – Unwetter in NRW
Am 27. Oktober 2002 war im Johannland – wie auch im übrigen NRW – ein Unwetter. Die ansässigen Feuerwehren Irmgarteichen und Hainchen waren von 16:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Einsatz bzw. in Einsatzbereitschaft. Gegen 16:30 Uhr wurde Alarm ausgelöst,
Urkunde für Internet-Darstellung Irmgarteichens durch Kreis Siegen-Wittgenstein

Vom Kreis Siegen-Wittgenstein wurden am 12. Oktober 2002 in der Festhalle Wilnsdorf Preise und Urkunden für besondere Verdienste verliehen. Im Rahmen der Aktion „Unser Dorf soll schöner werden- unser Dorf hat Zukunft“ wurden für ihre Einzelleistung geehrt: Heinrich Bruch für
Arbeitsgruppe – Grüngestaltung im Ort – ist Freitags unterwegs.

Schulungen, Besichtigungen und Ausforstungen stehen auf dem Programm. Auch Nadelgehölze sollen in den nächsten Jahren immer mehr verschwinden. Die Arbeitsgruppe – Grüngestaltung im Ort – hat ihren ersten Arbeitseinsatz beendet. Unter Leitung von Ortsvorsteher Volker Hilpert wurde jetzt wieder mit
Heinrich Bruchs Fotoausstellung

Der Irmgarteichener Heinrich Bruch hat im November im Café Sohler eine Fotoausstellung.
Landesjugendfeuerwehrzeltlager in Kreuztal
Dieses Jahr war das Siegerland Ausrichter des Landes-JFW-Zeltlagers. Über 1200 Jungen und Mädchen vieler Jugendfeuerwehren des Landes NRW verbrachten heitere Tage in Kreuztal-Buschhütten, darunter auch unsere „Firebrigators“ in der Zeit vom 16. – 18. Juli 2002
Rock im Johannland
Die „Open Air“ Disco am 17. Juli 2002 vor dem Sportplatz war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Das schlechte Wetter, das vor 3 Jahren die Veranstaltung im Regen hat versinken lassen, fiel dieses Jahr glücklicherweise aus. Der Reinerlös
140 Jahre MGV 1862 „Cäcilia“ Irmgarteichen
Der MGV feiert sein 140 jähriges Bestehen und möchte zu den Festveranstaltungen recht herzlich einladen. Mittwoch 2. Okt. zur 6. Oldie-Night des MGV in der Schützenhalle. Es spielt für Sie DJ Mathias Sting. Der Einlass ist ab 19:30 Uhr. Samstag,
Pfarrfest mit Glockengeläut
Der Pfarrgemeinderat „St. Cäcilia Irmgarteichen“ führte am Sonntag, den 7. Juli 2002 mit kräftiger Hilfe der Irmgarteichener Ortsvereine das diesjährige Pfarrfest durch. 9.0pt“>Der Pfarrgemeinderat bot einen deftigen Erbseneintopf sowie Eis für die Kinder an, die Caritas sorgte für ein gutes
3. Platz bei „Unser Dorf soll schöner werden“

Die Bewertungskommission für den Kreiswettbewerb 2002 „Unser Dorf soll schöner werden- unser Dorf hat Zukunft“ ist von Ortsvorsteher Volker Hilpert in Irmgarteichen begrüßt worden. Die Bewertungskommission beurteilt u.a. die Baugestaltung und Entwicklung, Grüngestaltung, Dorf in der Landschaft, soziales und kulturelles
Kinder bauten Insektennisthilfen für Tiere !

Standort wurde festgelegt. Frische Waffeln zur Belohnung für alle Kinder. Wildbienen bestäuben und befruchten aufgrund ihrer großen Artenfülle. Eingriffe in die Natur und übertriebener Ordnungssinn führen dazu, dass verschiedenen Tierarten die Möglichkeit zur Brut und Eiablage genommen wird. Unterschlupfmöglichkeiten wie:
26. Leistungsnachweis der Feuerwehren des Kreis Siegen-Wittgenstein in Irmgarteichen/Hainchen

– Nachbericht vom 14.+15. Juni 2002- Leistung der Kreis-Feuerwehren auf gutem Stand Über 1200 Floriansjünger des Kreises zeigten am Wochenende ihr Können Irmgarteichen/Hainchen/Werthenbach. Eindrucksvoll bewiesen am 14. + 15. Juni die Feuerwehrleute des gesamten Kreis Siegen-Wittgenstein ihren Leistungsstand: 1210 Feuerwehrmänner
Neuer Schützenkönig Mathias Klur
Am Schützenfest an Fronleichnam traten gegen 16 Uhr 48 Schützen zum Vogelschießen an. Die Ehrenschüsse abgefeuert hatten Netphens Bürgermeister Rüdiger Bartsch und als Präses Pastor Gerd Schneider. Nachfolger als Schützenkönig wurde gegen 18:00 Uhr Mathias Klur mit 742 Schüssen, er
Jubiläum: 1 Jahr Irmgarteichen im Internet! (01.06.2001 – 01.06.2002)

Damals, vor einem Jahr, glich Irmgarteichens Internetseite, die unter der Adresse Irmgarteichen.de.vu ins Netz gestellt wurde, mehr einer privaten Homepage mit einigen wenigen Informationen über Irmgarteichen sowie die Freiwillige Feuerwehr. Dies hat sich jedoch in einem Jahr vollkommen geändert… Durch