Chorreise nach Bamberg war Höhepunkt im abgelaufenen Vereinsjahr Die Cäcliensänger Irmgarteichens hielten Rückblick bei Familienfeier und Jahreshauptversammlung Auch das 142. Jahr in der langen Vereinsgeschichte war für die 36 aktiven Sänger des MGV 1862 „Cäcilia“ Irmgarteichen ein erfolgreiches und mit vielen weltlichen und kirchlichen Auftritten Ausgefüllt. Eingerahmt in ein buntes Programm begrüßten die Sänger bei der Familienfeier die zahlreichen Gäste. Im Rahmen der Feier wurden für 75 Jahre fördernde Mitgliedschaft Paul Schmitt und für 40 Jahre fördernde Mitgliedschaft Berthold Hoffmann von Präses Gerd Schneider und dem 1. Vors, Heinz Vitt geehrt. Die Darbietungen des Sängernachwuchses wurden mit viel Beifall bedacht und rundeten eine gelungene Feier ab. Die Jahreshauptversammlung wurde vom 1. Vors. Heinz Vitt eröffnet. Rückblickend auf das abgelaufene Vereinsjahr konnte Schriftführer Daniel Büdenbender in seinem Jahresbericht die vielfältigen Auftritte und Aktivitäten aufzeigen. Besondere Anlässe waren die erfolgreiche Teilnahme beim Volksliederwettstreit in Werthenbach und das Chorkonzert mit dem gemischten Chor Treue Salchendorf in der St. Nikolaus Kirche in Salchendorf. Als besonderer Höhepunkt wurde noch einmal die 5-tägige Chorreise ins Frankenland aufgezeigt. Für die Sänger unter der Leitung von Gottfried Herrmann ergab sich die Möglichkeit im Kloster Ebrach, der Wallfahrtskirche Vierzehn Heiligen und im Kloster Banz den zahlreichen Besuchern einige Lieder vorzutragen. Zum Abschluss gestalteten die Sänger in der St. Otto Kirche in Bamberg einen Gottesdienst welcher vom Präses des Vereins Gerd Schneider zelebriert wurde.
Eine solide und gute Finanzlage konnte Thomas Hoffmann in seinem Kassenbericht vorstellen. In seinem Jahresrückblick wies Heinz Vitt auf die veränderte Zukunft der Männerchöre hin. Für die Zukunft ist die Gründung eines Jugendchores geplant um junge Sänger für den Chor zu gewinnen. Er bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen, den aktiven und fördernden Mitgliedern. Sein besonderer Dank Resi und Günter Büdenbender für die Überlassung der Proberäume und die erstklassige Bewirtung. Dankesworte gab es auch für den Vizechorleiter Hermann Krippendorf. Bei den anstehenden Neuwahlen wurden Heinz Vitt, Beisitzer Helmut Zamponi und Jugendvertreter Eike Melchiori einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Bei der Wahl zum 1. Notenwart stellte Bruno Müller sein Amt nach 40 Jahren zur Verfügung. Als Nachfolger wurde Michael Vitt gewählt. Zum Abschluss der Versammlung wurde Lothar Cramer vom Ehrenvorsitzenden Paul Blaschke und Heinz Vitt zum Ehrenmitglied ernannt. Lothar Cramer war über 30 Jahre im Vorstand tätig. Aus gesundheitlichen Gründen muss er seine aktive Sängertätigkeit beenden. Für das Jahr 2004 ist die erneute Teilnahme am Zugallmaglio-Volksliederwettbewerb und die Teilnahme am Wettstreit in Alzen geplant. |
Bilder & Text: Lothar Reuter |
MGV bald mit Jugendchor?