Ganz Irmgarteichen ist tief betroffen.
In der Nacht zum 25. Juli 2025 sind bei einem tragischen Brand in der Koblenzer Straße zwei Menschen ums Leben gekommen. Es ist schwer zu begreifen, warum solch furchtbare Ereignisse geschehen müssen. Mein tief empfundenes Mitgefühl gilt den Angehörigen der
Wohnhausbrand in Irmgarteichen
In der Nacht zum 25. Juli 2025 kam es in Irmgarteichen (Netphen) zu einem verheerenden Wohnhausbrand. In einem Fachwerkhaus an der Koblenzer Straße verloren zwei Menschen – ein älteres Ehepaar – ihr Leben. Quelle: Siegener Zeitung Die Feuerwehr konnte einen
Buch Irmgarteichen – Ein Siegerländer Dorf
Familienfreundliche Erlebniswanderung zum Jubiläum

Das Ortsjubiläum 755 Jahre Irmgarteichen ging am Wochenende in die zweite Runde. Die familienfreundliche Erlebniswanderung mit zwei Wanderstrecken führte am Sonntag über 6 und 12 Kilometer. Start und Ziel war das Schützenhaus Irmgarteichen. Unterwegs gab es Informationen von Rothaarsteigranger Matthias
Prozession an Fronleichnam – Geschichte der Heiligenhäuschen im Johannland

Viele stellen sich die Frage, wie sind die drei Heiligenhäuschen in Irmgarteichen entstanden? Bis kurz nach dem ersten Weltkrieg 1914/18 wurden an den markanten Punkten die I. Station „Auf dem Bortschert“, die II. Station „Saubrasen“, III. Station „Das krumme Stück“,
Dreifaltigkeitsprozession am Sonntag , den 15. Juni 2025

Die traditionelle Dreifaltigkeitsprozession beginnt am kommenden Sonntag um 9.00 Uhr mit einem Festhochamt in der Pfarrkirche St. Cäcilia in Irmgarteichen. Unterwegs werden 4 Stationen gehalten. Viele Kinder und Messdiener helfen aktiv beim Entwerfen der Motive und Legen der Teppiche sowie
Wanderung zur Sommersonnenwende
Waldgenossenschaft Irmgarteichen

In den Jahren 2016 bis 2025 wurden die früheren Wald- und Haubergsgenossenschaften Irmgarteichen Komplex A Ochsenbach Irmgarteichen Komplex B Stiftberg Irmgarteichen Komplex D Altsohlstätten Irmgarteichen Komplex E Altstift sowie große Teile des Waldbesitzes der Katholischen Kirchengemeinde St. Cäcilia Irmgarteichen und
Osterfeuer

Blüten am Dorfgasthaus

Die ersten Blüten werden von den Honigbienen bestäubt. Bei dem herrlichen Wetter der vergangenen Tage versprühten die Ziersträucher bereits am Morgen einen besonderen Duft. Das Bild zeigt die Pfarrkirche St.-Cäcilia in Irmgarteichen mit der Fassade vom Gasthof Ley. Foto: Heinrich
Ein singendes und klingendes Dorf: Eröffnungskonzert in der Pfarrkirche zum 755. Geburtstag

Gelungener musikalischer Auftakt ins Jubiläumsjahr Das bunte und abwechslungsreiche Programm mit toller Stimmung war ein würdiger Auftakt ins Jubiläumsjahr von Irmgarteichen. Nach einer kurzen Begrüßung von Lorena Schilling ( Kirchengemeinde) und Georg Dombaj, 1. Vorsitzender des Vereins „Gemeinsam für Irmgarteichen“
Frühlingscafe 16.3.2025

Eröffnungskonzert des Jubiläumsjahrs am 29.3.2025: Ein unvergesslicher Abend der Musik
Frauenchor Johannland zog Bilanz – Bettina Finé übergab den Vorsitz an Susanne Zimmermann

Zur Jahreshauptversammlung des Frauenchores Johannland im Gasthof Ley in Irmgarteichen konnte die 1. Vorsitzende Bettina Finé zahlreiche Mitglieder begrüßen. Nach einem gemeinsamen Abendessen verlas die 1. Schriftführerin Ursula Fesser das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung und den Jahresbericht 2024. Rückblickend war
755 Jahre Irmgarteichen – Gefeiert wird das ganze Jahr –

Bei der Planung und Gestaltung des Festjahres 2025 sind folgende Veranstaltungen angesetzt: 29.03.2025 Eröffnungskonzert zum Jubiläumsjahr 18.00 Uhr, Pfarrkirche St. Cäcilia Mitwirkende: Musikkapelle Irmgarteichen, MGV „Cäcilia“ Irmgarteichen, Frauenchor Johannland 29.06.2025 Wanderung zur Sommersonnenwende mit 2 Wanderstrecken 6 km und 12
Einsammeln von Weihnachtsbäumen

Die Tannenbaumaktion ist bei allen Beteiligten sehr gut angekommen. Die ausgedienten Weihnachtsbäume haben Jugendliche am Samstag in Irmgarteichen eingesammelt. Organisiert vom Verein „Gemeinsam für Irmgarteichen“ Foto: Georg Dombaj
Sonnenwegverein

Bildzeile: Der neu gewählte Vorstand des Sonnenwegvereins
Irmgarteichener Wahlhelfer spenden 400 Euro – Übergabe an Jugendfreizeitstätte und Feuerwehr

Das Wahlhelferteam aus Irmgarteichen spendete 400 Euro. Der Betrag wurde von den freiwilligen Helfern zusammengelegt und stammt von der letzten Europawahl im Juni. Sich engagieren und damit eine soziale Einrichtung unterstützen, dass wurde einstimmig umgesetzt. Ortsbürgermeister Georg Dombaj übergab am