Zur Ruhe kam das Schützenhaus der „St.-Hubertus“ Schützenbruderschaft am Wochenende kaum, denn die Irmgarteichener feierten ihr Ortsjubiläum. Anlass des Festes war, wie berichtet, die urkundliche Erwähnung eines Siegener Ratsherren namens „Fredericus de Irmengartechen“ im Jahr 1270, aus quellenhistorischer Sicht das Geburtsdatum des Dorfes.
Den Auftakt der Feierlichkeiten bildete eine Disco am Samstagabend mit DJ Hammer. Das bunte und abwechslungsreiche Sonntagsprogramm mit toller Stimmung begann mit einem Ökumenischen Gottesdienst.
Gleichfalls im Zeichen von Musik und Unterhaltung stand der Festkommers. Ansprachen von Ortsbürgermeister Georg Dombaj, Bürgermeister Paul Wagener und Benedikt Büdenbender (MdB) wechselten mit musikalischen Beiträgen der Musikkapelle Irmgarteichen, dem MGV- Cäcilia Irmgarteichen und der Jagdhornbläsergruppe aus Netphen.
Die Kinder vergnügten sich auf Hüpfburg, mit dem Inhalt eines gemieteten Spieleanhängers und beim Kinderschminken. Besichtigungen der Rollenden Waldschule sowie eines Mähdreschers – (Original Nachbau aus Holz) rundeten das Nachmittagsprogramm ab.
Bildzeile: Feststimmung mit der Musikkapelle Irmgarteichen unter Leitung von
Volker Ermert. Foto: Heinrich Bruch