Der Rat der Stadt Netphen hat in seiner Sitzung am 03.12.2009 eine Resolution zur Erhaltung des bisherigen ärztlichen Notfalldienstes beschlossen. Aus dem privaten Bereich wurden zur Dokumentation der Unterstützung dieser Resolution durch die Netphener Bevölkerung an verschiedenen Stellen Unterschriftenlisten ausgelegt
Johannlandbahn: Ein Stück Geschischte verschwindet
Stück für Stück verschwindet die Johannlandbahn aus dem Landschaftsbild: Der Rückbau der Gleisanlagen zwischen Dreis Tiefenbach und Werthenbach, der vor einigen Wochen begonnen hatte, „ist schon fast abgeschlossen”, sagt Geschäftsführer Martin Lauffer von der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH. Lediglich der „Inselbetrieb”
Vor 125 Jahren: Die erste Bank in Irmgarteichen
Am 28.03.1884 – also vor 125 Jahren – trafen sich 81 Einwohner aus Irmgarteichen und Umgebung im Gasthof Ley zu Irmgarteichen und gründeten mit der Unterzeichnung der Statuten den „Irmgarteichener Spar- und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft“ nach dem Vorbild Friedrich Wilhelm
Parole Neujahrswoche: „Ganz oben auf der Unwiderstehlichkeitsleiter“

Die Burschenschaft Hainchen veranstaltete gestern ihren alljährlichen Umzug, bei dem auch ihre Dorfzeitung „Parole Neujahrswoche“ verteilt wurde. Die Junggesellen schrieben in den letzten Wochen 13 Artikel über Ereignisse aus dem nun zu Ende gehenden Jahr, welches für die Burschenschaft mal
Hermedeicher Jonge unterwegs: „Wäh sin Trecker leebt, däh schebt“

Auf eine lange Tradition blickt der „Drette Krestach“, der jährliche Umzug der Junggesellen aus Irmgarteichen, zurück. Die von den „Hermedeicher Jonge“ in der Adventszeit geschriebenen „Paragrafen“ erzählen manchmal übertrieben, oft mahnend oder satirisch von Missgeschicken, Peinlichkeiten und lustige Geschichten der
DRK – Ortsverein Irmgarteichen freut sich über 1023 Blutspender

Der DRK – Ortsverein Irmgarteichen hat seinen letzten Spendetermin in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst Hagen beendet. 1023 Blutspender kamen im Jahr 2009 zu den acht durchgeführten Blutspendeterminen, darunter 27 Erstspender. Dennoch zeigt sich ein leichter Rückgang der Spenderzahlen im oberen
Letzte „Keramik- und Weihnachtsausstellung“ nach 15 Jahren „Lapislazuli“ in Deuz

Nach 15 Jahren kreativen Schaffens schließt „Lapislazuli“, die Keramikwerkstatt aus Netphen-Deuz, zum 31. Dezember 2009 mit einer Keramik- und Weihnachtsausstellung seine Pforten. Damals, im Jahr 1994 hatte Ulrike Wulfleff ihr Hobby zum Beruf gemacht und aus einer Leidenschaft entstand „Lapislazuli
HLW und Defi – Schulung für die Rot-Kreuzler

Einmal in der Woche treffen sich die aktiven Kameradinnen und Kameraden vom DRK – Ortsverein Irmgarteichen zum Übungsabend. Der Donnerstagabend gehört schon seit vielen Jahren den Rotkreuzlern. Die verschiedenen Themen eines Übungsabends stehen bereits seit Monaten fest. Dafür sorgt DRK
30. Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen am Sonntag, den 13.12.2009

Sonntag, den 13.12.2009 von 14.00 bis 18.00 Uhr Die Irmgarteichener Ortsvereine veranstalten ihren traditionellen Weihnachtsmarkt am dritten Adventssonntag. Wie in den Vorjahren werden die Verkaufsstände auf dem Platz vor der Pfarrkirche um den großen Lichterbaum aufgestellt. 12 gleiche Häuschen bieten dazu
Kirchenkonzert „Навстречу солнцу“ – „Der Sonne entgegen“
Am Samstag, den 21. Nov. 2009, um 19°° Uhr fand in der „St. Cäcilia“ Pfarrkirche in Irmgarteichen das Kirchenkonzert 2009 der Musikkapelle Irmgarteichen unter dem Titel „Навстречу солнцу“, zu deutsch „Der Sonne entgegen“, statt. Die musikalische Reise ging diesmal in
Arbeitsgruppe trifft sich regelm

Pflanzung, Obstbaumpflege und Bodenuntersuchung – der Herbst ist hier der richtige Zeitpunkt Tipps für den Garten: Ein Baumanstrich fördert die Rindenbildung. Praktische Maßnahmen wichtig. Der Herbst läutet das Ende des Gartenjahres ein, dazu bilden die Farben ein faszinierendes Schauspiel der
3. Johannländer Volleyball-Turnier

Bereits zum 3. Mal veranstaltete die Volleyball-Abteilung des TuS Johannland ein herbstliches Volleyballturnier. Zu diesem Anlass wurden am 8. November so genannte Mixed Mannschaften, die aus 4 Männern und 2 Frauen bestehen, eingeladen, um sich spielerisch zu messen. Am Ende
113 Spender kamen ins Gernsdorfer Dorfgemeinschaftshaus

Peter Adams für die 100. Blutspende ausgezeichnet Mit dem vierten Termin des Jahres ging in Gernsdorf das Blutspendejahr 2009 zu Ende. Noch einmal kamen 113 Spender, darunter 3 Erstspender. Der DRK- Ortsverein Irmgarteichen führt regelmäßig Blutspendetermine im Dorfgemeinschaftshaus durch. So
6. Altweiber-Party

Die "Hermedeicher Bomscher" (Gudrun Hohmann + Christine Büdenbender) laden zum 6. mal zur Altweiber-Party nach Jokebes ein. Am 12.02.2010 ab 18:08 Uhr "mache mir Spass". Mit Sketchen, Hermedeicher Platt, guter Musik und Tanz bieten wir unseren Gästen einen spaßigen Abend
Auflösung des Vereins ‚Pro Johannlandbahn‘

Zehn Jahre nach seiner Gründung hat sich der Verein „Pro Johannlandbahn" aufgelöst. „Letzte Woche war der Notartermin", berichtet der ehemalige Vorsitzende Christian Wachs. Sein Ziel, den Personenverkehr auf der Kleinbahnstrecke Weidenau-Deuz wieder aufnehmen zu lassen, hat der Verein verfehlt. Die
Jahreskalender 2010

In diesem Jahr gibt es zum ersten Mal einen Jahreskalender von Irmgarteichen mit dem Titel: „ Impressionen aus Irmgarteichen “ Der Kalender enthält Fotos rund um den Ort Irmgarteichen in den vier Jahreszeiten. Er ist außerdem ein ideales Weihnachtsgeschenk. Der
Herbstwanderung zugunsten von Indienhilfe und Eine-Welt-Laden St. Cäcilia Irmgarteichen e.V.
Start und Ziel ist das Pfarrheim St. Cäcilia Irmgarteichen. Hier stehen auch genügend Parkplätze zur Verfügung. Alle, die sich angesprochen fühlen, unsere Aktion zu unterstützen, können teilnehmen: Männer, Frauen, Familien, Jugendliche und Kinder jeden Alters sind herzlich
Leistungsspange der Jugendfeuerwehr in Everswinkel am 19. September
Am 19. September 2009 nahm eine Gruppe der Jugendfeuerwehr Irmgarteichen an der Leistungsspange in Everswinkel bei Münster teil. Der gesamte Wettbewerb teilt sich in die Disziplinen Löschangriff, Schnelligkeitsübung, Kugelstoßen, Staffellauf und Fragen beantworten auf. Die Gruppe hat mit Erfolg teilgenommen. Die
Herbstabschlussübung: Verpuffung bei Lackierarbeiten
Unsere diesjährige Herbstabschlußübung fand im Lindenhof statt. Übungsobjekt war die Möbelwerkstatt Wolf. Angenommene Lage war eine Verpuffung bei Lackierarbeiten. Hierbei wurden 3 Arbeiter verletzt und konnten sich nicht mehr selbst aus dem Gebäude retten. Bei den vorher gezeigten Schulübungen vor
3. Johannländer Volleyball-Mixed Turnier
Die Volleyball-Abteilung des TuS Johannland richtet am 8. November 2009 das "3. Johannländer Volleyball-Mixed Turnier" anlässlich des 12jährigen Bestehens der Abteilung aus. Am Turnier werden die befreundeten Gastmanschaften SV Grün Weiß Eschenbach und FSV Neunkirchen teilnehmen. Der Start des Turniers
Großübung der Jugendfeuerwehren aus Irmgarteichen, Hainchen, Deuz, Grissenbach und Nenkersdorf
Am 29. August 2009 feierte unsere Jugendfeuerwehr ihren 20. Geburtstag. Beginn war um 14 Uhr mit einer Großübung der Jugendfeuerwehren aus Irmgarteichen, Hainchen, Deuz, Grissenbach und Nenkersdorf. Angenommene Lage war ein ausgedehnter Schuppenbrand oberhalb der Glockenstraße. Der aufgeregte Besitzer des
Viel Gesang und Frohsinn: Frauenchor Johannland feierte 35. Geburtstag mit Freunden

Freude am Gesang und der Wunsch, in der Musik – und Chorszene des oberen Johannlandes etwas ganz Neues zu beginnen, führten vor 35 Jahren zur Gründung des Frauenchors Johannland. Was man auch im Johannland organisiert, hat so gut wie immer
20 Jahre Jugendfeuerwehr-Irmgarteichen

Am 29.08.2009 feiert die Jugendfeuerwehr-Irmgarteichen ihr 20-jähriges Bestehen. Beginn ist um 14 Uhr mit einer großen Schauübung zu der Sie die Feuerwehr-frauen und -männer sehr herzlich einladen.
35 Jahre Frauenchor Johannland: Geburtstagsfeier mit Ehrungen und Tanz…

Freude am Gesang und der Gedanke, in der vielfältigen Musik – und Chorszene im oberen Johannland etwas ganz Neues zu beginnen führten vor 35 Jahren zur Gründung des Frauenchors Johannland. Das Patronatsfest der Frauen sollte am 2. Februar 1974 in
Sommerschnitt

Arbeitsgruppe hat Streuobstwiese und Hausgärten in Augenschein genommen. Die Arbeitsgruppe für Obstbaumschnitt und Grüngestaltung im Ort hat beim letzten Termin wichtige Pflege –und Schnittmaßnahmen besprochen, die jetzt in den Sommermonaten anfallen. Dem ogenannten Sommerschnitt kommt in den letzten Jahren immer
TuS Johannland: Bambini Saison vorbei

Nun ist auch für einige Kinder die erste Fußballsaison, die Saison der BAMBINI-Mannschaft des TuS Johannland zu Ende gegangen. Eine Saison unter den Trainern Klaus Krippendorf, Sascha Jung und Meinolf Stahl. Rückwirkend betrachtet, hat sich die Mannschaft der Kleinen stets
„Sommer, Sonne,Vivace“

"Wochenend und Sonnenschein" erlebten rund 150 Zuhörer als Zugabe am Sonntagnachmittag an der Grillhütte in Werthenbach. Unter dem Motto "Sommer, Sonne, Vivace" präsentierte der Chor Vivace ein eineinhalbstündiges Sommerkonzert unter freiem Himmel mit einem bunten Mix bekannter Musikstücke. Erstmalig als
130 Spender beim Termin im Haus „Cäcilia“

Geringe Resonanz beim zweiten Blutspendetermin im Haus Cäcilia. 130 Spender wurden zur Ader gelassen, darunter 6 Erstspender. „Mit der Anzahl der Spender bin ich heute nicht zufrieden“, resümierte Bernd Mockenhaupt den Abend im Haus Cäcilia. Normalerweise haben wir immer zwischen
Naturschutzgebiet „Gernsdorfer Weidekämpe“: Seltenes Naturspektakel auf Wiesen und Weiden.

Neuntöter und Schachbrettfalter bieten besonderen Anblick: Hunderttausende blühender Orchideen im Naturschutzgebiet „Gernsdorfer Weidekämpe“, einem Gebiet im östlichen Siegerland, zwischen Gernsdorf und Irmgarteichen gelegen. Im Frühsommer und Sommer, wenn die Vegetationsperiode ihren Höhepunkt erreicht hat, geben die Wiesen und Weiden dem
Quercus-robur in Zukunft immer ein Treffpunkt – Wanderung zur Sommersonnenwende

Rund 20 Mitglieder des neu gegründeten Sonnenwegvereins hatten sich am Sonntag zur ersten Wanderung getroffen. Der 13 Kilometer lange Rundwanderweg um die Dörfer Irmgarteichen und Hainchen hat rund 216 Meter Höhenunterschied. Die Sehenswürdigkeiten mit markanten Punkten auf der Strecke spiegeln
Gasthof Ley präsentiert sich im neuen Gewand

Bildergalerie – Rückblick und Ausblick – Gasthof Ley bis 2008 vor dem Brand Gasthof Ley ab 2009 nach dem Wiederaufbau Verhängnis im April – Gasthof Ley brannte 2008 lichterloh Der Gasthof Ley in Irmgarteichen blickt auf eine lange
Wiedereröffnung des Gasthof Ley am 17. Juni mit Tag der offenen Tür

Foto: Christian Reuter Der Gasthof Ley in Irmgarteichen wird am Mittwoch, dem 17. Juni 2009 ab 14 Uhr offiziell wiedereröffnet. Das unter Denkmalschutz stehende etwa 350 Jahre alte Gebäude war im April 2008 vollständig ausgebrannt. Nun, nach dem etwa einjährigen
Momentan in Siegen: Wahrzeichen der Stadt Siegen im World Wide Web

Vom Dach des KrönchenCenters können Sie einen Blick auf das Siegener Wahrzeichen, das „Krönchen“, das historische Rathaus und den Marktplatz werfen. Die Live-Bilder werden minütlich aktualisiert. Quelle: Webcam von www.Siegen.de
Projekttage der Grundschule Hainchen

In der Zeit vom 6.-8. Mai nahmen elf Schüler der Grundschule Hainchen an dem Projekt Feuerwehr bei der Löschgruppe Irmgarteichen teil. Während der 3 Tage gab es für die Jungen und Mädchen jede Menge zum staunen und auch zum lernen.
Erfolgreicher Angeltag für die Mitglieder vom Angelsportverein Irmgarteichen

Zahlreiche Forellen und Karpfen wurden am letzten Sonntag in ihrem Vereinsgewässer in Rudersdorf gefangen. Fabian Dung konnte einen prächtigen Stör mit nach Hause nehmen. 91Zentimeter und 2800 Gramm kamen auf die Waage. Die Störe sind im allgemeinen träge, die langsam
Wiedereröffnung des Gasthof Ley im Juni
Der Gasthof Ley wird am 17. Juni 1009 seine offizielle Wiedereröffnung haben. Nachmittags soll es hier einen Tag der offenen Tür mit einer Besichtigung des neuen Gasthof Ley geben. Hierfür werden alle Gäste und die, die es noch werden wollen,
Rückblick auf der Jahreshauptversammlung der Musikkapelle

Karl-Heinz Kölsch eröffnete als Vorsitzender die Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Irmgarteichen, die im vergangenen Geschäftsjahr 2008 ihren 90. Geburtstag feiert, im Gasthof Jokebes in Irmgarteichen. Er begrüßte die aktiven Orchestermitglieder, sowie insbesondere die Ehrenmitglieder und die fördernden Mitglieder. Kölsch bedanket sich
kfd mit neuem Vorstand
Auf der Jahreshauptversammlung der Kfd Irmgarteichen, Hainchen und Werthenbach verabschiedeten sich Gitta Heitze, Marianne Steiner und Annette Reddig aus der langjährigen ehrenamtlichen Vorstandstätigkeit. Ehrungen und Wahlen standen im Vordergrund beim Treffen der Kfd Irmgarteichen. 27 Jahre lang leitete Gitta Heitze
Markt in Irmgarteichen
Was kann es Schöneres geben, als mit der Familie über einen großen Markt zu schlendern. Genau das bietet der Heimatverein Oberes Johannland am Sonntag, 29. März, in Irmgarteichen an. Um 11 Uhr öffnet der große Kleintier-, Bauern-, Öko-und Trödelmarkt seine
MGV mit neuen Vorstand

Freude am Gesang vermitteln und neue Sänger gewinnen, mit diesem Ziel geht der MGV 1862 "Cäcilia" Irmgarteichen in das neue Vereinsjahr 2009. Nachdem Heinz Vitt im vergangenen Jahr nach 15 Jahren als Vorsitzender nicht zur Wahl antrat, konnte zunächst kein
Osterfeuer auch 2009 abgebrannt

Das traditionelle Osterfeuer wurde in diesem Jahr wieder am Ostersonntag um 20:00 Uhr am Pfarrberg (oberhalb der Straße „Im Pfarrfeld“) entfacht. Die „Hermedeicher Jonge“ bauen dieses tradtitionelle Feuer schon seit Generationen und konnten sich dieses Jahr über das gute Wetter
41. Pokalschießen der Irmgarteichener Ortsvereine

TuS-Johannland siegt vor Schützenjugend Die Mannschaft vom TuS – Johannland gewann das 41. Pokalschießen der Irmgarteichener Ortsvereine und wiederholte somit den Erfolg vom Vorjahr. Mit 961 Punkten siegten die Sportler vor der Schützenjugend mit 878 Punkten und den St. Hubertus
Osterfeuer 2009 – 15 Jugendliche mit dem Aufschichten der Tannenäste beschäftigt

Ostern brennen auf der Saubraas die Hermedeicher Christbäume 15 Jugendliche sind in dieser Woche mit dem Aufschichten der Tannenäste und Zweige beschäftigt. Eine acht Meter hohe Pyramide aus kräftigen Fichtenstämmen bildet das Grundgerüst. Schon Tage zuvor wurden die Tannenäste und
Palmweihe am Dorfbrunnen

Mit der Palmweihe am Dorfbrunnen und anschließender Prozession zur Kirche begann der Palmsonntag in Irmgarteichen. Pfarrer Gerd Schneider segnete die Palmsträuße. Mit dem Palmsonntag beginnt die heilige Woche. Der Palmsonntag hat seinen Namen von den Palmzweigen, mit denen die Kinder
Karfreitag: Kreuzweg zum Pfarrberg

Der Leidensweg Christi wird Karfreitag in der Pfarrgemeinde Irmgarteichen symbolisch nachvollzogen. Die 14 Kreuzwegstationen stellen eine sinnvolle Verbindung von Kirche zum Friedhof dar. Alle 14 in Bruchsteinmauerwerk gefassten Reliefbildstöcke Symbolisieren in eindruckvoller Weise das Leiden Christi und machen allen mit
Aktion „Saubere Landschaft“

Helfer sammelten rund um Irmgarteichen Weniger Müll bei Aktion „Saubere Landschaft“ Auch im 13. Jahr fand die Aktion „Saubere Landschaft“ bei Teilnehmern und Organisatoren gute Resonanz. Alle freiwilligen Helfer starteten am Samstag Morgen beim Irmgarteichener Schützenhaus. Gesammelt wurde an den
Gasthof Ley: Unter dem Schankraum in 15 Meter Tiefe

In eine Tiefe von 15 Meter führt der Brunnen unter dem Gasthof Ley. 350 Jahre nach seinem Bau ließ sich jetzt erstmals wieder ein Mensch bis auf den Grund abseilen: der Feuerwehrmann Armin Boer. Brunnen im Gasthof Ley Immer wieder
Siegtal pur am 5. Juli
Siegtal pur findet in diesem Jahr am 05.07.2009 von 9:00 bis 18:00 Uhr statt. Die autofreie Strecke führt von der Siegquelle bei Netphen bis nach Siegburg. Auf ungetrübten Fahrspaß dürfen sich unmotorisierte Verkehrsteilnehmer beim jährlich stattfindenden "Siegtal pur" freuen. Immer am 1. Sonntag
Auf 75 Jahre nicht vorbereitet
Zur traditionellen Familienfeier hat der MGV Cäcilia viele aktive und passive Mitglieder im Gasthof "Jokebes" begrüßt. Paul Schmitt ist seit 75 Jahren Mitglied – jedoch ist für eine so lange Mitgliedschaft keine Urkunde oder Ehrennadel vorgesehen, da ein solches Jubiläum
Neue Jacken für die Jugendfeuerwehr

Am 28. März 2009 übergab der Förderverein der Feuerwehr Irmgarteichen neue Jacken an alle Jugendfeuerwehrmitglieder. Die Übergabe fand im Rahmen einer 24-Stunden Übung der Jugendfeuerwehr (Jf) statt. Der Förderverein beschloss die Anschaffung der hochwertigen Jacken unter anderem unter dem Gesichtpunkt