1831 Errichtung einer einklassigen Volksschule 1862 Gründung MGV – Cäcilia Irmgarteichen 1921 Eröffnung der Bahnlinie Weidenau-Deuz/Irmgarteichen: Die Bahnlinie stellte 1968 den Personenverkehr ein. Der Güterverkehr blieb noch für einige Jahre erhalten. 1924 Gründung St. Hubertus Schützenbruderschaft 1931 Bau einer neuen,
Der Start ins Jubiläumsjahr 2020: Eröffnungskonzert

Sängerinnen willkommen: Frauenchor Johannland blickt auf das kommende Jahr

Zur Jahreshauptversammlung des Frauenchores Johannland im Gasthof Ley in Irmgarteichen konnte die 1. Vorsitzende Bettina Finé zahlreiche aktive und fördernde Mitglieder begrüßen. Nach einem gemeinsamen Abendessen verlas die 1. Schriftführerin Ursula Fesser das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung und den Jahresbericht
750 Jahre Irmgarteichen: Bunter Veranstaltungsreigen geplant – Feststimmung im alten Kirchdorf mit lebendiger Vergangenheit

Die kath. Pfarrkirche St.- Cäcilia ist ortsbildprägend in Irmgarteichen. Dort findet auch das Auftaktkonzert statt. 750 Jahre besteht dieser Ort, wie aus einer Urkunde vom 30. August 1270 hervorgeht. Anzunehmen ist jedoch, dass der Ort mit Sicherheit viel älter ist.
Weihnachten 2019 – Stille finden vor der Krippe…

Weihnachtszeit – Überall in den Gemeinden sind die Messfeiern gut besucht und die Kirchen manchmal zu klein. So auch in Irmgarteichen im Johannland. Die auswärtigen Besucher fragen nach dem Gottesdienst: „ Was habt ihr für ein schönes Hirtenlied?“ Es handelt
Blasmusik zum Glühweinduft – Ortsvereine gestalten bereits 40. Weihnachtsmarkt

Schon am frühen Nachmittag zog der Duft von heißem Glühwein, frischen Waffeln und Leckereien vom Grill über den Kirchplatz. Der Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen hat eine lange Tradition. Was vor 40 Jahren mit einem Stand beim Dorfbrunnen begann, hat sich bis
40. Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen

am Sonntag, dem 15.12.2019 von 14.00 bis 18.00 Uhr am Kirchplatz Die Irmgarteichener Ortsvereine veranstalten ihren traditionellen Weihnachtsmarkt am dritten Adventssonntag. Wie in den Vorjahren werden die Verkaufsstände auf dem Platz vor der Pfarrkirche um den Weihnachtsbaum aufgestellt. 12 gleiche
Einweihungsfeier im Kath. Kindergarten St. Cäcilia

Die Einweihung des neuen Kindergartens in Irmgarteichen wurde in Anwesenheit vieler Kinder und Eltern gefeiert. Träger der Einrichtung ist der Caritasverband Siegen-Wittgenstein. Caritas – Geschäftsführer Matthias Vitt berichtete über die Anfänge mit Planungen und Verhandlungen. Als Investor konnte der Olper
Nimm dir Zeit, werde still, wenn ein Lied erklingt: Frauenchor Johannland lud zum Kaffeekonzert in die Burgremise

Die Tische hübsch dekoriert, Kaffee und Kuchen beim Kaffeekonzert vom Frauenchor Johannland in der renovierten Remise der Wasserburg Hainchen. Das Gesang und Kuchen gut zusammenpassen, konnte man am Sonntag gut erkennen, denn es fehlte den Besuchern an nichts. Nach einer
Neuer Termin

Planung und Gestaltung des Festjahres 2020 – Jubiläum 750 Jahre Irmgarteichen – Nächstes Treffen am 13.01.2020, 19.30 Uhr – Schulungsraum der Feuerwehr. Herzliche Einladung an alle, die Lust haben mitzumachen.
Wanderung zur Sommersonnenwende.
Der Sonnenwegverein lädt ein zur geführten Wanderung am Sonntag, 23. Juni 2019 Start ist um 13.30 Uhr am Kirchplatz Irmgarteichen. Der Rundwanderweg ist 13,5 Kilometer lang und führt über gut befestigte Wege. Unterwegs sind zwei Erfrischungsstellen eingerichtet. Bei Rückfragen: 1.
Sonnenwegverein hielt Jahresrückblick: Zahlreiche Pflegearbeiten von Mitgliedern erledigt – Geführte Wanderung zur Sommersonnenwende am 23. Juni

Die Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft Sonnenweg fand im Gasthof Jokebes in Irmgarteichen statt. Der 1. Vorsitzende Horst – Peter Müller eröffnete die Versammlung. Nach dem Jahresbericht und Kassenbericht wurde dem Vorstand Entlastung erteilt. Wahlen: Der Vorstand setzt sich nach den Wahlen
Kirchturm bleibt Wahrzeichen des Ortes

Die Fachwerkfassaden des Dorfkerns sind heute größtenteils verkleidet. Dominant zeigt sich die Pfarrkirche St. Cäcilia in der Ortsmitte mit dem Turm aus dem Jahr 1725. Erleben, Entdecken, gemeinsam unterwegs sein. Der Blick geht vom Dilldappen und Sonnenweg auf den
Neuer Kindergarten in Irmgarteichen feierte Richtfest

Es ist gute Tradition, auf halber Strecke inne zu halten und den Bauarbeitern zu danken. Hinter Gerüst und Baustellengitter steht der neue Rohbau des Kindergartens in Irmgarteichen. Anne Büdenbender und Sarah Wagener vom Kindergartenteam sowie der Förderverein begrüßten zahlreiche Gäste,
Gemeinsam für Irmgarteichen – Osterfeuer an neuem Standort oberhalb der Glockenstraße

Zu Ostern lebt ein altes Brauchtum auf, das auch die Irmgarteichener weiter pflegen. Am Karsamstag wurden 20 Traktorladungen mit Tannenäste, Zweige und Christbäume zum neuen Standort oberhalb der Glockenstraße aufgeschichtet. Weit sichtbar brannte bei anbrechender Dunkelheit am Ostersonntag das Osterfeuer.
Aktion „Saubere Landschaft“ in Irmgarteichen
Auch im 21. Jahr findet die Aktion Saubere Landschaft in Irmgarteichen statt. Am Samstag, 13. April treffen sich alle Helfer um 9.30 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus in der Glockenstraße. Um Wald und Flur wieder attraktiv zu machen, sind neben Vereinsmitgliedern alle
Planung und Gestaltung des Festjahres 2020 – Treffen am 03. Juni 2019

Das nächste Treffen zur Vorbereitung “ 750 Jahre Irmgarteichen “ ist am 03. Juni 2019, 19.30 Uhr, im Schützenhaus Irmgarteichen. Herzliche Einladung an alle, die Lust haben, mitzumachen…
Bunter Veranstaltungsreigen geplant – Feststimmung im alten Kirchdorf mit lebendiger Vergangenheit Der Ort Irmgarteichen feiert im Jahr 2020 sein 750-jähriges Jubiläum

Wo sich die Höhenrücken des Siegerlandes und des hessischen Landesteiles fast berühren, liegt auf einer Anhöhe der Ortsteil Irmgarteichen. 750 Jahre besteht dieser Ort, wie aus einer Urkunde vom 30. August 1270 hervorgeht. Anzunehmen ist jedoch, dass der Ort mit
Nächste Bürgerversammlung „750-Jahre Irmgarteichen“ (Mi. 13.2.2019)

Herzliche Einladung an alle, die Lust haben, mitzumachen. Liebe Irmgarteichener/innen, die Aussichten für ein Mitgestalten sind weiterhin bestens. Herzlich laden wir Euch zur zweiten Bürgerversammlung „750 Jahre Irmgarteichen“ ein. Gemeinsam mit Euch möchten wir am Mittwoch, 13. Februar 2019, um
100 Jahre Musikkapelle Irmgarteichen 1918 e.V. – Rückblick Festtage Sept. 2018

Weitere Informationen: hier
39. Weihnachtsmarkt: Schneeflocken sorgten für Ambiente – Stimmungsvoller Markt auf dem Kirchplatz – Blasmusik zum Glühweinduft

Schneeflocken tanzten lustig um die Buden des Irmgarteichener Weihnachtsmarktes. Besser hätte der Zeitpunkt nicht gewählt sein können. In der klaren Winterluft lag der Duft von Glühwein und Cäcilium. Der Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen hat eine lange Tradition. Was vor 39 Jahren
39. Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen am Sonntag, den 16.12.2018 von 14.00 bis 18.00 Uhr am Kirchplatz

Die Irmgarteichener Ortsvereine veranstalten ihren traditionellen Weihnachtsmarkt am dritten Adventssonntag. Wie in den Vorjahren werden die Verkaufsstände auf dem Platz vor der Pfarrkirche um den Weihnachtsbaum aufgestellt. 12 gleiche Häuschen bieten dazu ein stimmungsvolles Bild und laden zum Verweilen in weihnachtlicher Atmosphäre ein. Die
Kindergarten in Irmgarteichen bekommt Neubau für 1,2 Millionen Euro

Ab August 2019 sollen die Kinder in das neue Gebäude Es tut sich was in „Hermedeiche“. Die ersten Aussenwände vom neuen Kindergarten in Irmgarteichen stehen. Zügig geht es bei den Maurerarbeiten weiter. Fundamente und Bodenplatte wurden bereits vor Wochen fertiggestellt.
Vom Himmel in die Herzen – Musikkapelle Irmgarteichen mit grandiosem Feuerwerk zum 100. Geburtstag

Das Wochenende stand ganz im Zeichen der Musikkapelle Irmgarteichen. Zum 100- jährigen Bestehen ging in der Schützenhalle im wahrsten Sinne des Wortes so richtig die Post ab. Die Kapelle ist der älteste Musikverein in der Stadt Netphen. „Den Geburtstag wollten
Sonnenwegverein kümmert sich um Rundwanderweg

Sommerwetter lockt viele Wanderer und Naturliebhaber auf die Wanderstrecken. Mit den neuen Wanderwegen links und rechts des Rothaarsteigs sind in den letzten Jahren attraktive Angebote geschaffen worden. Einblicke in heimische Traditionen, Geschichte und Kultur sind entstanden. In zahlreichen Ortschaften des
100 Jahre Musikkapelle Irmgarteichen – Festtage 07. u. 08. Sept. 2018
Höhepunkte: Sehr große Inszenierung „Händels Feuerwerkmusik“ mit synchronem großen Feuerwerk, großes Projektorchester, Spielmannszug, 5 Feuerwehren, zahlreichen Schützen- und Ortsvereinen „Public Singing – Public Music“ – neues Unterhaltungsformat – Partygäste, Sänger, Band und ca. 100 Blasmusiker singen und spielen gemeinsam Hits
Eine Sonnenblume “lacht” im Blumengarten von Elke Bruch.

Durch ihre sonnenähnliche Blütenform verbreiten Sonnenblumen beim Menschen meist gute Laune und sind als Dekoration sehr beliebt. Foto: Heinrich Bruch
Sonnenwegverein hielt Rückblick. Zahlreiche Pflegearbeiten Geführte Wanderung zur Sommersonnenwende am 17. Juni

Die Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft Sonnenweg fand im Gasthof Jokebes in Irmgarteichen statt. Der 1. Vorsitzende Horst – Peter Müller eröffnete die Versammlung. Nach dem Jahresbericht und Kassenbericht wurde dem Vorstand Entlastung erteilt. Der Vorstand setzt sich nach den Wahlen wie
Weniger Müll … Helfer sammelten rund um Irmgarteichen

Zur 20. Aktion Saubere Landschaft fanden sich alle freiwilligen Helfer am Samstagmorgen beim DRK- Heim in der Glockenstraße ein. Ausgestattet mit Müllsäcken, Greifzangen und Warnwesten wurde der Müll an Bachläufen sowie den Haupt und Nebenstraßen gesammelt. Jede Menge Kunststoffteile,
Farbenrausch im Frühling…

Die ersten Blüten werden von den Honigbienen bestäubt. Bei dem herrlichen Wetter versprühen die Ziersträucher bereits am Morgen einen besonderen Duft. Das Bild zeigt die Pfarrkirche St.- Cäcilia in Irmgarteichen mit der Fassade vom Gasthof Ley. Foto: Heinrich Bruch
Aktion „Saubere Landschaft“ in Irmgarteichen
Auch im 20. Jahr findet die Aktion Saubere Landschaft in Irmgarteichen statt. Am Samstag, 14. April treffen sich alle Helfer um 9.30 Uhr beim DRK- Heim in der Glockenstraße. Um Wald und Flur wieder attraktiv zu machen, sind neben Vereinsmitgliedern
Kinderkreuzweg – Kommunionkinder trugen Holzkreuz
Der Leidensweg Christi wird an Karfreitag in der katholischen Pfarrgemeinde Irmgarteichen symbolisch nachvollzogen. Seit vielen Jahren wird der Kreuzweg von den Kindern gebetet. Auch gestern war das wieder unter großer Beteiligung der Fall. Die 14 Kreuzwegstationen stellen eine sinnvolle Verbindung
Palmweihe am Dorfbrunnen: Feier des Einzugs Jesu in Jerusalem

Mit der Palmweihe am Dorfbrunnen und anschließender Prozession zur Kirche begann am Sonntag die Feier in Irmgarteichen. Vikar Raphael Steden segnete die Palmsträuße. Der Palmsonntag ist der Sonntag vor Ostern, der letzte der Passionszeit. Er ist der Beginn der Karwoche,
Königin der Instrumente: Reinigung der 1218 Pfeifen und komplette Instandsetzung

„Kein Zutritt zur Empore“, so lautet das Schild vorübergehend am Treppenaufgang der Pfarrkirche St. Cäcilia in Irmgarteichen. Für die anstehenden Sanierungsarbeiten sind Georg Schröder und Ricardo Verlaan von der Werler Firma Stockmann zu Gast. Die Orgel ist nach vielen Stunden
Kinderkarneval in der Jugendfreizeitstätte Irmgarteichen

Eine gelungene Kinderkarnevalsfeier veranstaltete die Jugendfreizeitstätte Irmgarteichen an Rosenmontag. Über 35 Kinder fanden in ihren kreativen Kostümen den Weg ins Pfarrheim. Neben zahlreichen Spielen, einer Kinderdisko, einem Kostümwettbewerb mit Preisen, einer Cocktail- und Snackbar gab es auch in diesem Jahr
Sängerinnen willkommen – Frauenchor Johannland blickt auf das kommende Jahr

Zur Jahreshauptversammlung des Frauenchores Johannland im Gasthof Groos konnte die 1. Vorsitzende Bettina Finé zahlreiche Mitglieder begrüßen. Nach einem gemeinsamen Abendessen verlas Schriftführerin Ursula Fesser das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung und den Jahresbericht 2017. Der Kassenbericht wurde von Renate Mahler
Sigrun Gabbert zeigte Uralte Technik – Workshop mit Oslostich und Müsener Stich

Nadelbinden ist eine der ältesten Handarbeiten. In einem Workshop zeigte Sigrun Gabbert jetzt die verschiedenen Nadelbindetechniken Oslostich und Müsener Stich. Dabei wird mit einer speziellen hölzernen Nadel das Garn durch Schlaufen geführt. Für die Siegerländer besonders interessant ist der Müsener
Bücherflohmarkt im Haus Cäcilia

Strahlende Gesichter bei den Mitarbeiterinnen der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) Irmgarteichen. Der Bücherflohmarkt im Haus Cäcilia war ein voller Erfolg. Eine große Auswahl an Romanen, Krimis, Sachbüchern, Spiele, CD’s und DVD’s standen den zahlreichen Besuchern zur Auswahl, so Regina Wagner,
BVB Fanclub Netpherland spendet Überschuss seiner Jubiläumsfeier
von l. nach r. Nicole Metz, Jens Büdenbender, Stefan Büdenbender, Julian Gräbener, Karl Steiner, Birgit Krumm, Tanja Kraus und Daniel Büdenbender. Foto: Fanclub Im vergangenen Jahr feierte der BVB Fanclub Netpherland e.V. sein 20-jähriges Bestehen. Um die 70 Erwachsene und
Traditionsreicher „Dretter Chrestach“ in Netphen abgesagt

Der „Drette Chrestach“ hat eine lange Tradition in Irmgarteichen und Hainchen: Die „Hermedeicher Jonge“ verkündeten früher, am Tag nach Weihnachten, die Schlagzeilen im Ort, die sich im abgelaufenen Jahr zugetragen hatten. Die Paragrafen wurden beim Umzug an zentralen Punkten vorgelesen.
„Segen bringen, Segen sein“ – Sternsinger überbringen Segenswunsch in die Häuser
Die Sternsinger sind unterwegs. Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit, so lautet das Motto in diesem Jahr. Den Segensspruch 20-C+M+B-18 haben die Sternsinger dabei an die Türen geschrieben oder angeklebt, zudem sammeln sie für
Musikalisches Weihnachtsständchen

Den letzten Auftritt des Jahres absolviert die Musikkapelle Irmgarteichen traditionell am heiligen Abend. Vor den Kirchen in Irmgarteichen, Hainchen und Gersdorf bringt er Musikverein den Bewohnern des Oberen Johannlandes ein musikalisches Weihnachtsständchen. In Gernsdorf waren besonders viele Menschen zusammengekommen, um
Weihnachtslieder an Heiligabend – Musikalische Einstimmung auf das Fest
Musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest, das leisteten an Heiligabend etliche Musikkapellen im Siegerland. So auch die Musikkapelle Irmgarteichen, die unter Leitung von Volker Ermert an verschiedenen Standorten in Irmgarteichen, Hainchen und Gernsdorf auftraten. Seit vielen Jahren stimmen die Musiker die
Weihnachtskrippen: Über Weihnachten bietet sich gerade eine Krippenschau an
Ein Besuch der Weihnachtskrippen lohnt sich. Auch sind die Kirchen und Kapellen nach den Gottesdiensten und darüber hinaus an den Feiertagen geöffnet. Wie unterschiedlich Krippen gestaltet und mit wie viel Mühe und Zeitaufwand Krippen aufgebaut werden, zeigt ein kleiner Rundgang.
Krippenfeier für alle Kinder – Kommunionkinder üben Krippenspiel – die Geburt Jesus
In der Pfarrkirche St.Cäcilia Irmgarteichen findet wie in vielen Kirchengemeinden zu Heiligabend um 15.00 Uhr eine Krippenfeier für die Kinder statt. 8 Kommunionkinder haben in dieser Woche das Krippenspiel fleißig geübt, die von der Geburt Jesus erzählt. In den anderen
Friedenslicht leuchtet an den Krippen der Kirchen
Das Friedenslicht aus Bethlehem brennt in der Weihnachtszeit an den Krippen der Kirchen. Auf dem Weg zum Frieden – Zeichen setzen für Frieden und Völkerverständigung . Das Friedenslicht erreicht und verbindet zahlreiche Länder der Welt miteinander. Die Kommunionkinder tragen das
38. Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen – Ortsvereine gestalten Markt seit vielen Jahren
Schon am frühen Nachmittag zog der Duft von heißem Glühwein, frischen Waffeln und Leckereien vom Grill über den Kirchplatz. Der Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen hat eine lange Tradition. Was vor 38 Jahren mit einem Stand beim Dorfbrunnen begann, hat sich bis
38. Weihnachtsmarkt in Irmgarteichen
am Sonntag, den 17.12.2017 von 14.00 bis 18.00 Uhr am Kirchplatz Die Irmgarteichener Ortsvereine veranstalten ihren traditionellen Weihnachtsmarkt am dritten Adventssonntag. Wie in den Vorjahren werden die Verkaufsstände auf dem Platz vor der Pfarrkirche um den großen Weihnachtsbaum aufgestellt. 12
5 neue Messdiener im Pastoralverbund eingeführt
In der Pfarrkirche St. Cäcilia in Irmgarteichen wurden am Sonntagmorgen 5 neue Messdiener der Kirchengemeinde vorgestellt und feierlich von Pastor Hubert Nowak eingeführt. Die Messdiener kommen aus den Ortschaften: Leni Jung Walpersdorf, Laurenz Klein Salchendorf, Sophie Büdenbender Irmgarteichen, Kristina Linnenweber
Lieblingsort Irmgarteichen (WDR)

Hier und heute | 16.10.2017 | 04:29 Min. | Verfügbar bis 16.10.2018 | WDR Heinrich Bruch ist in Irmgarteichen geboren und aufgewachsen. Die idyllische Ortschaft in Südwestfalen gehört zu Netphen und liegt am Rande des Siegerlandes. Für den 62-Jährigen ist