Am 27.12., dem im oberen Johannland als „Drette Chrestach“ bekannten „Feiertag“, fanden in diesem Jahr keine Umzüge statt. Nachdem im vergangenen Jahr lediglich ein Paragraph veröffentlicht wurde (online erreichbar unter http://www.irmgarteichen.net/2015/01/dr-drette-chrestach-faellt-us/) hat der Umzug 2015 nicht in bekannter Form stattgefunden.
„Hoffnung schenken – Frieden finden“ Friedenslicht leuchtet an den Krippen der Kirchen

Das Friedenslicht aus Bethlehem brennt in der Weihnachtszeit an den Krippen der Kirchen. „Hoffnung schenken – Frieden finden“; ein Leitgedanke, der ganz unterschiedliche Assoziationen und viele gestalterische Möglichkeiten bietet. Das Friedenlicht verbindet zahlreiche Länder der Welt miteinander. Die Kommunionkinder tragen
Krippenfeier für die Kinder

In der Pfarrkirche St.–Cäcilia Irmgarteichen findet wie in vielen Kirchengemeinden zu Heiligabend um 15.00 Uhr eine Krippenfeier für die Kinder statt. 16 Kommunionkinder aus Werthenbach, Hainchen und Irmgarteichen haben in dieser Woche das Krippenspiel schon einmal fleißig geübt. Es ist
Weihnachtslieder an Heiligabend: Musikalische Einstimmung auf das Fest.

Musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest, das leisteten an Heiligabend etliche Musikkapellen im Siegerland. So auch die Musikkapelle Irmgarteichen (Foto), die unter Leitung von Volker Ermert an verschiedenen Standorten an der Kirche Gernsdorf, Irmgarteichen und Hainchen auftraten. Seit vielen Jahren stimmen
36. Weihnachtsmarkt lockte zahlreiche Besucher

Irmgarteichener Ortsvereine gestalten Markt seit vielen Jahren Schon am frühen Nachmittag zog der Duft von heißem Glühwein, frischen Waffeln und Leckereien vom Grill über den Kirchplatz. Der Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen hat eine lange Tradition. Was vor 36 Jahren mit einem
36. Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen
am Sonntag, den 13.12.2015 von 14.00 bis 18.00 Uhr Die Irmgarteichener Ortsvereine veranstalten ihren traditionellen Weihnachtsmarkt am dritten Adventssonntag. Wie in den Vorjahren werden die Verkaufsstände auf dem Platz vor der Pfarrkirche um den großen Weihnachtsbaum aufgestellt. 12 gleiche Häuschen
Fotowettbewerb der Siegener Zeitung und der Erzquellbrauerei

Die glücklichen Gewinner beim großen Fotowettbewerb der Siegener Zeitung und der Erzquellbrauerei waren zur traditionellen Preisverleihung in die Braustube der Erzquellbrauerei in Niederschelderhütte eingeladen worden. Brauereichef Dr. Axel Haas freute sich über die gute Resonanz des 24. gemeinsamen Fotowettbewerbs mit
11 neue Messdiener im Pastoralverbund eingeführt
Mit dem Lied „Wir sagen Euch an den lieben Advent“ begann am Sonntag der Gottesdienst zur Einführung der neuen Messdiener. In der Pfarrkirche St. Cäcilia in Irmgarteichen wurden 11 neue Messdiener der Gemeinde vorgestellt und feierlich von Pastor Hubert Nowak
Festhochamt zum Patronatsfest der Hl. Cäcilia – Übergabe der Pastoralvereinbarung
Die vom Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker unterschriebene Pastoralvereinbarung für den Pastoralverbund Netpherland wurde den Gemeinden im feierlichen Hochamt am Christkönigsonntag in der Pfarrkirche St. Cäcilia zu Irmgarteichen überreicht. Es ist ein Schlusspunkt einer über zweijährigen Entwicklung, eines Kennenlernens, Auseinandersetzens und
In Schritten zum winterfesten Garten
Herbst: ernten, abräumen, mulchen, planen Pflanzung, Obstbaumpflege und Bodenuntersuchung Der Herbst läutet das Ende des Gartenjahres ein. Jedes Jahr aufs Neue bilden die Farben ein faszinierendes Schauspiel der Natur, bevor jedoch alles in den verdienten Winterschlaf fällt. Die Maßnahmen fangen
Kreuzweg zum Pfarrberg

In Irmgarteichen lädt der Kreuzweg am Pfarrberg zum besinnlichen Spaziergang ein. Die Kreuzwegstationen stellen eine sinnvolle Verbindung von der Kirche zum Friedhof dar. Alle 14 in Bruchsteinmauerwerk gefassten Reliefbildstöcke symbolisieren in eindrucksvoller Weise das Leiden Christi und machen allen mit
KFD- Herbststrickkurs im Pfarrheim St.- Cäcilia
Der Herbst ist da und damit ist die Zeit zum Handarbeiten gekommen. Die neuen Trends liegen bereit. Der KFD- Herbststrickkurs im Pfarrheim in Irmgarteichen wurde mit vielen tollen Angeboten von den Kursleiterinnen Anne Müller und Heike Schönling vorgestellt. Passend zur Jahreszeit kann eine Kissenhülle,
Vor 40 Jahren: Siegerländer erleben das Inferno in der Heide
Irmgarteichen. Die Zahlen sind beeindruckend: 8000 Hektar Wald wurden vernichtet, 40 Millionen Mark Sachschaden waren zu verkraften. Trotzdem: Die Waldbrandkatastrophe, die vor 40 Jahren Teile der Lüneburger Heide vernichtet hat, ist außerhalb der betroffenen kaum in der Erinnerung präsent. Anders
725 Jahre Hainchen: Dörfliches Leben im Blick der Burgherren
Hainchen . „Historische Fakten und Daten in der Entwicklung unseres Dorfes Hainchen“ nennen Berthold Müller und Hubert Wertebach ihr kleines Werk zur Ortsgeschichte, das sie zur 725-Jahrfeier vorlegen. Das ist eine Auswahl: 1290 wird die Wasserburg erstmals erwähnt, damals gehört
Schnuppertag mit viel Informationen und Musik
Irmgarteichen. Gregor Kölsch, der als Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit bei der Musikkapelle Irmgarteichen zuständig ist, begrüßte Kinder, Eltern und Erwachsene zum Schnuppertag im Pfarrheim. Kölsch informierte, dass die Musikkapelle ihr Konzept erweitert habe. „Wir wollen nicht nur Kinder aufnehmen, sondern sind
Radio Siegen in Irmgarteichen – Bildergalerie
Nun ist es schon einige Wochen her, als Radio Siegen zu Gast in Irmgarteichen war. Anbei einige Fotos der Veranstaltung. Fotos: Heinrich Bruch, Christa Reuter
Radio Siegen war zu Gast

Die „25-Dörfer-Tour“ in Irmgarteichen. Was tut der Irmgarteichener am Freitagnachmittag bei gutem Wetter? Ganz einfach: Er geht zur Dörfer-Tour und feiert mit .. Fotos: https://www.facebook.com
Schützenfest 2015

Netphens Bürgermeister Paul Wagener eröffnete zu Ehren des Bundespräsidenten das diesjährige Königsschießen der Schützenbruderschaft St. Hubertus Irmgarteichen bei herrlichem Kaiserwetter. Gefolgt von Ehrenobermeister Gerhard Kölsch, Oberst Achim Dietermann und Präses Hubert Nowak legten anschließend 39 Schützen auf den von Sebastian
Vereinbarung des Pastoralverbunds Netpherland unterschrieben

Einen langen Weg haben die Gemeinden im Pastoralverbund Netpherland zurückgelegt und nach vielen Veranstaltungen und Diskussionen eine Pastoralvereinbarung entwickelt, die in der St. Sebastian Kirche in Walpersdorf unterschrieben wurde. Begonnen hatte alles bereits im Jahr 2012, als die Vorbereitungen für
Einladung zum Singen: „Das Bewährte erhalten und das Neue versuchen“

Liebe Irmgarteichener, Mitglieder und Freunde In Irmgarteichen gibt es zwanzig musikbegeisterte Männer die sich jeden Mittwoch um 18,30 Uhr im Gasthof Ley treffen um gemeinsam mit viel Spaß und Engagement Lieder zu proben. Einfach mal abschalten, den Stress des Tages
Naturschutzgebiet „Gernsdorfer Weidekämpe“ – Orchideenwiesen: Knabenkraut und Waldhyazinthe blühen

Gernsdorf-Irmgarteichen. Im Frühsommer und Sommer, wenn die Vegetationsperiode ihren Höhepunkt erreicht hat, bieten die Wiesen und Weiden zwischen Gernsdorf und Irmgarteichen dem naturkundlich interessierten Wanderer einen besonderen Anblick. Ausgesprochen reizvoll sind die Orchideenwiesen im Gebiet Sännerhaufs Bruch. Gleich einer Augenweide
Radio Siegen: „25-Dörfer-Tour“ – am Freitag in Irmgarteichen

„Das Dorf hat zwei Gasthöfe, einen sehr bekannten Bauern- und Kleintiermarkt und auch sonst sehr viel zu bieten: Irmgarteichen ist die nächste Station unserer Dörfertour zum Senderjubiläum. Wir senden LIVE vom Kirchplatz, von 15 bis 18 Uhr“
Fronleichnamsprozession in Irmgarteichen

An den vier Stationen erteilten Pastor Hubert Nowak, Vikar Raphael Steden und Diakon Franz Kringe den Segen. Die Fotos entstanden an der 4. Station. Fotos: Heinrich Bruch
Traditionelle Dreifaltigkeitsprozession im Johannland

Mit einem Festhochamt in der Pfarrkirche St.- Cäcilia in Irmgarteichen begann die traditionelle Dreifaltigkeitsprozession im Johannland. An den vier Stationen erteilten Pastor Hubert Nowak und Diakon Franz Kringe den Segen. Begleitet wurden die Gläubigen von den örtlichen Gesangvereinen: Station
Wenn der Rhododendron üppig blüht

Am Ortseingang von Irmgarteichen kann man die Blütenpracht von weitem sehen. Familie Büdenbender pflegt das Rhododrendon Blütenparadies rund ums Haus und im Garten. Eine Idylle mit einer überwältigenden Blütenfülle. Fotos: Heinrich Bruch
MGV Cäcilia plant Konzert
Bei der Jahreshauptversammlung des MGV Cäcilia Irmgarteichen standen unter anderem Wahlen an. Der 2. Vorsitzende Helmut Zamponi, der 1. Kassierer Ulrich Runkel sowie der 2. Kassierer Gerhard Schmitt wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso Schriftführer Daniel Büdenbender, Beisitzer Stefan
Schützenbruderschaft St. Hubertus Irmgarteichen hat ihre Führung neu gewählt
Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Irmgarteichen hat ihre Führung neu gewählt. Einstimmig wurden der erste Brudermeister Rudolf Melchiori und der Kassierer Elmar Diehl in ihren Ämtern bestätigt. Nicht wieder kandidiert hatte zweiter Brudermeister Bruno Heimel. Um seine Nachfolge bewarben sich Lutz
Mäßiger Auftakt – DRK mit Zahl der Blutspender unzufrieden
Mäßiger Auftakt für das neue Blutspendejahr: Mit 193 Blutspendern innerhalb einer Woche (77 Spender in Gernsdorf und 116 in Irmgarteichen) wurden die Erwartungen der Rot-Kreuzler nicht erfüllt. Leider gibt es immer noch zu wenige Erstspender, bedauert Rot-Kreuz Leiter Bernd Mockenhaupt
Musikkapelle setzt auf Nachwuchs
Die Musikkapelle Irmgarteichen hat Karl-Heinz Kölsch als 1. Vorsitzenden und Gregor Kölsch als Medienbeauftragten einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Michael Hilberts (2. Vorsitzender) und Heinrich Legge (Zeugwart) stellen sich nicht mehr zur Wahl. Gewählt wurden Katharina Schmitt (2. Vorsitzende) und
BVB-Fanclub Netpherland: Enttäuschung, aber auch Verständnis

Tränen wurden in Siegen-Wittgenstein nicht vergossen. Auch nicht bei den „härtesten“ BVB-Fans. Vielmehr stieß die am Mittwoch in einer Pressekonferenz des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund bekannt gegebene vorzeitige Demission von Erfolgstrainer Jürgen Klopp am Ende dieser Saison größtenteils auf Verständnis. Seit
Westfalenpost: Stadtkind entdeckt Liebe zum Land

Von ihrem Lieblingsort aus genießt Christa Reuter den Blick über ganz Irmgarteichen. Oft geht sie am Waldrand spazieren. Irmgarteichen. Christa Reuter zog aus Siegen weg – nach Irmgarteichen. Bereut hat sie es nie Der Kies knirscht unter den Schuhen. Die
Unternehmensbesuch von Bürgermeister Paul Wagener

Der Bürgermeister der Stadt Netphen Paul Wagener und Stadtplanerin Marlene Krippendorf haben sich ein Bild der Unternehmerschaft vor Ort gemacht. In diesem Rahmen haben sie Reuter Webdesign besucht, welches vor 13 Jahren in Netphen gegründet wurde und bereits 2001 die
Maikinder in Irmgarteichen unterwegs

29 Kinder zogen schon früh am Morgen in Irmgarteichen von Haus zu Haus und sangen fröhlich ihre Mailieder, in der Bildmitte mit Maikönigin Melina Krippendorf. Zum Abschluß des Tages gab es für alle Kinder am Nachmittag leckeren Kuchen in der
Blütenmeer am Dorfgasthaus

Die ersten Blüten werden von den Honigbienen bestäubt. Bei dem herrlichen Wetter versprühen die Ziersträucher einen besonderen Duft. Das Bild zeigt die Pfarrkirche St.- Cäcilia mit der Fassade des Gasthof Ley in Irmgarteichen. Foto: Heinrich Bruch
35 Helfer sammelten rund um Irmgarteichen

Zur 17. Aktion Saubere Landschaft fanden sich alle freiwilligen Helfer beim Schützenhaus ein. Ausgestattet mit Müllsäcken, Greifzangen und Warnwesten wurde der Müll an Bachläufen sowie den Haupt und Nebenstraßen gesammelt. Jede Menge Kunststoffteile, Papier, Flaschen und Holzteile wurde von
Osterfeuer 2015

Auch dieses Jahr lädt die Dorfjugend Irmgarteichen wieder herzlich zum Osterfeuer ein. Für das leibliche Wohl wird mit Würstchen, Bowle, Bier und den üblichen Softdrinks gesorgt. Das Feuer wird um 20:00 Uhr angezündet. Archiv: Osterfeuer von 2011
Dr drette Chrestach fällt us!
Et es scho emmer so gewäse, om drette Chrestach wird vorgeläse! Doch mit nur noch 8 Mann an der Zahl, wird selbst dieses Kapitel zur Qual. So müssen wir nun leider auf dieses Dichten, dieses Jahr mit Wehmut verzichten. Eine
WDR: Hermann hilft beim Heimatverein Irmgarteichen: Lokalzeit Südwestfalen vom 09.01.2015

Der Heimatverein Irmgarteichen hat neue Räume bekommen, und die müssen eingerichtet werden. Alte Schreibmaschinen, das Modell der Wasserburg und vieles mehr müssen aus-, um- und eingeräumt werden. Also hat Karl-Heinz Ley, der 1. Vorsitzende des Vereins, Hermann um Hilfe gebeten.
DRK Irmgarteichen übt Donnerstags – Ausbildungsthemen für die nächsten Monate

Einmal in der Woche treffen sich die aktiven Kameradinnen und Kameraden vom DRK Ortsverein Irmgarteichen zum Übungsabend. Der Donnerstagabend gehört schon seit vielen Jahren den Rotkreuzlern. Die verschiedenen Themen eines Übungsabends liegen bereits seit Monaten fest. Dafür sorgt DRK
Kirche ins rechte Licht gesetzt

Bereits im Jahr 1979 gab es die ersten Ideen die Kirche in Irmgarteichen anzustrahlen. Wohl kaum eine Kirche hat im Johannland einen so hervorragenden Standort und ist kilometerweit zu sehen. Die heute geräumige Pfarrkirche, die auf dem geschichtlichen Kirchplatz in
Segenswunsch nach altem Brauch

Die Sternsinger sind unterwegs. Segen bringen, Segen sein Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit, so lautet das Motto in diesem Jahr. Den Segensspruch 20-C+M+B-15 haben die Sternsinger dabei an die Türen geschrieben oder angeklebt, zudem sammelten
Gasthof Ley: Ein Stück Heimatgeschichte

In Irmgarteichen steht nur wenige Meter von der Kirchenmauer entfernt der Gasthof Ley. Es ist ein Kapitel Heimatgeschichte für sich. Es wurde von dem damaligen Organisten und Küster Gerhard Ley, der in Diensten des Fürsten von Siegen stand, käuflich erworben.