Diakon Franz Kringe hat jetzt sein silbernes Weihejubiläum in der Pfarrkirche St. Cäcilia Irmgarteichen zusammen mit den Kirchengemeinden im Pastoralverbund Netpherland gefeiert. Am 27. April 1991 wurde er im Hohen Dom zu Paderborn durch den damaligen Paderborner Erzbischof Johannes Joachim
Blutspenden bei super Wetter

Super Wetter. Besonders zur Ferien- und Reisezeit sind sie wichtig. Damit für die zahlreichen Bedürfnisse genügend Blutkonserven zur Verfügung stehen, führt der DRK Ortsverein Irmgarteichen in Kooperation mit dem Blutspendedienst Hagen seit vielen Jahren regelmäßig Blutspendetermine durch. Leider gibt es
Dreifaltigkeitsprozession im Johannland

Die traditionelle Dreifaltigkeitsprozession beginnt am kommenden Sonntag um 9.00 Uhr mit einem Festhochamt in der Pfarrkirche St. Cäcilia in Irmgarteichen. Anschließend führt der Weg über Werthenbach nach Hainchen und zurück nach Irmgarteichen. Begleitet wird die Prozession von den örtlichen
„Tag des Wanderns“ am Samstag, 14. Mai – Attraktive Rundwege im Johannland, Turmkreuz auf dem Pfarrberg

Herrliches Frühlingswetter lockt viele Wanderer und Naturliebhaber auf die Wanderstrecken. Mit den neuen Wanderwegen links und rechts des Rothaarsteigs sind in den letzten Jahren attraktive Angebote geschaffen worden, Einblicke in heimische Traditionen, Geschichte und Kultur sind entstanden. In zahlreichen Ortschaften
Unterwegs in der Sonne

Klare Luft und viel Sonne gab es in den letzten Tagen. Wanderer und Naturliebhaber kamen so voll auf ihre Kosten. Hier der Blick auf Irmgarteichen. Im Dorfmittelpunkt ist die die Pfarrkirche St.- Cäcilia zu erkennen. Foto: Heinrich Bruch
Fünf Feuerwehr-Fahrzeuge auf einen Streich
Es sei ein bisher in Netphen „nie dagewesenes Ereignis, gleich drei neue beziehungsweise fast neue Fahrzeuge und zwei aufgearbeitete Löschfahrzeuge offiziell an die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr zu übergeben“, betonte Gerhard Krämer von der Netphener Stadtverwaltung, der den erkrankten Bürgermeister
Maikinder in Irmgarteichen

Über 25 Kinder zogen am Maifeiertag schon früh von Haus zu Haus und sangen fröhlich ihre Mailieder. Zum Abschluss gab es am Nachmittag leckeren Kuchen und Getränke in der Grillhütte. Foto: Heinrich Bruch
Jahreshauptversammlung Sonnenwegverein

Die Sonne lacht am Sonnenweg. Vorstand und Mitglieder blickten auf ein erfolgreiches Jahr Die Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft „Sonnenweg“ fand im Gasthof Jokebes in Irmgarteichen statt. Der 1. Vorsitzende Horst- Peter Müller eröffnete die Versammlung. Nach dem Jahresbericht von Irena Wagner
Weniger Müll: Helfer sammelten rund um Irmgarteichen

Zur 18. Aktion „Saubere Landschaft“ fanden sich alle freiwilligen Helfer am Samstagmorgen beim Feuerwehrgerätehaus ein. Ausgestattet mit Müllsäcken, Greifzangen und Warnwesten wurde der „Müll“ an Bachläufen sowie den Haupt – und Nebenstraßen gesammelt. Jede Menge Kunststoffteile, Papier, Flaschen und Holzteile
Blüten am Dorfgasthaus

Die ersten Blüten werden von den Honigbienen bestäubt. Bei dem herrlichen Wetter versprühen die Ziersträucher bereits am Morgen einen besonderen Duft. Das Bild zeigt die Pfarrkirche St.- Cäcilia in Irmgarteichen mit der Fassade des Gasthof Ley. Foto: Heinrich Bruch
Neuer Turm mit Kirchturmkreuz am Pfarrberg aufgestellt.

Strahlende Gesichter bei Vorstand und Helfern des Sonnenwegvereins. Neben der 13 Meter langen Sonnenbank wurde jetzt der komplette Turm aufgestellt. Die Vorarbeiten dazu liefen bereits über mehrere Monate. Bauunternehmer Matthias Klur setzte nacheinander millimetergenau Betonsockel, Pyramide und Turmkreuz mit Hahn
Bücherei Irmgarteichen in neuen Räumen

Strahlende Gesichter bei den Mitarbeiterinnen der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) Irmgarteichen. Nach nur drei Tagen Umzugsarbeit konnte bereits am Samstagnachmittag der neue Raum im Haus Cäcilia wieder voll genutzt werden. Das gesamte Sortiment mit Büchern, Spielen, DVD´s, CD´s, Hörbüchern und
Ostern brennen auf der Saubraas die Hermedeicher Christbäume

Zu Ostern lebt ein altes Brauchtum auf, das auch die „Hermedeicher“ Jugend weiter pflegt. Über 15 Jugendliche sind in dieser Woche mit dem Aufschichten der Tannenäste und Zweige beschäftigt. Schon Tage zuvor wurden Äste und Christbäume aus dem Ort eingesammelt.
Irmgarteichener Kreuzweg zum Pfarrberg

Der Leidensweg Christi wird Karfreitag in der Pfarrgemeinde Irmgarteichen symbolisch nachvollzogen. Die 14 Kreuzwegstationen stellen eine sinnvolle Verbindung von Kirche zum Friedhof dar. Alle 14 in Bruchsteinmauerwerk gefassten Reliefbildstöcke Symbolisieren in eindruckvoller Weise das Leiden Christi und machen allen mit
Dirigent freut sich über Konzert zu seinem 20-Jährigen
Voll besetzt war die Pfarrkirche St. Cäcilia beim Konzert der Musikkapelle Irmgarteichen unter dem Dirigat von Volker Ermert, der zugleich sein 20-Jähriges als Dirigent feierte. Rudolf Melchiori, der durch das Programm führte, kündigte den Besuchern mit einigen Sätzen jedes vorgetragene
Partnerschule in Indien bekommt Taschengeld-Umschläge
Ein Waffelverkauf, ein Weihnachtsgottesdienst und Spenden der Schüler sind dafür verantwortlich, dass die Lindenschule ihre Partnerschule in Indien mit einer Spende von 980 Euro unterstützen kann. Der stolze Betrag wurde diesmal an die Indienhilfe Irmgarteichen übergeben. Kurz vor Weihnachten fand
Päpstliche Auszeichnung überreicht
Für seine ehrenamtliche Tätigkeit in der Pfarrei St. Cäcilia Irmgarteichen wurde Franz Heitze mit dem päpstlichen Ehrenkreuz „Pro Ecclesia et Pontifice“ ausgezeichnet. In einer Feierstunde überreichte Dechant Werner Wegener die Auszeichnung. Franz Heitze war von Oktober 1976 bis November 2006
Blutspendetermin Gernsdorf

Zum Blutspende Termin am 4 . Februar konnten wir 97 Spender und 2 Erstspender in Gernsdorf begrüßen. Zusätzlich wurden für 100 Blutenspenden Frau Büdenbender, Frau Schmoranzer und Herr Stötzel geehrt. Ebenfalls wurden für 125 Blutspenden Herr Brachthäuser und Frau Steiner
Blutspendetermin Irmgarteichen

Zum Blutspende Termin am 10 . Februar konnten wir 117 Spender und 1 Erstspender in Irmgarteichen begrüßen. Zusätzlich wurden für 100 Blutenspenden Frau Götze geehrt. Ebenfalls wurden für 75 Blutspenden Herr Seelbach geehrt. Ebenfalls wurde für 50 Blutspenden Frau Feldmann
Heimatstube wird Johannlandmuseum
Von der „Schatzkammer“ spricht Karl-Heinz Ley, wenn er in den Raum mit der Sammlung von Siemag-Schreibmaschinen, Rechenmaschinen und Telefonen führt – womit er ein wenig Unrecht hat. Denn eigentlich ist die ganze alte Schule eine Schatzkammer. Wann genau daraus die
So wenig Blutspender wie nie in Irmgarteichen und Gernsdorf
Negativ-Rekord: Nur 783 Freiwillige in 2015 Tendenz weiter fallend – in 2011 konnten wir noch auf 1185 Spender zählen! Bei den 8 Blutspendeterminen in Irmgarteichen und Gernsdorf gibt es eine neue Rekordmarke. Allerdings im negativen Sinne. „Heute ging das Blutspenden
„Segen bringen, Segen sein“ – Sternsinger überbringen Segenswunsch in die Häuser

Die Sternsinger sind unterwegs. „Segen bringen, Segen sein – Respekt für dich, für mich, für andere – in Bolivien und weltweit“, so lautet das Motto in diesem Jahr. Den Segensspruch „20-C+M+B-16“ haben die Sternsinger dabei an die Türen geschrieben oder
Drette Chrestach wurde 2015 ausgesetzt
Am 27.12., dem im oberen Johannland als „Drette Chrestach“ bekannten „Feiertag“, fanden in diesem Jahr keine Umzüge statt. Nachdem im vergangenen Jahr lediglich ein Paragraph veröffentlicht wurde (online erreichbar unter http://www.irmgarteichen.net/2015/01/dr-drette-chrestach-faellt-us/) hat der Umzug 2015 nicht in bekannter Form stattgefunden.
„Hoffnung schenken – Frieden finden“ Friedenslicht leuchtet an den Krippen der Kirchen

Das Friedenslicht aus Bethlehem brennt in der Weihnachtszeit an den Krippen der Kirchen. „Hoffnung schenken – Frieden finden“; ein Leitgedanke, der ganz unterschiedliche Assoziationen und viele gestalterische Möglichkeiten bietet. Das Friedenlicht verbindet zahlreiche Länder der Welt miteinander. Die Kommunionkinder tragen
Krippenfeier für die Kinder

In der Pfarrkirche St.–Cäcilia Irmgarteichen findet wie in vielen Kirchengemeinden zu Heiligabend um 15.00 Uhr eine Krippenfeier für die Kinder statt. 16 Kommunionkinder aus Werthenbach, Hainchen und Irmgarteichen haben in dieser Woche das Krippenspiel schon einmal fleißig geübt. Es ist
Weihnachtslieder an Heiligabend: Musikalische Einstimmung auf das Fest.

Musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest, das leisteten an Heiligabend etliche Musikkapellen im Siegerland. So auch die Musikkapelle Irmgarteichen (Foto), die unter Leitung von Volker Ermert an verschiedenen Standorten an der Kirche Gernsdorf, Irmgarteichen und Hainchen auftraten. Seit vielen Jahren stimmen
36. Weihnachtsmarkt lockte zahlreiche Besucher

Irmgarteichener Ortsvereine gestalten Markt seit vielen Jahren Schon am frühen Nachmittag zog der Duft von heißem Glühwein, frischen Waffeln und Leckereien vom Grill über den Kirchplatz. Der Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen hat eine lange Tradition. Was vor 36 Jahren mit einem
36. Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen
am Sonntag, den 13.12.2015 von 14.00 bis 18.00 Uhr Die Irmgarteichener Ortsvereine veranstalten ihren traditionellen Weihnachtsmarkt am dritten Adventssonntag. Wie in den Vorjahren werden die Verkaufsstände auf dem Platz vor der Pfarrkirche um den großen Weihnachtsbaum aufgestellt. 12 gleiche Häuschen
Fotowettbewerb der Siegener Zeitung und der Erzquellbrauerei

Die glücklichen Gewinner beim großen Fotowettbewerb der Siegener Zeitung und der Erzquellbrauerei waren zur traditionellen Preisverleihung in die Braustube der Erzquellbrauerei in Niederschelderhütte eingeladen worden. Brauereichef Dr. Axel Haas freute sich über die gute Resonanz des 24. gemeinsamen Fotowettbewerbs mit
11 neue Messdiener im Pastoralverbund eingeführt
Mit dem Lied „Wir sagen Euch an den lieben Advent“ begann am Sonntag der Gottesdienst zur Einführung der neuen Messdiener. In der Pfarrkirche St. Cäcilia in Irmgarteichen wurden 11 neue Messdiener der Gemeinde vorgestellt und feierlich von Pastor Hubert Nowak
Festhochamt zum Patronatsfest der Hl. Cäcilia – Übergabe der Pastoralvereinbarung
Die vom Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker unterschriebene Pastoralvereinbarung für den Pastoralverbund Netpherland wurde den Gemeinden im feierlichen Hochamt am Christkönigsonntag in der Pfarrkirche St. Cäcilia zu Irmgarteichen überreicht. Es ist ein Schlusspunkt einer über zweijährigen Entwicklung, eines Kennenlernens, Auseinandersetzens und
In Schritten zum winterfesten Garten
Herbst: ernten, abräumen, mulchen, planen Pflanzung, Obstbaumpflege und Bodenuntersuchung Der Herbst läutet das Ende des Gartenjahres ein. Jedes Jahr aufs Neue bilden die Farben ein faszinierendes Schauspiel der Natur, bevor jedoch alles in den verdienten Winterschlaf fällt. Die Maßnahmen fangen
Kreuzweg zum Pfarrberg

In Irmgarteichen lädt der Kreuzweg am Pfarrberg zum besinnlichen Spaziergang ein. Die Kreuzwegstationen stellen eine sinnvolle Verbindung von der Kirche zum Friedhof dar. Alle 14 in Bruchsteinmauerwerk gefassten Reliefbildstöcke symbolisieren in eindrucksvoller Weise das Leiden Christi und machen allen mit
Vor 40 Jahren: Siegerländer erleben das Inferno in der Heide
Irmgarteichen. Die Zahlen sind beeindruckend: 8000 Hektar Wald wurden vernichtet, 40 Millionen Mark Sachschaden waren zu verkraften. Trotzdem: Die Waldbrandkatastrophe, die vor 40 Jahren Teile der Lüneburger Heide vernichtet hat, ist außerhalb der betroffenen kaum in der Erinnerung präsent. Anders
725 Jahre Hainchen: Dörfliches Leben im Blick der Burgherren
Hainchen . „Historische Fakten und Daten in der Entwicklung unseres Dorfes Hainchen“ nennen Berthold Müller und Hubert Wertebach ihr kleines Werk zur Ortsgeschichte, das sie zur 725-Jahrfeier vorlegen. Das ist eine Auswahl: 1290 wird die Wasserburg erstmals erwähnt, damals gehört
Schnuppertag mit viel Informationen und Musik
Irmgarteichen. Gregor Kölsch, der als Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit bei der Musikkapelle Irmgarteichen zuständig ist, begrüßte Kinder, Eltern und Erwachsene zum Schnuppertag im Pfarrheim. Kölsch informierte, dass die Musikkapelle ihr Konzept erweitert habe. „Wir wollen nicht nur Kinder aufnehmen, sondern sind
Radio Siegen in Irmgarteichen – Bildergalerie
Nun ist es schon einige Wochen her, als Radio Siegen zu Gast in Irmgarteichen war. Anbei einige Fotos der Veranstaltung. Fotos: Heinrich Bruch, Christa Reuter
Radio Siegen war zu Gast

Die „25-Dörfer-Tour“ in Irmgarteichen. Was tut der Irmgarteichener am Freitagnachmittag bei gutem Wetter? Ganz einfach: Er geht zur Dörfer-Tour und feiert mit .. Fotos: https://www.facebook.com
Schützenfest 2015

Netphens Bürgermeister Paul Wagener eröffnete zu Ehren des Bundespräsidenten das diesjährige Königsschießen der Schützenbruderschaft St. Hubertus Irmgarteichen bei herrlichem Kaiserwetter. Gefolgt von Ehrenobermeister Gerhard Kölsch, Oberst Achim Dietermann und Präses Hubert Nowak legten anschließend 39 Schützen auf den von Sebastian
Vereinbarung des Pastoralverbunds Netpherland unterschrieben

Einen langen Weg haben die Gemeinden im Pastoralverbund Netpherland zurückgelegt und nach vielen Veranstaltungen und Diskussionen eine Pastoralvereinbarung entwickelt, die in der St. Sebastian Kirche in Walpersdorf unterschrieben wurde. Begonnen hatte alles bereits im Jahr 2012, als die Vorbereitungen für
Einladung zum Singen: „Das Bewährte erhalten und das Neue versuchen“

Liebe Irmgarteichener, Mitglieder und Freunde In Irmgarteichen gibt es zwanzig musikbegeisterte Männer die sich jeden Mittwoch um 18,30 Uhr im Gasthof Ley treffen um gemeinsam mit viel Spaß und Engagement Lieder zu proben. Einfach mal abschalten, den Stress des Tages
Naturschutzgebiet „Gernsdorfer Weidekämpe“ – Orchideenwiesen: Knabenkraut und Waldhyazinthe blühen

Gernsdorf-Irmgarteichen. Im Frühsommer und Sommer, wenn die Vegetationsperiode ihren Höhepunkt erreicht hat, bieten die Wiesen und Weiden zwischen Gernsdorf und Irmgarteichen dem naturkundlich interessierten Wanderer einen besonderen Anblick. Ausgesprochen reizvoll sind die Orchideenwiesen im Gebiet Sännerhaufs Bruch. Gleich einer Augenweide
Radio Siegen: „25-Dörfer-Tour“ – am Freitag in Irmgarteichen

„Das Dorf hat zwei Gasthöfe, einen sehr bekannten Bauern- und Kleintiermarkt und auch sonst sehr viel zu bieten: Irmgarteichen ist die nächste Station unserer Dörfertour zum Senderjubiläum. Wir senden LIVE vom Kirchplatz, von 15 bis 18 Uhr“
Fronleichnamsprozession in Irmgarteichen

An den vier Stationen erteilten Pastor Hubert Nowak, Vikar Raphael Steden und Diakon Franz Kringe den Segen. Die Fotos entstanden an der 4. Station. Fotos: Heinrich Bruch
Traditionelle Dreifaltigkeitsprozession im Johannland

Mit einem Festhochamt in der Pfarrkirche St.- Cäcilia in Irmgarteichen begann die traditionelle Dreifaltigkeitsprozession im Johannland. An den vier Stationen erteilten Pastor Hubert Nowak und Diakon Franz Kringe den Segen. Begleitet wurden die Gläubigen von den örtlichen Gesangvereinen: Station
Wenn der Rhododendron üppig blüht

Am Ortseingang von Irmgarteichen kann man die Blütenpracht von weitem sehen. Familie Büdenbender pflegt das Rhododrendon Blütenparadies rund ums Haus und im Garten. Eine Idylle mit einer überwältigenden Blütenfülle. Fotos: Heinrich Bruch
MGV Cäcilia plant Konzert
Bei der Jahreshauptversammlung des MGV Cäcilia Irmgarteichen standen unter anderem Wahlen an. Der 2. Vorsitzende Helmut Zamponi, der 1. Kassierer Ulrich Runkel sowie der 2. Kassierer Gerhard Schmitt wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso Schriftführer Daniel Büdenbender, Beisitzer Stefan
Schützenbruderschaft St. Hubertus Irmgarteichen hat ihre Führung neu gewählt
Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Irmgarteichen hat ihre Führung neu gewählt. Einstimmig wurden der erste Brudermeister Rudolf Melchiori und der Kassierer Elmar Diehl in ihren Ämtern bestätigt. Nicht wieder kandidiert hatte zweiter Brudermeister Bruno Heimel. Um seine Nachfolge bewarben sich Lutz
Mäßiger Auftakt – DRK mit Zahl der Blutspender unzufrieden
Mäßiger Auftakt für das neue Blutspendejahr: Mit 193 Blutspendern innerhalb einer Woche (77 Spender in Gernsdorf und 116 in Irmgarteichen) wurden die Erwartungen der Rot-Kreuzler nicht erfüllt. Leider gibt es immer noch zu wenige Erstspender, bedauert Rot-Kreuz Leiter Bernd Mockenhaupt
Musikkapelle setzt auf Nachwuchs
Die Musikkapelle Irmgarteichen hat Karl-Heinz Kölsch als 1. Vorsitzenden und Gregor Kölsch als Medienbeauftragten einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Michael Hilberts (2. Vorsitzender) und Heinrich Legge (Zeugwart) stellen sich nicht mehr zur Wahl. Gewählt wurden Katharina Schmitt (2. Vorsitzende) und